Können Hunde Farben sehen?
Ist in der Hundewelt alles schwarz und weiß? Die Vorstellung, dass Hunde keine Farben sehen können, ist seit Jahrzehnten weit verbreitet, aber neue Forschungsergebnisse und Schlussfolgerungen über die Anatomie und das Verhalten von Hunden haben gezeigt, dass Hunde zwar nicht dieselben Farben sehen wie Menschen, aber dennoch bestimmte Farben wahrnehmen können.

Was ist Farbenblindheit?
Der englische Wissenschaftler John Dalton (1766-1844) führte Ende des 18. Jahrhunderts einige der ersten Studien zur angeborenen Farbenblindheit durch. Dalton wurde auf das Phänomen aufmerksam, weil er und sein Bruder einige Farben nicht erkennen konnten. Sie verwechselten Scharlach mit Grün und Rosa mit Blau.
Beim Menschen sind Störungen der Rot-Grün-Wahrnehmung die häufigste Form von Farbfehlern. Von den Männern mit nordeuropäischer Abstammung haben 8 Prozent und 0,5 Prozent der Frauen eine Rot-Grün-Farbenblindheit. Sie wird durch Anomalien der farbsensiblen Moleküle in der Netzhaut, der Zapfen, verursacht. Die Netzhaut ist eine Auskleidung am hinteren Teil des Auges, die Licht in elektrische Impulse umwandelt. Diese Signale gelangen dann über den Sehnerv zum Gehirn, wo ein Bild entsteht.
Menschen, denen einige dieser farbsensiblen Moleküle (auch Photorezeptoren genannt) fehlen, können bestimmte Wellenlängen des Lichts nicht erkennen. Das macht sie farbenblind, obwohl sie einige Farbtöne unterscheiden können. Rot-Grün-Farbenblinde können noch zwischen Gelb und Blau unterscheiden, aber rotfarbene Gegenstände erscheinen ihnen grau oder braun.
Mythen über Hunde, die Farben sehen
Die Idee, dass Hunde nur in Schwarz-Weiß-Schattierungen sehen können, wird Will Judy zugeschrieben, einem lebenslangen Hundezüchter, Schriftsteller und ehemaligen Herausgeber der Zeitschrift Dog Week. Er behauptete, dass er der erste war, der feststellte, dass Hunde ein schlechtes Sehvermögen haben, weil er glaubte, dass sie nur einzelne Schattierungen und Töne und nur allgemeine Umrisse und Formen sehen.
In den 1960er Jahren vermuteten andere Forscher, dass die einzigen Säugetiere, die Farben unterscheiden können, Primaten sind. Es gibt nur wenige Untersuchungen, die diese Behauptungen unterstützen, insbesondere bei Hunden. Doch schon bald wurde klar, dass unsere vierbeinigen Freunde farbenblind sind.
Lesen Sie auch: Warum leckt mein Hund mich ab?
Sind Hunde farbenblind oder haben ein eingeschränktes Farbspektrum?
In den letzten Jahrzehnten haben Studien über die Augenstruktur von Hunden einige Unterschiede in der Grundstruktur von Menschen und Hunden aufgezeigt. Evolution und Funktion haben diese Unterschiede hervorgebracht. Hunde haben ihre Sinne als nächtliche Jäger entwickelt, die ihre Nahrung nachts aufspüren und fangen. Ihre Augen sind daher so angepasst, dass sie im Dunkeln gut sehen und Bewegungen wahrnehmen können.
Um im Dunkeln jagen zu können, haben Hundeaugen eine größere Linse und Hornhautoberfläche sowie eine reflektierende Membran, die Tapetum genannt wird und die Nachtsicht verbessert. Sie haben mehrere Stäbchen, die das Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen in der Netzhaut verbessern.
In der Netzhaut haben Wissenschaftler den Schlüssel zu den Unterschieden zwischen der Farbwahrnehmung von Hunden und Menschen gefunden. Die Netzhaut besteht aus Millionen lichtempfindlicher Zellen. Sie enthalten:
Die Stäbchen sind hochempfindliche Zellen, die Bewegungen wahrnehmen und bei schlechten Lichtverhältnissen arbeiten. Bei Hunden hat die Netzhaut mehr Stäbchen als Zapfen, während Menschen mehr Zapfen haben, was die Farbwahrnehmung deutlich verändert. Der Mensch und einige andere Primatenarten sind dreifarbig, das heißt, sie haben drei Arten von Zapfen. Hunde sind zweifarbig und haben nur zwei Typen.
Inzwischen gibt es Fische und Vögel, die ein noch breiteres Farbspektrum sehen als der Mensch. Es gibt viele Arten von tetrachromatischen Vögeln und Fischen – sie haben eine vierte Art von Zapfenrezeptor für die Absorption von ultraviolettem Licht.
Sehen Hunde also Farben wie wir?
Nach Forschungen glauben Wissenschaftler nun, dass das Farbsehen von Hunden dem von Menschen mit Rot-Grün-Blindheit ähnelt.
Hunde können Gelb und Blau sowie Kombinationen dieser Farben erkennen. Dadurch wird ein Großteil der Welt graubraun. Der saftig grüne Rasen? Es sieht wahrscheinlich aus wie ein Feld mit totem Heu. Das knallrote Samtkissen? Er ist immer noch bequem, aber für den Hund sieht er wahrscheinlich wie ein dunkelbrauner Fleck aus.
Was bedeutet das für Sie und Ihren Hund?
Da Sie nun wissen, dass Hunde bestimmte Farben nicht sehen können, ist es sinnvoll, Produkte für sie zu wählen, die die Farben haben, die sie sehen können. Dieses Wissen kann erklären, warum manche Hunde verrückt nach gelben Tennisbällen sind, während sie denselben Ball in rosa oder rot nicht mögen.
Wenn du deinem Hund einen Ball ins Gras oder in den Teich wirfst, wähle nicht etwas Rotes, sonst verlierst du ihn wahrscheinlich. Und wenn Sie ihm beibringen, zwischen zwei Spielzeugen zu unterscheiden, wäre es klug, eine blaue und eine gelbe zu wählen.