Warum heult ein Hund?
Was bedeutet es wenn ein Hund heult wie ein Wolf?
Wir alle haben unsere Hunde schon einmal heulen hören und uns gefragt, warum sie plötzlich ihren inneren Wolf herausfordern. Auch wenn wir es nicht ganz verstehen, ist das Heulen eine andere Art der Kommunikation als Bellen und Schreien. Es gibt verschiedene Gründe, warum Ihr Hund heult. Auch wenn Sie das vielleicht als lästig oder beunruhigend empfinden, sind einige der Gründe dafür sehr einfach:

- Für Aufmerksamkeit
- ihre Besitzer vor Gefahren zu warnen
- Um andere Hunde zu alarmieren
- Reagieren auf hohe Stimmen oder Geräusche
So harmlos diese Gründe auch sein mögen, das Heulen Ihres Hundes ist vielleicht nicht so trivial und kann auf ein echtes Problem mit Ihrem Hund hinweisen. Beunruhigende Gründe für das Heulen Ihres Hundes:
- Trennungsangst: Sie tritt nur auf, wenn Ihr Hund allein zu Hause ist oder für längere Zeit von Ihnen getrennt ist. Meistens ist das Heulen jedoch mit anderen Verhaltensweisen verbunden, z. B. mit dem Scharren, Kratzen und Graben.
- Medizinische Probleme: Ihr Hund möchte Ihnen vielleicht mitteilen, dass etwas mit ihm nicht stimmt. Wenn Sie Ihren Hund häufiger heulen oder gar schreien hören, überprüfen Sie ihn auf sichtbare Schäden. Um sicherzugehen, dass kein medizinisches Problem dahintersteckt, müssen Sie es zum Tierarzt bringen.
Das Heulen ist die erste Reaktion des Hundes. Ihr Hund kommuniziert mit Ihnen und anderen Hunden in seiner Umgebung. Wenn es nicht unaufhörlich oder dringend ist, haben Sie einen normalen Hund, der Sie nur wissen lassen will, was los ist.
Lesen Sie auch: So können Sie beim Hund Fieber messen
Kommunikation mit Hunden
Wenn man bedenkt, dass der Haushund vor etwa 15 000 Jahren von einem einzelnen Wolf abstammt, ist es nur logisch, dass Hunde heulen, genau wie Wölfe und Kojoten. Eine Theorie besagt, dass ein Hund, der lange heult, sich langweilt oder einsam ist. Ein anderes deutet darauf hin, dass sie einen anderen Hund suchen oder Platz für ein entferntes Rudelmitglied schaffen wollen. Heulen gilt als Fernruf für Hunde, da der anhaltende Ton kilometerweit übertragen werden kann, um andere Hunde auf ihren Standort oder ihre Bedürfnisse aufmerksam zu machen.
Heutzutage heulen Hunde am häufigsten, wenn sie andere Geräusche hören, die sie als Hunde-Rufzeichen wahrnehmen, wie z. B. eine Sirene in einem nahe gelegenen Feuerwehrhaus. Vielleicht fehlte den neueren Sirenen die Lautstärke, um den uralten Instinkt des Pudels, wie ein Auto zu heulen, auszulösen. Ich bemerkte auch zum ersten Mal das Heulen eines meiner Norwegischen Elchhunde wegen der Sirene. Heulen ist nur eine andere Art der Kommunikation zwischen Hunden, so wie Hunde mit verschiedenen Arten von Bellen verschiedene Bedürfnisse mitteilen. Es gibt das „Ich freue mich, dich zu sehen“-Bellen, das „Fremder im Hof“-Warnbellen, das „Ich muss nach draußen, um mich zu erholen“-Bellen, usw.
Lesen Sie auch: Können Hunde Farben sehen?
Arten des Bellens
Beagles bellen oft, was als akustisches Signal beschrieben werden kann, dass eine Beute in der Nähe oder sichtbar ist. Im Folgenden finden Sie drei Definitionen von Merriam-Webster, die die Unterschiede in der Kommunikation von Hunden gut zusammenfassen:
- Heulen: ein lauter, lang anhaltender, beleidigender Laut oder Schrei, der für Hunde und Wölfe charakteristisch ist
- Bellen: Hund: charakteristischer kurzer, lauter, explosiver Schrei
- Kläffen: Hundebellen (wie bei einem Dieb oder verfolgtem Wild), besonders tief und lang anhaltend
Ganz gleich, ob Ihr Hund nach Freunden heult, aus Spaß bellt oder bei der Jagd heult, es ist nicht so sehr wichtig, nach dem Grund zu fragen, sondern vielmehr darauf zu hören, was Ihr Hund sagen will.
Lesen Sie auch: Die 10 besten Hunde Spiele zur Beschäftigung Ihres Vierbeiner