Neue Katze versteckt sich – Tipps für einen guten Start
Sie haben also endlich das kostbare Kätzchen adoptiert, von dem Sie schon so lange geträumt haben. Sie haben das Spielzeug, das Bett, die entzückenden Näpfe und das wunderschöne neue Halsband mit eingraviertem Namensschild gekauft. Sie haben sich vorgestellt, wie schön es sein würde, mit Ihrem neuen Fellbaby zu kuscheln und lange, besondere Stunden zusammen zu verbringen… aber kaum sind Sie zu Hause, hat sich Ihr neues Fellbaby in die Ecke unter dem Sofa verkrochen und will nicht mehr herauskommen. Und jetzt fragen Sie sich: Was ist mit dem supersympathischen Fellbündel passiert, das ich gestern nach unserem superkuscheligen Kennenlernen im Tierheim adoptiert habe? Warum versteckt sich meine neue Katze vor mir?

Nun, keine Sorge! Für ein Kätzchen in einer neuen oder ungewohnten Umgebung ist das Verstecken eine gesunde und völlig normale Reaktion. Als Sie Ihr neues Kätzchen im Tierheim kennengelernt haben, befand es sich in vertrauter Umgebung. Im Tierheim – wie bei der Humane Society of the Nature Coast – lebte es wahrscheinlich in einer Familie mit anderen Katzen und kannte die Gesichter der Tierheimmitarbeiter, die es mit Futter und Aufmerksamkeit versorgten. Sie waren „zu Hause“. Sie wussten, dass sie in Sicherheit waren, und sie kannten alle möglichen Orte, an denen sie sich verstecken konnten, wenn sie sich bedroht fühlten.
Und was nun? Was können Sie tun, um Ihre Katze zu beruhigen und zu trösten und ihr zu versichern, dass sie sicher genug ist, um unter den Möbeln hervorzukommen?
Die neue Katze versteckt
sich ? Haben Sie Geduld!
Wenn sich Ihr neues Kätzchen versteckt, ist das ganz normal. Hab einfach Geduld und gib ihr Zeit, sich an ihre Umgebung zu gewöhnen. Wenn dein neues Kätzchen sich verstecken möchte, lass es das tun. Zwingen Sie sie nicht, herauszukommen. Hocken Sie sich nicht auf den Boden und greifen Sie nicht unter das Sofa, um sie herauszuziehen. Das führt nur dazu, dass sie sich noch mehr in diese Ecke zurückzieht.
Katzen markieren ihr Revier, indem sie sich mit dem Kinn, den Wangen oder der Stirn an ihnen reiben. An diesen Stellen befinden sich ihre Duftdrüsen. Um ihr Revier zu markieren, reiben Katzen ihren Geruch an Gegenständen in der Wohnung.
Denken Sie daran, dass Katzen sehr territorial sind. Sie werden sich also ein wenig unsicher fühlen, bis sie glauben, dass dies ihr Zuhause ist! Es sieht nicht wie ein „Zuhause“ aus, und was noch wichtiger für Ihr neues Kätzchen ist, es riecht nicht wie ein Zuhause. Es kann sogar nach einer anderen Katze oder einem Hund riechen, der vielleicht gar nicht mehr da ist. Geben Sie ihnen Zeit, um zu verstehen, dass sie hier sicher sind und dass dies ihr Zuhause ist. Woran werden sie erkennen, dass dies ihr neues Zuhause ist? Nun, sie werden ihr Revier markieren. Katzen haben Duftdrüsen an verschiedenen Stellen – vor allem auf der Stirn, den Wangen und dem Kinn – und sie reiben sich an Gegenständen, um ihr Revier mit ihrem eigenen Duft zu markieren. Das ist so, als würden sie sagen: „Das ist meins. Das gehört mir… und das da drüben gehört mir, sobald ich deutlich mache, dass das meins ist.“
Katzen markieren ihre Lieblingsmenschen sogar mit der Stirn – auch als „Kopfstoß“ bekannt -, während Möbel und andere unbelebte Gegenstände normalerweise mit den Seiten ihrer Wangen und ihrem Kinn markiert werden. Sobald sie sich sicher und ein wenig mutiger fühlt, sollte Ihre Katze das Haus erkunden und beginnen, das Haus – und Sie – mit ihrem Geruch zu markieren, um festzustellen: „Ja… das ist mein Haus und du bist mein Mensch!“
Erschreckt sie etwas im Haus?
Verstehen Sie, dass Ihr neues Kätzchen vielleicht ängstlich ist und sich einige Tage lang versteckt. Wenn sie sich jedoch weiterhin versteckt und sogar an ihrem sicheren Ort bleibt, ohne sich auf die Suche nach Futter oder Wasser zu machen, sollten Sie nach Dingen Ausschau halten, die Ihr neues Kätzchen als Bedrohung empfinden könnte.
