Verhalten von alten Katzen und Senilität

Das Verhalten alter Katzen kann auf Senilität zurückzuführen sein, die technisch als kognitive Dysfunktion bei Katzen bezeichnet wird. Die Anzeichen für Senilität bei Katzen können vage und verwirrend sein und andere Krankheiten oder Verhaltensweisen wie Trennungsangst oder Aggression beim Streicheln nachahmen. Diese Kätzchen, die in der Regel über fünfzehn Jahre alt sind, entwickeln oft Probleme mit der Katzentoilette.

Verhalten von alten Katzen und Senilität
Verhalten von alten Katzen und Senilität

In der Vergangenheit wurden diese Symptome als normaler Teil des Alterns abgetan, aber die kognitive Dysfunktion bei Katzen ist ein medizinischer Zustand. Katzen mit kognitiver Dysfunktion entwickeln eine stärkehaltige, wachsartige Proteinablagerung (Beta-Amyloid) im Gehirn. Dies betrifft Hauskatzen auf die gleiche Weise, wie die Alzheimer-Krankheit Menschen betrifft.

Betroffene Haustiere scheinen typischerweise zu vergessen, wie man normale Aktivitäten ausführt. Suchen Sie nach:

Desorientiertheit

  • Wandert ziellos umher
  • Wirkt verloren und verwirrt
  • Erkennt vertraute Personen oder Orte nicht wieder
  • Bleibt in Ecken „stecken“
  • Verirrt sich im Haus

Interaktion Ändert sich

  • Begrüßt keine Familienmitglieder mehr
  • Vermeidet oder mag keine Streicheleinheiten
  • Verliert das Interesse, Aufmerksamkeit zu bekommen
  • Veränderungen in der Interaktion mit anderen Haustieren

Schlaf Veränderungen

  • Wachsam und aktiv in der Nacht
  • Schlafzyklen sind gestört oder umgekehrt

Verschmutzung des Hauses

  • Das Training der Katzentoilette wird vergessen
  • Kann die Katzentoilette nicht finden
  • Er weiß nicht, was er tun soll, wenn
    er in der Kiste ist
  • Ängstlichkeit, Furcht oder zwanghaftes Verhalten
  • Leidet unter Zittern
  • Jaulen und Schreien ohne erkennbaren Grund
  • Wiederholtes Auf- und Abgehen
  • Leckt den Boden oder Gegenstände ab

Behandlung von Senilität bei alten Katzen

Leider kann eine kognitive Dysfunktion bei unseren Haustieren nicht geheilt werden. Einigen Katzen kann, zumindest vorübergehend, mit einer medikamentösen Therapie geholfen werden.

Etwa ein Drittel der Katzen profitiert nicht von Medikamenten, aber ein weiteres Drittel zeigt eine bescheidene Verbesserung bei Verhaltensproblemen. Die Katze kann sich zum Beispiel daran erinnern, wie sie den Futternapf findet, und hört auf zu jaulen.

Bei den letzten 30 Prozent der Katzen, die an Senilität leiden, dreht das Medikament tatsächlich die Uhr zurück und kehrt die Symptome dramatisch um. Der Appetit der Katze kehrt auf ein normales Maß zurück, die Fehler bei der Katzentoilette verschwinden und die Katze erkennt ihre geliebten Besitzer wieder.

Die Verbesserung wird nicht ewig anhalten. Irgendwann wird die Wirkung des Medikaments nachlassen und die Katze wird wieder Anzeichen von Kätzchensenilität entwickeln. Die zusätzlichen Wochen, Monate oder vielleicht ein Jahr bieten den Besitzern jedoch großen Trost und helfen ihnen, sich mit dem eventuellen schmerzhaften Verlust abzufinden.

Lesen Sie auch: Die Katze erbricht klare Flüssigkeit – Was bedeutet das?

Vorbeugung gegen Katzensenilität

Einige Leute, die noch nie mit einer besonderen Katze gelebt haben, sagen vielleicht: „Fünfzehn Jahre sind ein gutes Alter“, aber der Rest von uns weiß, dass es nie lang genug ist. Das alte Sprichwort „Nutze es oder verliere es“ gilt auch für die Gehirne von Haustieren. Studien zur kognitiven Funktion von Hunden haben bewiesen, dass problemlösende Aktivitäten wie Tricktraining und Puzzlespiele die Aufmerksamkeit der Hunde aufrechterhalten, sie mit der Welt um sie herum verbinden und sogar ihre Lebensspanne verlängern.

Forscher sind sich auch einig, dass geistige Stimulation die kognitiven Funktionen alternder Katzen drastisch verbessert. Halten Sie Ihre Katze ein Leben lang sowohl körperlich aktiv als auch geistig beschäftigt, um ihr Gehirn jung zu halten. Das kann das Fortschreiten der Alterungsveränderungen verlangsamen oder sogar verhindern. Hier sind einige Dinge, die Sie tun können, um Ihre alternde Katze sowohl körperlich als auch geistig fit zu halten:

  • Bieten Sie hirnstimulierende Unterhaltung. Stellen Sie Vogelfutterhäuschen und Vogeltränken vor die Fenster, damit sie sie beobachten können. Stellen Sie Kratzbäume mit vielen Versteckmöglichkeiten zum Faulenzen, Klettern und Erforschen bereit.
  • Bringen Sie Ihrer Katze bei, an der Leine zu gehen.
  • Bestechen Sie futtermotivierte Katzen mit Leckerlis, damit sie Tricks lernen; rufen Sie z. B. „Fluffy, komm!“, schalten Sie dann den Dosenöffner ein, und wenn die Katze zu Ihnen rennt, belohnen Sie sie mit einem Leckerli.
  • Bieten Sie Puzzlespielzeuge an, die das Interesse der Katze durch die Ausgabe von Leckerlis belohnen. Dies kann das Jagdverhalten von Katzen imitieren und die Katze unterhalten und geistig fit halten.
  • Anstatt eine große Schale mit Futter anzubieten, versuchen Sie, Untertassen mit kleinen Mengen überall im Haus zu verstecken. Versehen Sie sie mit verschiedenen Ebenen, damit die Katze nach dem Futter jagen muss.

Wir können nicht wissen, wie lange unsere besonderen Kätzchen bei uns sein werden. Wenn sie das Seniorenalter erreichen und die Zeit knapp wird, wird ihre Gesellschaft noch kostbarer. Wenn Sie für die geistige Gesundheit und das körperliche Wohlbefinden Ihrer Katzen sorgen, können Sie dafür sorgen, dass sie so lange wie möglich mit dem Leben – und mit uns – verbunden bleiben, auch in ihren goldenen Jahren.

Jetzt bewerten post

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"