Wenn die Katze faucht: Alles, was Sie wissen müssen

Experten zufolge verfügen Katzen über ein umfangreiches Vokalisationsrepertoire – mindestens 12 verschiedene. Sie üben sich im Miauen, Knurren, Schnurren, Trillern und Heulen, um nur einige Beispiele zu nennen. Jeder dieser einzigartigen Katzenlaute gibt Hinweise darauf, wie sich die Katze fühlt.

Wenn die Katze faucht: Alles, was Sie wissen müssen
Wenn die Katze faucht: Alles, was Sie wissen müssen

Das Fauchen einer Katze ist ein Verhalten, das Angst signalisiert und dazu dient, andere zu warnen, das aber auch mit anderen negativen Emotionen wie Wut und Misstrauen verbunden ist. Sie kann auch auf ein gesundheitliches Problem hinweisen.

Wenn Sie die Wissenschaft hinter dem Fauchen verstehen, sind Sie in der Lage, die Kommunikation Ihrer Katze zu entschlüsseln und ihr letztendlich zu helfen, sich wohlzufühlen.

Katze faucht: Wie man das Geräusch erkennt

Wenn Sie Katzeneltern sind, kennen Sie wahrscheinlich schon das fauchende Geräusch einer Katze. Es ist vergleichbar mit dem Zischen einer Schlange oder dem Geräusch, das entsteht, wenn die Luft aus einem Autoreifen entweicht. Katzen geben zischende Geräusche von sich, wenn sie ausatmen und Luft durch ihren Mund pressen.

Das Fauchen unterscheidet sich von anderen Katzengeräuschen, wie z. B. hochfrequentem Zirpen, Trillern oder Miauen, die von den Stimmbändern erzeugt werden.

Katzenfauchen ist ein starker Ausbruch. Wenn man nahe genug am Gesicht der Katze ist, kann man die Kraft der Luft richtig spüren.

So wie sich Stimmen von Menschen unterscheiden, unterscheiden sich auch Zischlaute von einzelnen Katzen.

So wie jeder Mensch eine eigene Tonhöhe und einen eigenen Tonfall hat, so haben auch Katzen einen eigenen Tonfall, der auch das Fauchen einschließt. Das Fauchen kann je nach Intensität der Situation variieren – von einem leisen Zischen mit offenem Mund, das eher ein visuelles Zeichen des Unmuts ist, bis hin zu einem regelrechten ‚Spuck‘-Laut.

Warum fauchen Katzen?

Es kann verlockend sein, zu denken, dass Ihre Katze grundlos faucht, aber es wird normalerweise mit negativen Emotionen wie Misstrauen, Ärger, Verärgerung, Unsicherheit, Schmerz oder einer Kombination davon in Verbindung gebracht, sagt Demos: „Fauchen ist eines der wenigen Geräusche, das wenig Zweideutigkeit enthält: Es bedeutet, verschwinde, Kumpel!

Es wird als defensive Warnung eingesetzt, um einen herannahenden Gegner abzuschrecken. Experten glauben, dass das Zischen wie eine zischende Schlange klingen sollte, um Angreifer abzuschrecken.

Warum fauchen Katzen Menschen an?

Katzen fauchen Menschen an, weil sie eine unmittelbare Bedrohung empfinden. Wenn sie dich anfauchen, bedeutet das normalerweise, dass du dich zu schnell auf die Katze zubewegst oder dass du dir nicht sicher bist, was du tun sollst.

Sogar eine Katze kann einen anfauchen, zu der man eine enge Beziehung hat. Das Fauchen ist eine Reaktion auf eine unmittelbare Situation und bedeutet nicht, dass die Katze Sie nicht mag.

Dazu gehören, wie sie sagt, unter anderem.

