Ataxie bei Katzen – Symptome und Behandlung

Was ist Ataxie?

Ataxie selbst ist ein Symptom für eine zugrunde liegende Störung, die den Bewegungs- und Gleichgewichtssinn der Katze beeinträchtigt. Es gibt eine Reihe möglicher Störungen, die zu einem unausgewogenen Gang führen können. Sowohl die Dauer des Kontrollverlusts als auch der Schweregrad der Instabilität können variieren, je nachdem, was die Ursache für das Problem ist. Ataxie kann ein Anzeichen für eine relativ harmlose Erkrankung oder für eine lebensbedrohliche Krankheit sein.

Ataxie bei Katzen – Symptome und Behandlung
Ataxie bei Katzen – Symptome und Behandlung

Wenn eine Katze ihre Muskeln nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr koordinieren kann, spricht man von Ataxie“.

Symptome der Ataxie bei Katzen

Die Bandbreite und Schwere der mit Ataxie verbundenen Anzeichen variiert stark je nach Art der Ataxie und der Ursache des Auftretens. Zu den Anzeichen, auf die man achten sollte, gehören:

  • „Wackeliger“ Gang
  • Ungeschickte Bewegungen
  • Schwäche
  • Schwanken
  • Neigen des Kopfes
  • Schieflage
  • „Gänseschritt“ (ungewöhnlich hohe Schritte)
  • Zittern
  • Erbrechen
  • Abnorme Augenbewegungen
  • Verhaltensänderungen

Arten von Ataxie

Es gibt drei verschiedene Kategorien von Ataxie, die sich entwickeln können.

Kleinhirn-Ataxie

Bei der zerebellären Ataxie ist der Teil des Gehirns betroffen, der für das Gleichgewicht und die Koordination zuständig ist. Dieser Mangel an Kontrolle ist oft von Geburt an vorhanden, kann aber auch durch eine Schädigung oder Entzündung des Gehirns ausgelöst werden.

Vestibuläre

Die vestibuläre Ataxie bezieht sich auf die Funktion des Innenohrs. Die Nerven, die das Innenohr umgeben, senden Informationen an das Gehirn, um das Gleichgewicht zu halten. Es wird vermutet, dass die endolymphatische Flüssigkeit (die Flüssigkeit in den Membranen des Innenohrs) anormal werden und die Rezeptoren reizen kann, was zu Entzündungen führt.

Sensorische

Bei der sensorischen Ataxie sind häufig Nerven beschädigt oder das Rückenmark komprimiert. Dadurch wird die Propriozeption (räumliche Wahrnehmung des Selbst) der Katze beeinträchtigt.

Ursachen für Ataxie bei Katzen

Ataxie bei Katzen kann durch eine Vielzahl von Krankheiten oder Vorkommnissen ausgelöst werden. Die Ursachen werden im Allgemeinen nach Ataxiearten unterschieden.

Kleinhirn

  • Blutungen im Gehirn (durch Schlaganfall oder stumpfes Trauma)
  • Genetische Defekte
  • Exposition gegenüber Toxinen vor der Geburt
  • Virusinfektion (z. B. infektiöse Peritonitis bei Katzen)
  • Parasitäre Infektion (z. B. Toxoplasmose)
  • Hirnhautentzündung
  • Insektenstiche
  • Gutartige oder bösartige Tumore
  • Verminderte Blutzufuhr zum Gehirn
  • Hydrozephalus (Wasser im Gehirn)
  • Hypoglykämie (niedriger Blutzucker)
  • Hypokalzämie (niedriger Kalziumspiegel)
  • Störungen des Immunsystems
  • Glykogenspeicherkrankheit
  • Vaskulitis des zentralen Nervensystems
  • Enzephalitis
  • Vitamin-E-Mangel
Lesen Sie auch:  Katzen Pflege - Fellpflege, Krallenpflege und Ohrenpflege

Gleichgewichtsstörungen

  • Bakterielle Ohrinfektion
  • Pilzbedingte Ohrenentzündung
  • Polypen in der Nasenhöhle oder am weichen Gaumen
  • Exposition gegenüber Toxinen
  • Knochenkrebs in der Nähe der Vestibularisnerven
  • Angeborene Störungen
  • Medikation

Sinnesorgane

  • Trauma der Wirbelsäule
  • Tumor an der Wirbelsäule
  • Diabetes
  • Schlaganfall der Wirbelsäule
  • Bakterielle Infektion
  • Störungen des Stoffwechsels
  • Exposition gegenüber Toxinen

