Die Katze starrt mich an – Warum tut sie das?

Als Katzenbesitzer haben Sie sich wahrscheinlich schon einmal gefragt: „Warum starrt mich meine Katze immer an?“ Man könnte meinen, dass sie wegen des ständigen Augenkontakts den intensivsten Wettbewerb im Anstarren haben, aber seien Sie versichert, dass ein solches Katzenverhalten völlig normal ist.

Die Katze starrt mich an – Warum tut sie das?
Die Katze starrt mich an – Warum tut sie das?

Je nach Ihrer Katze und ihrem Temperament kann ihr Blick ein wenig unheimlich sein, vor allem, wenn sie Ihnen mit geweiteten Pupillen direkt in die Augen schaut! Die Pupillen von Katzen können stark variieren, je nachdem, wie konzentriert sie auf etwas schauen. Statt sie anzustarren, können sie ihre Augen halb offen halten oder langsam blinzeln (statt sie ganz anzustarren).

Die Wahrheit ist, dass mit Ihrer Katze nichts physisch falsch ist, wenn sie Sie anschaut. Katzen sind von Natur aus neugierige Geschöpfe und versuchen einfach, mit Ihnen oder ihrem Betreuer zu kommunizieren, was, wenn man darüber nachdenkt, etwas Liebenswertes ist. Die Katze starrt mich an – Warum jetzt genau?

Was bedeutet es, wenn eine Katze dich anstarrt?

Katzenstarren ist eine Form der Kommunikation, die Katzen mit anderen haben. Eine Katze starrt neue oder unbekannte Katzen in der Regel als Einschüchterungstaktik an und hofft, dass andere Katzen blinzeln oder scheu werden.

Katzen sind visuelle Jäger und neigen daher von Natur aus dazu, potenzielle Beutetiere anzustarren, um einen guten Blick auf sie zu werfen. Katzen werfen auch direkte Blicke, wenn sie sich territorial fühlen, Dominanz zeigen oder andere Katzen bedrohen oder herausfordern.

Kätzchen starrt auf mich – Bedeutung

Neue Katzeneltern bemerken vielleicht, dass ihr kostbares Kätzchen sie ständig anstarrt. Auf diese Weise lernt das Kätzchen die neue Umgebung kennen und kann die Aufmerksamkeit der Mutter auf das Kindermädchen lenken.

Lesen Sie auch:  Katze kratzt Teppich kaputt - Verhalten abgewöhnen

Kätzchen benutzen dieselben Kommunikationsmittel wie ihre erwachsenen Artgenossen, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Sie können sich putzen, striegeln oder kneten, während sie ihren Besitzer anstarren.

Was denkt meine Katze, wenn sie mich anschaut?

Denken Sie daran, dass das Anstarren nur eine Form der nonverbalen Kommunikation bei Katzen ist. Die Bedeutung ihrer Blicke kann je nach anderen Kommunikationsanzeichen variieren. Schnurren oder miauen sie? Knetet die Katze? Wenn Ihre Katze Sie anschaut und schnurrt, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass sie Sie liebt. Sie versuchen vielleicht, ihre Liebe und Zuneigung zu Ihnen auszudrücken.

Wenn Ihre Katze Ihnen folgt und Sie anstarrt, will sie Ihnen damit vielleicht sagen, dass sie sich langweilt! Geben Sie ihm sein Lieblingsspielzeug oder etwas zum Jagen, um es geistig zu stimulieren und ihm Zeit zum Spielen zu geben. Interessiert sich Ihre Katze nicht für das Spielzeug, das ihr zur Verfügung steht? Schauen Sie sich einige raffinierte Katzenspielzeuge an, die Ihnen sicher gefallen werden.

Achten Sie auch auf die Körperhaltung Ihrer Katze, wenn sie Sie ansieht. Stecken sie die Ohren nach hinten? Neigung des Kopfes? Ist der Schwanz grimmig oder schwänzelt er? Diese körpersprachlichen Gesten sind das Mittel, mit dem Katzen mit uns kommunizieren.

Keine Sorge – das Anstarren von Katzen ist ein normaler Teil des manchmal merkwürdigen oder seltsamen Verhaltens einer Katze, aber kein Grund zur Sorge.

Die Katze starrt mich an? – Lesen Sie die Körpersprache Ihrer Katze genauer

Die Augen mögen das Fenster zur Seele sein, aber bevor Sie sich Sorgen machen, dass Ihre Katze ihren baldigen Tod plant, denken Sie daran, dass die Kommunikation einer Katze nicht nur aus Augenkontakt besteht. Der erste Schritt besteht darin, seine Körpersprache zu lesen – von seinen Augen bis zur Schwanzspitze.

