Katze erbricht Futter nach dem fressen – Was bedeutet das?

Ihr kostbarer Schnurrkumpel freut sich auf sein Abendessen und stürzt sich auf das Futter, das Sie ihm gegeben haben. Ein paar Minuten später hören Sie unüberhörbare Würgegeräusche, die aus der Nähe ihres Futters kommen. Meine Katze erbricht Futter nach dem fressen?

Katze erbricht Futter nach dem fressen – Was bedeutet das?
Katze erbricht Futter nach dem fressen – Was bedeutet das?

Was veranlasst Ihre Katze, sich so zu übergeben? Und warum passiert das genau zur Essenszeit? Wussten Sie, dass es zwei Arten des Erbrechens gibt? Akutes und chronisches Erbrechen. Akutes Erbrechen ist ein plötzlicher Anfall, der wahrscheinlich durch zu viel und zu schnelles Fressen ausgelöst wird und nur ein oder zwei Tage andauert.

Chronisches Erbrechen ist ein andauernder Zustand, bei dem die Katze 1-2 Mal pro Tag erbricht und weitere Symptome wie Schmerzen, Gewichtsverlust und Depressionen zeigt.

Gründe, warum Katzen ihr Futter erbrechen

1. Zu viel gegessen

Katzen können sich auf die Fütterungszeit freuen und ihr Futter mit Begeisterung verschlingen. Das kann dazu führen, dass sie sich direkt nach dem Fressen übergeben müssen. In einem Katzenmagen ist nur eine bestimmte Menge Platz…

Manche Menschen füttern ihre Katzen häufiger am Tag mit kleineren Portionen. Andere haben gerne immer Futter im Napf, damit die Katze so viel fressen kann, wie sie will, wann sie will. Wenn Sie einen Katzennapf haben, könnten Sie einen elektronischen Futterautomaten in Erwägung ziehen, der in regelmäßigen Abständen eine kleinere Menge Futter ausgibt.

2. Zu schnell gegessen oder getrunken

Kennen Sie das, wenn Sie den großen Klecks Erbrochenes neben dem Futternapf sehen? Es sieht immer noch wie Futter aus, aber es ist auch Flüssigkeit daran. Das ist ein sicheres Zeichen dafür, dass Ihre Katze zu schnell frisst.

Dies wird in Haushalten mit mehreren Katzen zum Problem, wenn eine Katze regelmäßig das Futter der anderen Katzen frisst, was zu unregelmäßigen Essgewohnheiten und Fressattacken führt. Auch hier könnte ein elektronischer Futterautomat das Problem lösen, dass eine Katze schnell fressen muss, um Futter zu bekommen. Sie könnten auch erwägen, die Katzen in getrennten Bereichen zu füttern, damit sie sich sicher genug fühlen, um in ihrem eigenen Tempo zu fressen.

Wenn Sie in der Nähe des Napfes eine kleine Pfütze mit klarer Flüssigkeit sehen, trinken Ihre Katzen wahrscheinlich zu schnell. Stellen Sie deshalb immer einen Wassernapf in der Nähe auf, damit Ihre Katzen in aller Ruhe Wasser trinken können.

3. Haarballen

Haarballen ähneln Katzenkotze, und Sie können davon ausgehen, dass Ihr Kätzchen alle zwei Wochen einen ausstößt. Es wird als normal angesehen, dass eine Katze bei der Körperpflege Haare verschluckt, und manchmal erbrechen Katzen Haarballen. Wenn Ihre Katze häufig Haarknäuel erbricht, kann Ihr Tierarzt Behandlungen vorschlagen, wie z. B. eine Diät zur Reduzierung der Haarbildung, oder Sie können Ihre Katze striegeln, um die Menge der verschluckten Haare zu verringern.

Sie können auch ein Futter zur Verringerung der Haarballenbildung ausprobieren, z. B. Blue Buffalo Hairball Formula, oder ein Mittel, das die Passage der Haarballen durch den Darm erleichtert, z. B. Richard’s Organic Hairball Formula mit Hühnergeschmack.

4. Schwer verdauliche Nahrungsmittel

Katzen sind von Natur aus Raubtiere und fressen wahrscheinlich alle Käfer, Vögel und Nagetiere, denen sie begegnen. Das bedeutet, dass sie auch das Fleisch, das Fett und die Knochen dieser Tiere fressen. Es mag Sie überraschen, dass die meisten Katzenfutter Knochen und Organe enthalten. Diese Nebenprodukte sind ein wichtiger Bestandteil der Katzennahrung, aber manchmal hat eine Katze Schwierigkeiten, sie zu verdauen. Wenn sich Durchfall und Erbrechen einstellen, ist es vielleicht an der Zeit, das Futter zu wechseln.