Diagnose von Ataxie bei Katzen

Da es so viele mögliche Ursachen für Ataxie gibt, kann es schwierig sein, eine richtige Diagnose zu stellen, aber sie ist notwendig, um eine angemessene Behandlung zu gewährleisten. Legen Sie Ihrem Tierarzt die vollständige Krankengeschichte Ihrer Katze vor, um den Diagnoseprozess zu unterstützen. Beantworten Sie alle Fragen zu Medikamenten, die Ihre Katze einnimmt, und zur möglichen Exposition gegenüber Giftstoffen, und erläutern Sie ausführlich die Ernährung Ihrer Katze. Liegt ein schweres Trauma vor, werden die bedrohlichsten Verletzungen zuerst untersucht und behandelt. Der Tierarzt wird alle Symptome notieren und versuchen, sie der am besten passenden Erkrankung zuzuordnen.

Es muss ein vollständiges Blutbild erstellt werden, das Hinweise auf eine mögliche Krebserkrankung geben kann. Ein biochemisches Profil und eine Urinanalyse können Aufschluss darüber geben, wie die Organe funktionieren, ob eine Entzündung vorliegt und ob der Mineralstoffgehalt im Körper abnormal ist. Eine otoskopische Untersuchung des Mittelohrs kann durchgeführt werden, um nach Polypen, Infektionen oder Fremdkörpern zu suchen. Auch eine Liquoruntersuchung kann durchgeführt werden. Ein CT-Scan des Mittelohrs kann Informationen über die nicht sichtbaren Teile liefern. Röntgen- oder Ultraschalluntersuchungen können erforderlich sein, um nach Hirn- oder Rückgratstumoren oder abnormen Flüssigkeitsablagerungen zu suchen. Es sollte auf Parasiten, Bakterien, Pilze und Viren getestet werden.

Lesen Sie auch: Die Katze erbricht klare Flüssigkeit – Was bedeutet das?

Behandlung von Ataxie bei Katzen

Die geeignete Behandlung hängt von der Diagnose und dem Ort der zugrunde liegenden Ursache des Problems ab. Bei vielen Erkrankungen ist ein Krankenhausaufenthalt erforderlich.

Unterstützende Behandlung

Viele Verletzungen und Infektionen erfordern eine unterstützende Behandlung, um die Stabilität der Katze wiederherzustellen. Dazu gehören häufig die intravenöse Verabreichung von Flüssigkeit, das Anlegen von Ernährungssonden und die Aufrechterhaltung des allgemeinen Wohlbefindens der Katze.

Lesen Sie auch:  Katze macht ins Haus: 10 Tipps gegen die schlechte Angewohnheit

Antibiotika

Wenn eine bakterielle Infektion festgestellt wurde oder wenn Wunden vorhanden sind, kann ein Antibiotikum verschrieben werden. Diese Verordnungen können eine bis vier Wochen dauern.

Chirurgische Entfernung

Werden Tumore oder Polypen als Ursache für die Ataxie festgestellt, sollten sie, wenn möglich, chirurgisch entfernt werden. Für diesen Eingriff ist eine Vollnarkose erforderlich.

Medikation

Bestimmte Erkrankungen wie Diabetes und leichte Fälle von Hydrocephalus können durch die Verschreibung von Medikamenten gelindert werden. Diese heilen die Krankheit im Allgemeinen nicht, sorgen aber für Linderung und eine bessere Lebensqualität.

Heilung von Ataxie bei Katzen

Die Genesungszeit und die Gesamtprognose hängen von dem festgestellten Gesundheitszustand ab. Einige Probleme sind gutartig und haben keinen Einfluss auf die Lebenserwartung der Katze, wie z. B. eine zerebrale Hypoplasie. Andere Probleme sind unheilbar und können zum Tod führen, wie z. B. die lysosomale Speicherkrankheit, schwerer Hydrozephalus, infektiöse Peritonitis bei Katzen oder die Glykogenspeicherkrankheit. Wenn die Katze ein Kopftrauma erlitten hat, können die Hirnschäden dauerhaft sein.

