Hunde Wimpern schneiden – Was gibt es zu beachten?
Wachsen Hundewimpern nach? Sollten Sie sie jemals trimmen?
Hundehalter schneiden ihren Hunden die Wimpern oft aus gesundheitlichen oder optischen Gründen. Ist das sicher, und wachsen die Wimpern wieder nach?

Manche Hunde haben von Natur aus lange Wimpern, so dass Sie oder Ihr Hundefriseur beschließen können, sie abzuschneiden. Aber wachsen Wimpern bei Hunden nach, und wenn ja, wie lange dauert das?
Wenn Sie die Wimpern Ihres Hundes schneiden oder kürzen, müssen Sie damit rechnen, dass sie wieder nachwachsen. Dies kann jedoch länger dauern als das Haarwachstum an anderen Körperstellen. Im Allgemeinen wachsen die Wimpern von Hunden, je nach ihrer natürlichen Länge, in vier bis sieben Wochen wieder auf ihre ursprüngliche Größe nach.
Schauen Sie sich die Wimpern von Hunden an und was passiert, wenn Sie sie abschneiden oder kürzen. Wir gehen auch der Frage nach, warum die Wimpern von Hunden geschnitten werden und welche Anomalien entstehen können, wenn man dies nicht tut. Unten finden Sie auch eine Liste der Hunderassen mit den längsten Wimpern, damit Sie mehr über diese Hundemerkmale herausfinden können.
Haben Hunde Wimpern?
Hunde haben Wimpern. Bei sehr behaarten Hunden bedecken die Haare manchmal die Augen, so dass man die Wimpern nur schwer sehen kann. Hunde haben in der Regel vier Wimpernreihen auf dem oberen Augenlid und keine auf dem unteren Augenlid.
Wie beim Menschen sind auch die Wimpern von Hunden Tastorgane – sie spüren tatsächlich, was sie berühren. Eine ihrer Hauptfunktionen ist es, zu spüren, wenn sie sich in der Nähe von etwas befinden, das schädlich oder gefährlich sein könnte, und dem Auge „zu sagen“, dass es sich sofort schließen soll. Dies hilft, Augenverletzungen zu vermeiden.
Sie sind zwar ein nützlicher Teil des Gesichts eines Hundes, können aber auch bestimmte Anomalien verursachen, wenn sie zu lang werden. Einige Hunderassen haben sehr lange Wimpern, so dass ein Trimmen oder Abschneiden der Wimpern eine Möglichkeit ist. Die Menschen sind oft unsicher, ob sie die Wimpern ihres Hundes kürzen sollen und ob sie nachwachsen, wenn sie es tun.
Sollten Sie die Wimpern Ihres Hundes schneiden?
Dies ist eine häufige Frage von Hundebesitzern, die sich nicht sicher sind, ob sie das Richtige tun oder aus den richtigen Gründen. Die Wimpern von Hunden können sicher getrimmt werden, ohne dem Hund zu schaden.
Schneiden Sie die Wimpern Ihres Hundes aber nur, wenn sie so lang sind, dass sie die Sicht Ihres Hundes beeinträchtigen oder ein Gesundheitsrisiko darstellen (mehr dazu weiter unten).
Wenn die Wimpern Ihres Hundes von Natur aus kurz sind, ist es am besten, sie in Ruhe zu lassen. Sie wollen ihre Funktion nicht beeinträchtigen, um Augenschäden zu vermeiden.
Wachsen die Wimpern von Hunden nach?
Egal, ob Sie die Wimpern ganz abschneiden oder nur kürzen, die Wimpern Ihres Hundes wachsen nach. Das Wachstum der Wimpern ist das gleiche wie das anderer Körperhaare; es gibt also keinen Grund, warum sie nicht nachwachsen sollten.
Es kann jedoch sein, dass die Wimpern erst wieder auf ihre ursprüngliche Größe wachsen müssen. Je nach Art des Schnitts oder Trimmens kann dies bis zu einem Monat oder länger dauern. Außerdem kann dies von der natürlichen Länge der Wimpern des Hundes abhängen.
Hunderassen mit langen Wimpern
Die Länge der Wimpern eines Hundes hängt mit der Länge des Hundefells zusammen. Daher haben Hunde mit längerem Haar längere Wimpern, während Hunde mit kurzem Haar kurze Wimpern haben, die in der Regel nicht sehr sichtbar sind. Einige Hunderassen haben lange Wimpern:
- Malteser
- Yorkshire-Terrier
- Yorkshire Yorkshire Terrier
- Old English Sheepdogs
- Alte englische Schäferhunde
- Shih Tzus
Bei diesen Hunderassen ist es in der Regel notwendig, die Wimpern abzuschneiden oder zu trimmen, da sie recht lang wachsen und die Sicht des Hundes behindern oder Anomalien verursachen können. Daher wird ein regelmäßiger Schnitt empfohlen.
Gründe für das Beschneiden von Hundewimpern (Wimpernstörungen)
Einer der Gründe für das Beschneiden der Wimpern eines Hundes ist, dass ihre Länge die Sicht des Hundes behindern kann. Es gibt jedoch einige Störungen, die durch lange Wimpern hervorgerufen werden, so dass diese eventuell beschnitten oder gekürzt werden müssen. Im Folgenden sind einige der Störungen aufgeführt, die im Zusammenhang mit den Wimpern auftreten können.
Distichiasis
Distichiasis ist eine Erkrankung, bei der abnorme Wimpern an ungewöhnlichen Stellen um die Augen des Hundes wachsen. Diese ungewöhnlichen Stellen können sich auf dem oberen oder unteren Augenlid befinden, obwohl es für Hunde ungewöhnlich ist, Wimpern auf dem unteren Augenlid zu haben.
Diese abnormen Wimpern können Rötungen und Reizungen des Auges sowie Augenausfluss verursachen. Weitere Symptome sind übermäßiges Tränen und Blinzeln sowie Schmerzen im Bereich des Auges.
Trichiasis
Dabei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der die Wimpern in unregelmäßige Richtungen wachsen, zum Beispiel in Richtung der Innenseite des Auges. Dies kann vorkommen, wenn ein Hund von Natur aus lange Wimpern hat oder wenn das Auge zuvor verletzt wurde. Trichiasis tritt vor allem bei Hunden mit langen Wimpern und bei sehr jungen Hunden auf.
Zu den Symptomen der Trichiasis gehören Schmerzen, Reizung, Juckreiz, übermäßiges Tränen des Auges und dunkle Pigmentierung um das Auge. Dieser Zustand kann zu einer Augeninfektion führen, die unter Umständen eine kompliziertere Heilung erfordert.
In solchen Fällen ist es üblich, die Wimpern des Hundes zu schneiden und zu trimmen. Die Wimpern wachsen dann auf natürliche Weise wieder auf ihre ursprüngliche Länge nach, auch wenn der Prozess langsamer verläuft als bei normalem Körperhaar. Manchmal wird dies empfohlen, um eine durch die Wimpern verursachte Sichtbehinderung zu verhindern oder um Augenstörungen und -krankheiten vorzubeugen.
Hunde Wimpern schneiden Fazit:
Schneiden Sie die Wimpern Ihres Hundes nur, wenn es notwendig ist, damit er gut sehen kann oder um Krankheiten zu vermeiden. Wenn Sie dies aus Eitelkeit tun, führt dies nur zu Komplikationen. In jedem Fall werden die Wimpern Ihres Hundes immer wieder nachwachsen.
Lesen Sie auch: Dürfen Hunde Äpfel essen? Sind Äpfel für Hunde sicher?