Hunde kauen an den Pfoten – Warum tun sie das?

Hunde lecken und kauen an vielen Dingen, auch an sich selbst. Dieses Verhalten ist natürlich und wird von allen Hundebesitzern und -liebhabern anerkannt. Es gibt viele Gründe, warum Hunde an ihren Pfoten und Nägeln kauen, von der gesunden Pflege bis hin zur Behandlung von Schmerzen, Entzündungen oder Unbehagen. Woran können Tierhalter also erkennen, wann unsere vierbeinigen Gefährten die normale Schwelle überschritten haben und wann Pfotenbeißen zu einem Problem werden könnte?

Hunde kauen an den Pfoten – Warum tun sie das?
Hunde kauen an den Pfoten – Warum tun sie das?

In diesem Artikel entschlüsseln wir das Nägel- und Pfotenbeißen bei Hunden, warum sie es tun, wann es Probleme verursacht und was Tierhalter tun können und sollten.

Pfoten- und Nägelkauen bei Hunden: Ist das normal?

Gelegentliches kurzes Ablecken der Pfoten und Kauen sind normales Verhalten bei der Fellpflege. Die meisten Hunde lecken und kauen an ihren Pfoten, um sich zu säubern, vor allem nach Spaziergängen oder Spielstunden im Freien. Manche Hunde zeigen dieses Verhalten auch im Rahmen ihrer nächtlichen Routine, wenn sie sich ins Bett legen oder während des Tages ruhen.

Wenn Ihr Hund jedoch plötzlich anfängt, auf eine Art und Weise zu lecken oder zu kauen, die er vorher nicht kannte, z. B. viel länger als sonst oder aggressiver als sonst, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass etwas nicht stimmt. Besorgniserregend ist es auch, wenn Ihr Hund unablässig seine Pfoten leckt, beißt oder kaut.

Typische Pflegesitzungen sollten nicht viel länger als fünf bis zehn Minuten dauern, und Ihr Hund sollte Sie danach nie mit einer rohen oder roten Pfote zurücklassen. Es ist nicht normal, dass Ihr Hund die ganze Nacht aufbleibt, um sich mit seinen Pfoten zu beschäftigen, oder dass er auf Spaziergängen oder beim Spielen anhält, um seine Pfoten zu beißen oder zu kauen. Diese Szenarien sind ein guter Grund, die Pfote Ihres Hundes untersuchen zu lassen und einen Termin mit Ihrem Tierarzt zu vereinbaren.

Warum kauen Hunde an ihren Pfoten und Nägeln?

Es gibt viele Gründe, warum Hunde ihre Nägel beißen und kauen. Zu den abnormen Gründen für das Lecken und Kauen von Pfoten gehören:

Verletzungen

Verletzungen der Pfoten und Nägel sind relativ häufig. Unsere Hunde tragen kein schützendes Schuhwerk wie wir und verletzen sich leicht, wenn sie in der Welt unterwegs sind. Ihr Hund hat sich möglicherweise die Pfote gereizt oder geschnitten, als er auf einen scharfen Gegenstand getreten ist oder auf einer heißen oder rauen Oberfläche wie Kies gelaufen ist.

Hunde treten manchmal auf Eicheln, Steine oder andere kleine Gegenstände, die sich zwischen ihren Zehen verfangen. Ihre Nägel können gelegentlich brechen, eingewachsen werden oder sogar beim Spielen oder bei Spaziergängen abbrechen.

Wenn Ihr Hund aufgrund einer Verletzung seine Pfoten leckt oder kaut, konzentriert er sich in der Regel auf eine seiner Pfoten, und das beginnt plötzlich. Hunde mit verletzten Pfoten können hinken oder auch nicht, je nach ihrer Schmerztoleranz und der Lage der Wunde. Plötzliches, anhaltendes Kauen an den Pfoten bedeutet in der Regel ein neues Verhalten für sie und dauert viel länger als normale Pflegesitzungen.

Untersuchen Sie sorgfältig die Ober- und Unterseite der Pfoten des Hundes und schauen Sie auch zwischen die Zehen. Kleinere Kratzer oder Reizungen heilen wahrscheinlich mit einfacher Erster Hilfe zu Hause, aber Ihr Tierarzt muss alle Schnitte, Wunden oder Nagelverletzungen untersuchen. In den meisten Fällen sind Pfotenverletzungen nicht schwerwiegend, und mit der richtigen Wundversorgung, Antibiotika und Schmerzmitteln wird Ihr Hund gut heilen.

Manche Hunde schützen ihre Pfoten sehr gut und erlauben Ihnen möglicherweise nicht, die Pfote selbst zu untersuchen. In diesen Fällen ist es am besten, den Tierarzt eher früher als später aufzusuchen, damit ein Spezialist nach schmerzhaften oder ernsten Problemen suchen kann.

Allergien

Nahaufnahme einer Hundepfote mit einem allergischen Hund, der auf dem Sofa liegt
Die Haut und die Pfoten von Hunden mit Allergien sind in der Regel rot und jucken. Allergien sind der häufigste Grund dafür, dass Hunde häufig und wiederholt ihre Pfoten beißen, kauen und lecken.