Während schwerer Episoden von Ataxie kann es für Ihre Katze schwierig sein, zu ihrem Katzenklo oder zu den Futter- und Wassernäpfen zu gelangen. Am besten stellen Sie diese Gegenstände in die Nähe des Katzenbettes, damit die Katze sie erreichen kann. Reinigen Sie das Bettzeug Ihrer Katze regelmäßig, da sie es möglicherweise verschmutzt, wenn sie das Katzenklo nicht erreichen kann. Ernährungsumstellungen und die Verabreichung von Nahrungsergänzungsmitteln können bestimmte Zustände wie Hypoglykämie oder Thiaminmangel lindern. Stellen Sie sicher, dass Sie alle empfohlenen postoperativen Maßnahmen durchführen, wenn Ihre Katze operiert wurde. Einige Fälle von Ataxie können spontan abklingen, während andere eine lebenslange Behandlung erfordern.

FAQ

Wie lange lebt eine Katze mit Ataxie?

Eine Katze mit Ataxie kann eine normale Lebenserwartung haben, abhängig von der zugrunde liegenden Ursache und dem Schweregrad der Erkrankung. Es gibt Fälle, in denen Katzen mit Ataxie noch viele Jahre glücklich leben. Es ist jedoch wichtig, die Katze von einem Tierarzt untersuchen zu lassen, um die genaue Ursache der Ataxie festzustellen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Lebensqualität des Tieres zu verbessern.

Ist Ataxie bei Katzen gefährlich?

Ataxie bei Katzen kann potenziell gefährlich sein, da sie zu Stürzen, Verletzungen und anderen Komplikationen führen kann. Katzen mit Ataxie haben Schwierigkeiten, ihre Bewegungen zu koordinieren, was zu Unsicherheit und Instabilität führen kann. Es ist wichtig, die Umgebung der Katze sicher zu gestalten, um das Risiko von Verletzungen zu minimieren. Ein Tierarzt kann helfen, die zugrunde liegende Ursache der Ataxie zu identifizieren und Behandlungsoptionen zu empfehlen.

Lesen Sie auch:  Katzen Gesundheit - Welche Impfungen sind wichtig?

Warum ist meine Katze wackelig auf den Beinen?

Wenn Ihre Katze wackelig auf den Beinen ist, kann dies auf eine Ataxie hinweisen. Ataxie ist eine neurologische Störung, die die Koordination und Kontrolle der Bewegungen beeinflusst. Es gibt verschiedene Ursachen für Ataxie bei Katzen, darunter neurologische Erkrankungen, Vergiftungen, Verletzungen oder genetische Faktoren. Es ist wichtig, einen Tierarzt aufzusuchen, um die genaue Ursache festzustellen und eine angemessene Behandlung zu erhalten.

Was sind neurologische Ausfälle bei Katzen?

Neurologische Ausfälle bei Katzen beziehen sich auf Beeinträchtigungen des Nervensystems, die zu motorischen, sensorischen oder kognitiven Problemen führen können. Zu den Symptomen neurologischer Ausfälle bei Katzen gehören Ataxie, Muskelzittern, Lähmungen, Krampfanfälle, verändertes Verhalten oder Probleme mit der Wahrnehmung. Diese Ausfälle können auf verschiedene Ursachen wie Infektionen, Verletzungen, Tumore oder genetische Anomalien zurückzuführen sein. Eine gründliche Untersuchung durch einen Tierarzt ist wichtig, um die genaue Ursache festzustellen und geeignete Maßnahmen einzuleiten.

Was hilft bei Ataxie Katze?

Die Behandlung von Ataxie bei Katzen hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. In einigen Fällen kann eine medizinische Behandlung erforderlich sein, um die Symptome zu lindern oder die zugrunde liegende Erkrankung zu behandeln. Physiotherapie und Rehabilitation können ebenfalls hilfreich sein, um die Koordination und Muskelkraft der Katze zu verbessern. Es ist wichtig, die Katze in einer sicheren Umgebung zu halten und ihr Unterstützung zu bieten, um Stürze und Verletzungen zu vermeiden. Ihr Tierarzt kann Ihnen spezifische Empfehlungen basierend auf der individuellen Situation Ihrer Katze geben.

Kann Stress neurologische Symptome auslösen?

Ja, Stress kann neurologische Symptome bei Katzen auslösen oder verschlimmern. Stress kann die Funktion des Nervensystems beeinflussen und zu einer erhöhten Freisetzung von Stresshormonen führen. Dies kann zu einer Verschlechterung der neurologischen Symptome wie Ataxie führen. Es ist wichtig, eine stressfreie Umgebung für Ihre Katze zu schaffen und Stressauslöser zu minimieren. Bei Katzen mit Ataxie kann eine ruhige und strukturierte Umgebung helfen, die Symptome zu verringern und die Lebensqualität zu verbessern.

Mehr zeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"