  • Fingernägel schneiden und Pflegen
  • Gezwungen sein, in einem Transportmittel zu fahren
  • Eltern von Haustieren, die wie der Hund oder die Katze des Nachbarn riechen, nachdem sie draußen mit ihnen gespielt haben
  • Staubsaugen oder Verwendung anderer unheimlicher Haushaltsgeräte
  • Katzen, die neue Kätzchen oder andere Haustiere anfauchen

Da Katzen ihre Sozialstruktur auf verfügbaren Ressourcen aufbauen, könnte ein neues Haustier als Bedrohung für diese Ressourcen angesehen werden. Da Katzen keine physischen Konfrontationen mögen, benutzen sie oft das Fauchen als erste Warnung, in der Hoffnung, dass ein physischer Kampf nicht notwendig ist.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Katze ein neues Kätzchen oder eine neue Katze anfaucht. Katzen können neue Kätzchen anfauchen, um ihnen Grenzen zu setzen, vor allem dann, wenn bestehende Grenzen überschritten werden: Das Fauchen zeigt der Katze schnell, dass sie aufhören soll.

Was ist zu tun, wenn Ihre Katze faucht?

Das Fauchen einer Katze ist eine Warnung: „Es bedeutet, dass man die Interaktion nicht weiter forcieren sollte – also nicht anfassen, nicht streicheln, nicht hochnehmen“. Normalerweise ist das Zischen die letzte Warnung vor körperlichem Kontakt, wie Schlagen oder Beißen. Finden Sie also Wege, die Situation zu entschärfen. Stellen Sie den direkten Blickkontakt ein, treten Sie zurück und versuchen Sie nicht, die Katze anzufassen oder zu streicheln.

Experten schlagen vor, der Katze Zeit zu geben, sich zu beruhigen und ihr einen Ausweg zu bieten. Wenn eine Katze das Gefühl hat, dass sie keine andere Wahl hat, kann sie aggressives Verhalten zeigen.

Außerdem erklären Forscher, dass es wichtig ist, eine Katze niemals für ihr Fauchen zu bestrafen, da dies sonst die Angst und Aggression der Katze noch verstärkt.

Wie Sie das Fauchen Ihrer Katze beenden können

Belohnungen wie Spielzeug, Leckerlis oder Dosenfutter können manchmal helfen, die Angst und den Stress zu lindern, die mit dem Fauchen der Katze verbunden sind: Versuchen Sie, dies aus der Entfernung zu tun, nicht aus nächster Nähe und vor den Katzen in der Situation.

Wenn Sie einen Haushalt mit mehreren Katzen haben, sollten Sie außerdem sicherstellen, dass jede Katze ihren eigenen Napf, ihr eigenes Spielzeug und ihren eigenen Platz hat. Geben Sie ihnen getrennte Schüsseln zum Fressen, getrenntes Spielzeug zum Spielen, am besten in getrennten Räumen oder zumindest außer Sichtweite.

Wie man das Fauchen einer Katze stoppt

Das Katzenfauchen tritt häufig auf, weil die Tierhalter nicht auf andere Anzeichen für mögliches Unbehagen achten. Achten Sie mehr auf die Körpersprache Ihrer Katze und lassen Sie ihr die Wahl, wenn es um Interaktionen geht, damit sie sich nicht in die Ecke gedrängt fühlt.

Untersuchen Sie die Ursachen des Fauchens Ihrer Katze

Eine Katze, die häufig Menschen oder andere Haustiere anfaucht, kann sehr ängstlich sein. Diese Ängste müssen behandelt werden, damit sich die Katze in ihrer Umgebung wohler fühlt. Der erste Schritt ist der Besuch eines Tierarztes oder eines Verhaltensforschers.

Wenn Katzen sich häufig gegenseitig anfauchen, kann eine Verhaltensänderung ihre Beziehung verbessern. Die Besitzer sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass sie sich nie vertragen. Aggressionen können plötzlich zwischen Katzen auftreten, die sich über Monate oder Jahre hinweg gut verstanden haben.

Unabhängig von den Umständen ist übermäßiges Fauchen ein Zeichen von Angst. Es sollte nicht ignoriert werden und die Ursache und Lösung sollte gefunden werden.

Lesen Sie auch: Warum leckt meine Katze mich ab?

5/5 - (1 vote)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"