Die Pfoten von Hunden mit Umwelt- und Futtermittelallergien werden oft rot und entzündet (wie auch andere Körperstellen), und sie können an diesen Stellen ihre Haare verlieren. Entgegen der landläufigen Meinung sind Umweltallergien bei Hunden sehr viel häufiger als Nahrungsmittelallergien. Nur etwa zehn Prozent der Hunde mit Allergien haben eine echte Futtermittelallergie.

Die Entzündung in den Pfoten juckt und ist unangenehm, so dass allergische Hunde ihre Pfoten und Nägel beißen, kauen und lecken, um das Unbehagen zu lindern. Diese Hunde kauen normalerweise auf allen vier Pfoten, nicht nur auf einer. Die Allergien verschlimmern sich mit der Zeit, so dass der Hund anfängt, sich zu jucken, und sich mit der Zeit immer unbehaglicher fühlt.

Leider sind frei verkäufliche Antihistaminika bei den meisten Hunden mit Allergien nicht sehr wirksam. Ihr Tierarzt kann mit Ihnen zusammenarbeiten, um die Allergien Ihres Hundes zu erkennen, zu lindern und zu behandeln.

Lesen Sie auch: Saisonale Allergien bei Hunden und was sie dagegen tun können

Parasiten

Parasitäre Insekten, wie Flöhe oder Räude, können dazu führen, dass unsere Hunde wie wild und ständig beißen und kauen. Die Bisse dieser Parasiten führen zu einer Rötung und Entzündung der Haut. Hunde, die von Flöhen oder Milben befallen sind, beißen sich oft an allen vier Beinen und haben in der Regel rote und juckende Haut an anderen Körperteilen. Zecken können auch Juckreiz verursachen. Wenn sich eine Zecke an der Pfote oder zwischen den Zehen Ihres Hundes festsetzt, kann Ihr Hund darauf herumkauen, um den Juckreiz zu stoppen und das Insekt zu entfernen.

Diese Schädlinge sind schwer zu finden. Nur weil Sie keine Parasiten sehen, heißt das nicht, dass sie nicht da sind. Ihr Tierarzt kann mit Hilfe spezieller Techniken und Tests, z. B. Hautabschabungen, feststellen, ob Parasiten die Ursache dafür sind, dass Ihr Haustier sich die Beine ausreißt.

Schmerz

Unsere Haustiere lecken sich häufig, um Schmerzen zu lindern. Hunde, die Schmerzen in oder in der Nähe ihrer Pfoten haben, lecken diese Stelle regelmäßig. Dies ist häufig bei Hunden mit Arthritis der Fall, kann aber auch bei jeder anderen schmerzhaften Erkrankung des Beins oder der Pfote auftreten.

Hunde, die sich aufgrund von Schmerzen die Pfoten lecken, konzentrieren sich oft auf die unangenehme Pfote und nicht auf alle vier Beine. In den meisten Fällen von Gelenkschmerzen oder Arthritis ist an der Außenseite der Pfoten keine Rötung oder Schwellung zu erkennen, es sei denn, die Stelle wird roh abgeleckt. Ihr Tierarzt kann Röntgenbilder (oder Röntgenaufnahmen) der Unterschenkel und Pfoten Ihres Hundes anfertigen, um die Ursache für das ständige Lecken an den Pfoten festzustellen.

Anomalien der Pfotenballen

Rissige, trockene oder beschädigte Pfoten können schmerzhaft sein und ständiges Belecken oder Kauen bei Hunden verursachen. Bestimmte Autoimmunerkrankungen, wie z. B. Pemphigus, können schmerzhafte Läsionen an den Pfotenballen verursachen. In diesen Fällen beißen die Hunde wahrscheinlich in alle vier Pfoten. Andere Probleme, wie z. B. Hühneraugen, die bei Windhunden häufig vorkommen, führen dazu, dass unsere Hunde unablässig auf der Stelle beißen oder kauen und beschränken sich meist auf eine Pfote.

Die Behandlung dieser Erkrankungen hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Wenn Ihr Tierarzt eine Autoimmunerkrankung vermutet, kann eine Biopsie erforderlich sein. Hühneraugen müssen oft chirurgisch entfernt werden. Freiverkäuflicher Pfotenbalsam ist normalerweise eine wirksame Behandlung für trockene oder rissige Pfoten.

Infektionen

Nahaufnahme eines Hundes, der wegen einer Infektion in seiner Pfote traurig aussieht
Bakterien- und Pilzinfektionen der Pfotenballen, der Nagelbetten und/oder der Beinhaut können ebenfalls eine Ursache für das ständige Kauen unserer Hunde sein. Diese Infektionen können durch das Kauen der Pfoten aufgrund anderer Ursachen wie Allergien oder Verletzungen ausgelöst werden.