Sind viele Menschen im Haus, viele neue Freunde, die Ihr neues Kätzchen besuchen? Haben Sie laute Gäste oder kleine Kinder, die Ihr Kätzchen nervös machen könnten? Ist die Lautstärke Ihres Fernsehers zu hoch eingestellt? Haben Sie ein lautes Gerät oder eine laute Klimaanlage? Auch ungewöhnliche Gerüche können ein Kätzchen dazu bringen, sich zu verstecken. Schauen Sie sich um. Erschreckt das Gackern oder das laute Läuten der Standuhr Ihr neues Kätzchen alle halbe Stunde zu Tode?
Fühlt sich Ihr neues Kätzchen gefangen?
Ganz gleich, wie vertraut eine Katze mit ihrer Umgebung ist, sie wird immer wissen wollen, wo der nächste Fluchtweg ist! Wenn sich Ihr neues Kätzchen versteckt, lassen Sie die Türen offen und versperren Sie niemals die Ausgänge zu einem Raum. Versuchen Sie, einen offenen und sicheren Ort für Ihr Kätzchen zu schaffen, damit es sich an seine neue Umgebung gewöhnen kann.
Positive Verhaltensweisen verstärken
Auch bei Menschen kann eine kleine positive Ermutigung viel bewirken! Vielleicht können Sie Ihr Kätzchen mit einem neuen Spielzeug anlocken, damit es herauskommt. Die meisten Katzen können etwas, das klein ist und sich in ihrer Nähe bewegt, nicht ausruhen. Ermuntern Sie Ihr Kätzchen, herauszukommen und zu spielen! Mit einem Spielzeug, das an einer langen Schnur baumelt, können Sie das Kätzchen mit einem Spielzeug locken und ihm gleichzeitig den Raum geben, den es braucht, um sich sicher zu fühlen.
Versuchen Sie, Leckerlis bereitzuhalten, wenn Ihr Haustier zu Ihnen kommt, um ihm zu zeigen, dass es gut ist, in Ihrer Nähe zu sein, und dass es Spaß macht, sich im Freien aufzuhalten!
Sie können auch einige Leckerbissen direkt vor ihrem Versteck liegen lassen. Aber stürzen Sie sich nicht auf sie, wenn sie es wagen, ihren Kopf herauszustrecken. Was würdest du tun, wenn du Angst hättest und jemand auf dich zustürmen würde? Du würdest in die andere Richtung rennen und dich verstecken. Oder? Lass sie wissen, dass du keine Bedrohung bist. Lass sie zu dir kommen.
Stellen Sie Futter und Wasser in der Nähe ihres Verstecks bereit
Wenn Ihr Kätzchen sich versteckt und Futter und Wasser in einem anderen Raum stehen, hat es vielleicht zu viel Angst, um herauszukommen, selbst um zu fressen und zu trinken. Es kann sogar sein, dass sich Ihr Kätzchen nicht traut, das Katzenklo zu benutzen.
Haben Sie eine andere Katze oder einen anderen Hund, der (wenn auch unabsichtlich) den Zugang zu ihrem Futter und Wasser versperrt? Dann könnte es von Vorteil sein, diese Dinge direkt außerhalb ihres Verstecks zu platzieren. Das ermutigt sie zwar dazu, sich ein wenig hinauszuwagen, aber die Nähe dieser Dinge zwingt sie nicht dazu, weiter zu gehen, als sie es für richtig halten. Beginnen Sie dann, die Gegenstände an den Ort zu bringen, an dem Sie sie aufbewahren werden, wenn sich Ihr neues Kätzchen zu Hause fühlt. Mit ein wenig Geduld und Ermutigung wird sich Ihr neues Kätzchen sicher genug fühlen, um herauszukommen und auf Entdeckungsreise zu gehen!
Geben Sie ihr ihren eigenen Platz
Einen bequemen, sicheren Raum zu schaffen, in den sie sich zurückziehen kann, ist eine wunderbare Möglichkeit, damit sich Ihr neues Kätzchen wie zu Hause fühlt. Ein eigenes Territorium wird ihr Selbstvertrauen stärken und ihren Mut fördern! Seien Sie kreativ! Ein guter Rückzugsort für ein Kätzchen sollte über ein bequemes Bettchen und viele Spielsachen verfügen und an einem ruhigen Ort liegen. Eine gewisse Abgeschiedenheit, z. B. in einem Hinterzimmer des Hauses, ist eine gute Möglichkeit, ihnen ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln und ihnen zu helfen, sich an ihr neues Zuhause zu gewöhnen. Schon bald werden sie sich hinauswagen, um den Rest des Hauses zu erkunden!