Lesen Sie auch:  Warum du unbedingt ein Kätzchen adoptieren solltest

Glückliche Katze

Wenn Sie Ihre Katze sehen, wie sie Sie anstarrt, aufrecht steht, eine steife Haltung einnimmt und den Schwanz einzieht? Die Körperhaltung Ihrer Katze sagt viel darüber aus, wie es ihr geht.

Zwei verschiedene Körperhaltungen, begleitet von einem Blick, bieten zwei verschiedene Geschichten. Wenn die Katze Sie anstarrt und langsam blinzelt, während sie nur wenige Zentimeter von Ihrem Gesicht entfernt ist, ist dies ein Zeichen von Zuneigung.

Das Blinzeln ist eine freundliche Geste, so dass man davon ausgehen kann, dass Ihre Katze Ihnen in Verbindung mit einer entspannten Körpersprache mitteilen möchte, dass sie in Ihrer Nähe sein und Zeit mit Ihnen verbringen möchte.

Oder es könnte ein Weg sein, Sie aufzuwecken. Egal, ob sie sofort frühstücken möchte oder ob sie möchte, dass Sie aufstehen und ihr Gesellschaft leisten, diese Körpersprache ist freundlich und bedeutet, dass sie einfach Ihre Aufmerksamkeit möchte.

Wütende Katze

Eine entspannte, gelassene Körpersprache ist bei angriffslustigen Katzen nicht zu beobachten. Eine wütende Katze zeigt verräterische Anzeichen wie erweiterte Pupillen, zur Seite gedrehte Ohren, einen steifen Körper und einen unruhigen Schwanz, der hin und her schwingt.

Diese Körpersprache, zusätzlich zum direkten Augenkontakt, ist sicherlich eine potenzielle Bedrohung und zeigt an, dass Ihre Katze Raum braucht. In diesem Fall ist es am besten, wenn Sie Ihre Augen abwenden, Ihre Katze ablenken und Ihre Aufmerksamkeit auf eine andere Tätigkeit lenken, um Raum zwischen Ihnen und Ihrer Katze zu schaffen.

Vielleicht hören Sie ein leichtes Klopfen auf Ihrem Schreibtisch, oder Sie werfen ein zerknittertes Papier oder einen Stift quer durch den Raum, um Ihre Katze zu verjagen.

Ob Ihre Katze nun spielt oder nicht, es hilft, den Blickkontakt zu unterbrechen und Spannungen abzubauen. Wenn sich Ihre Katze beruhigt hat, machen Sie eine Aktivität mit ihr, die ihr Spaß macht, z. B. einer Angel nachjagen oder mit einem zerknitterten Katzenspielzeug spielen.

Lesen Sie auch:  Warum leckt mich meine Katze und beißt mich dann?

Verängstigte Katze

Wenn Ihre Katze Sie anstarrt, sich mit eingezogenem Schwanz zusammenrollt oder sich hinter einem Möbelstück versteckt, ist das ein Zeichen dafür, dass Ihre Katze Angst hat.

Was auch immer Sie versehentlich getan haben, wie z. B. aufzuspringen und zu jubeln, wenn Ihre Fußballmannschaft ein Tor erzielt hat, oder versehentlich zu stolpern und einen Gegenstand fallen zu lassen, hat Ihre Katze erschreckt. Manchmal kann es auch ein Geräusch sein, das Ihre Katze außerhalb Ihres Hauses gehört hat.

In seinem Kopf hält er Ausschau nach Gefahren. Er wird denjenigen anstarren, der ihm am nächsten ist, der am meisten Lärm macht oder sich am meisten bewegt. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um einige tiefe, meditative Atemzüge zu machen und sich zu beruhigen.

Halten Sie den richtigen Abstand ein, um Ihre Katze nicht zu erschrecken, und werfen Sie ihr ein paar leckere Katzenleckerlis zu.

Wenn Sie ein großer Fan von Leckereien sind, wäre es sehr schwer, Angst zu haben und Ihre Lieblingsspeisen zu essen. Sie können versuchen, diese Leckereien in ein interaktives Katzenspielzeug oder eine Futterstation zu legen. Die Arbeit für Leckerlis hilft ihrer Katze, sich von dem abzulenken, was ihr vorher Angst gemacht hat.

Zeigen Sie Ihrer Katze Liebe

Ganz gleich, wie anhänglich Ihre Katze auch sein mag, es geht nichts über die Art und Weise, wie sie uns manchmal zeigt, dass sie uns liebt.

Machen Sie sich Sorgen, dass sich Ihre Katze nicht normal verhält? Vereinbaren Sie einen Termin mit einem zugelassenen Tierarzt, um herauszufinden, was los ist. Die Katzenversicherung deckt zukünftige Krankheiten Ihrer Katze ab.

Lesen Sie auch: Wenn die Katze faucht –  Alles, was Sie wissen müssen

Mehr zeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"