Die Infektionen können auf eine Pfote beschränkt sein oder an allen vier Pfoten auftreten. Die betroffenen Pfoten sind meist rot, haarlos und geschwollen. Infizierte Nägel verfärben sich an der Nagelbasis oft dunkelbraun, und manchmal ist Eiter aus dem Nagelbett zu sehen.

Im Falle einer Infektion ist in der Regel eine Kombination aus antimikrobiellen und entzündungshemmenden Medikamenten erforderlich. Darüber hinaus muss der Tierarzt oft feststellen, was zu der Infektion geführt hat, und entscheiden, ob die Infektion das Belecken verursacht hat oder umgekehrt.

Ängste

Übermäßig ängstliche Haustiere lecken oder beißen sich wiederholt die Pfoten und Nägel, um sich zu beruhigen. Es kann helfen, sie von ihren ängstlichen Gedanken abzulenken und ihnen etwas zu geben, auf das sie sich konzentrieren können. Besorgte Hunde lecken normalerweise ihre erste Pfote. Die Pfoten zeigen normalerweise keine Anzeichen von Rötung oder äußerer Reizung.

Angst entwickelt sich bei Hunden aus einer Vielzahl von Gründen. Sie können mit Ihrem Tierarzt, einem Hundetrainer und möglicherweise einem Hundeverhaltensberater zusammenarbeiten, um den besten Weg zu finden, den Stress Ihres Tieres abzubauen.

Langeweile

Wenn Sie und Ihr Tierarzt andere, problematischere Ursachen für das unaufhörliche Scharren ausgeschlossen haben, könnte auch Langeweile die Ursache sein. Gelangweilte Hunde lecken, beißen und kauen an ihren Pfoten und Nägeln, um sich abzulenken. Versuchen Sie, die Spielzeit mit Ihrem Hund zu erhöhen, um einen Teil der Energie abzubauen, und führen Sie wieder Trainingseinheiten ein, um seine geistigen Bedürfnisse zu befriedigen. Futterpuzzles, sicheres Kauspielzeug oder Motorikspielzeug können helfen, die Aufmerksamkeit der Kinder von ihren Füßen abzulenken.

Kauen von Hundepfoten und -nägeln: Wann man sich Sorgen machen sollte

Jeder Hund ist anders. Wenn Sie die täglichen Gewohnheiten Ihres Hundes und sein typisches Lecken oder Kauen an den Pfoten kennen lernen, können Sie leichter erkennen, wenn etwas nicht stimmt.

Obwohl von Hunden erwartet wird, dass sie von Zeit zu Zeit ihre Pfoten lecken oder kauen, ist plötzliches oder ständiges Lecken oder Kauen etwas anderes. Hunde sollten niemals so stark auf ihren Pfoten beißen oder kauen, dass die Pfoten rot, wund oder verletzt sind.

Ihr Tierarzt sollte Pfoten- oder Nägelbeißen, Kauen oder Lecken ansprechen, wenn es über das normale Verhalten hinausgeht oder wenn Sie unsicher sind, ob es zu viel ist. Ein Besuch beim Tierarzt ist notwendig, wenn das Verhalten mit Hinken, Blutungen, Schwellungen, Rötungen, Haarausfall, Schmerzen, Wunden oder Anzeichen einer Infektion wie Geruch oder Ausfluss einhergeht.

Wie man Hunde vom Kauen an den Pfoten und Nägeln abhält

Um zu verhindern, dass Ihr Hund an seinen Nägeln und Pfoten kaut, ist es wichtig, die Ursache für dieses Verhalten zu erkennen und zu behandeln. Alle Parasiten und Infektionen müssen behandelt werden, Allergien müssen behandelt werden, Verletzungen müssen behandelt werden, Schmerzen müssen behandelt werden und Langeweile oder Ängste müssen gelindert werden.

Die Verwendung eines elisabethanischen Halsbandes (E-Halsband) oder eines ähnlichen Hundehalsbandes ist eine gute kurzfristige Maßnahme, um zu verhindern, dass sich Ihr Haustier die Pfoten leckt, während Sie auf einen Tierarztbesuch warten. Ihr Tierarzt kann Ihnen auch empfehlen, zu Beginn der Behandlung ein E-Halsband zu tragen, um zu verhindern, dass Ihr Haustier weitere Schäden verursacht oder die Genesung verzögert.

Es ist in der Regel keine gute Idee, die Pfoten Ihres Haustieres einzuwickeln, um es vom Beißen und Kauen abzuhalten. Viele Haustiere reißen den Verband einfach ab und manche fressen ihn sogar, was zu einer Darmverstopfung führen kann. Wenn der Verband zu fest angelegt wird, kann er die Durchblutung der Pfote unterbrechen und eine Gewebenekrose verursachen. Außerdem können sich Infektionen bilden, wenn der Verband zu lange getragen wird oder wenn er nass oder schmutzig wird, und es kann zu weiteren Komplikationen kommen.

Der beste Weg, um zu verhindern, dass Ihr Hund an seinen Pfoten und Nägeln kaut, ist die Zusammenarbeit mit Ihrem Tierarztteam, um die Ursache zu ermitteln und zu behandeln.

5/5 - (1 vote)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"