Und suchen Sie nach Leckerlis – wie gefriergetrocknete Hühnerleckerlis -, die nur aus einem Protein bestehen und keine Konservierungsstoffe enthalten. Katzen sind verrückt nach diesen Leckerlis.

5. Inhaltsstoffe im Futter

Wir alle lieben es, unseren Katzen hochwertiges Futter und Leckerlis zu geben, aber nur selten achten wir auf alle Zutaten auf dem Etikett. Wenn Ihre Leckerlis Emulgatoren, Farbstoffe, Tenside, Zusatzstoffe und Konservierungsmittel enthalten, kann es sein, dass Ihre Katze auf diese Dinge in ihrem Futter reagiert.

Eine der besten Methoden, um herauszufinden, was Ihre Katze zu sich nimmt, ist, das Etikett zu lesen, bevor Sie Futter für sie kaufen.

Es ist irreführend zu glauben, dass all diese Zutaten GUT oder SCHLECHT für Ihre Katze sind. Das Beste, was Sie tun können, ist, sich selbst darüber zu informieren, was für Ihre Katze gut ist, indem Sie verschiedene Futtersorten ausprobieren, bis Sie eine finden, die Ihnen zusagt.

6. Giftige Pflanzen

Einige unserer liebsten Zimmerpflanzen sind für Katzen giftig. Wir haben eine Liste der für Katzen am häufigsten giftigen Pflanzen zusammengestellt.

  • Amaryllis (Amaryllis spp.)
  • Herbst-Krokus (Colchicum autumnale)
  • Azaleen und Rhododendren (Rhododendron spp.)
  • Rizinusbohne (Ricinus communis)
  • Chrysantheme, Gänseblümchen, Mutterkraut (Chrysanthemum spp.)
  • Cyclamen (Cyclamen spp.)
  • Narzissen, Narcissus (Narcissus spp.)
  • Dieffenbachia (Dieffenbachia spp.)
  • Englischer Efeu (Hedera helix)
  • Hyazinthe (Hyacintus orientalis)
  • Kalanchoe (Kalanchoe spp.)
  • Lilie (Lilium sp.)
  • Maiglöckchen (Convallaria majalis)
  • Marihuana (Cannabis sativa)
  • Oleander (Nerium oleander)
  • Friedenslilie (Spathiphyllum sp.)
  • Pothos, Teufels-Efeu (Epipremnum aureum)
  • Sumpfpalme (Cycas revoluta)
  • Spanischer Thymian (Coleus ampoinicus)
  • Tulpe (Tulipa spp.)
  • Eibe (Taxus spp.)

Wenn Sie eine oder mehrere dieser Pflanzen haben, sollten Sie sie an Stellen aufstellen, die die Katzen nicht aufsuchen oder zu denen sie keinen Zugang haben.

Was ist mit Gras?

Das Fressen von Gras wird traditionell als Symptom einer Magenverstimmung bei Katzen angesehen, aber die Wissenschaft hat diese Theorie inzwischen widerlegt. Es hat sich herausgestellt, dass Erbrechen eine gelegentliche Begleiterscheinung des Grasfressens ist. Studien haben gezeigt, dass Katzen Gras fressen, um sich durch das Training der Muskeln im Verdauungstrakt von Darmparasiten zu befreien. Dies ist ein evolutionäres Verhalten, das Katzen auch heute noch anwenden.

Mit anderen Worten: Machen Sie sich keine Gedanken darüber. Sie sollten sogar in Erwägung ziehen, ihnen ihr eigenes Gras zum Knabbern zu besorgen. Werfen Sie einen Haufen Katzengrassamen in einen mit Erde gefüllten Topf und beobachten Sie, wie Ihre Kätzchen das gesamte Gras im Topf auffressen, wenn es schön buschig wird. Die Racker versuchen vielleicht sogar, das Gras zu fressen, bevor es richtig groß wird.

Lesen Sie auch: Die Katze erbricht klare Flüssigkeit – Was bedeutet das?

7. Es ist das Futter

Wenn Sie sich entschließen, das Futter Ihrer Katze umzustellen, sollten Sie dies langsam tun. Wenn Sie ein neues Futter zu schnell einführen, kann das Verdauungssystem Ihrer Katze überreagieren. Ein gutes Verhältnis für die Umstellung ist 1/4 neues Futter an den Tagen 1 bis 3 und eine Steigerung auf 3/4 neues Futter an den Tagen 7 bis 10.

Manchmal ändern Tierfutterhersteller ihre Rezepturen, ohne diese Informationen an ihre Kunden weiterzugeben.

Katzenfutter hat, genau wie menschliches Futter, ein Haltbarkeitsdatum. Halten Sie das Etikett für den Fall bereit, dass sich Ihr Katzenfreund übergeben muss. Die Informationen, die Sie aufbewahren müssen, sind der Produktcode und die Charge. Wenn Sie Ihr Futter in einem verschließbaren Behälter aufbewahren, schneiden Sie diesen Teil des Etiketts aus und kleben Sie ihn auf den Behälter.

Wenn Ihre Katze bei der Nahrungsumstellung etwas mehr Unterstützung braucht, können Sie ihr pürierten Kürbis füttern, der eine gute Quelle für lösliche Ballaststoffe ist. Oder probieren Sie ein Probiotikum aus, um die Magenflora Ihrer Katze zu stärken.

8. Pflegebedürftigkeit

Wie oft sollten Sie Ihre Katze striegeln? Nun, das hängt von der Länge ihres Fells ab. Tierärzte empfehlen, langhaarige Katzen jeden Tag zu striegeln. Wenn das nicht möglich ist, besorgen Sie sich ein Pflegegerät wie einen Furminator oder SleekEZ, um die losen Haare zu entfernen und Ihre Katze geschmeidig und schön aussehen zu lassen.

Sie sollten Ihre Kurzhaarkatze etwa einmal pro Woche striegeln. Wenn es Ihnen schwer fällt, sie zum Striegeln ruhig sitzen zu lassen, können Sie ihr kleine Leckerbissen geben, damit sie ein wenig stillsitzt. Wenn Sie sich an die regelmäßige Pflege gewöhnen, wird sie sich auch beruhigen, weil sie weiß, was sie erwartet.

9. Kleinere Unterbrechungen

Katzen können sehr stoisch sein, so dass es eine große Herausforderung sein kann zu wissen, dass sie sich schlecht fühlen oder gestresst sind. Eine Magenverstimmung kann ein Symptom für ein kleines Problem wie eine Blasenentzündung, eine Infektion der oberen Atemwege oder eine Ohrenentzündung sein. Sie kann aber auch ein Zeichen von Stress sein, vor allem, wenn ihre regelmäßige Routine gestört ist. Auch wenn sie für sich genommen nicht allzu ernst sind, kann das Ignorieren dieser kleinen Probleme zu größeren Problemen führen.

10. Ein zugrunde liegender Zustand

Zu guter Letzt: Wenn Ihre Katze weiterhin erbricht und andere Symptome aufweist, könnte dies bedeuten, dass eine ernstere Grunderkrankung vorliegt, die Ihre Aufmerksamkeit erfordert. Nachfolgend sind einige ernste Erkrankungen aufgeführt:

  • Akutes Nieren- oder Leberversagen wird durch Toxine in den Nieren oder der Leber, schlechten Flüssigkeitsfluss, der zu Verstopfungen führt, Drogen oder Medikamente, die die Leber schädigen, und übermäßige Hitze verursacht.
  • Entzündliche Darmerkrankungen – auch bekannt als IBD – treten auf, wenn der Magen-Darm-Trakt einer Katze chronisch gereizt und entzündet ist.
  • Gastroenteritis ist eine bakterielle Infektion des Magen-Darm-Trakts und kann durch alles Mögliche verursacht werden, von Parasiten über Viren bis hin zur neuen Nahrung.
  • Pankreatitis, eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die durch eine Verstopfung oder Beschädigung der Bauchspeicheldrüse verursacht wird.

Rufen Sie den Tierarzt an, wenn…

Wenn Ihre Katze erbricht und eines der folgenden Symptome auftritt, sollten Sie sofort Ihren Tierarzt aufsuchen:

  • wiederholtes Erbrechen
  • sie kann kein Wasser bei sich behalten
  • Lethargie oder Lustlosigkeit
  • kaltes, trockenes, blasses oder gelbes Zahnfleisch
  • Durchfall
  • Blut im Erbrochenen
  • Blut im Stuhl
5/5 - (1 vote)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Marvin Rüttger

Hundeprofi und Katzenliebhaber in einer Person, geht das? Marvin Rüttger ist aufgewachsen auf einen Bauernhof mit klassischer Tierpopulation von Katze bis Pferd. Sein Wissen über Tiere erhielt er gesammelt über Generationen seiner Familie und gibt es jetzt online in diesem Blog weiter.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"