Haben Katzen Trennungsangst?

Katzen sind seit langem für ihre Unabhängigkeit bekannt. Dies gilt jedoch nicht für alle Katzen. Tatsächlich zeigen Studien, dass Katzen zwar eine gewisse Freiheit in ihrer Persönlichkeit haben, aber dennoch soziale Tiere sind und oft eine tiefe Bindung zu ihren Eltern haben.

Haben Katzen Trennungsangst?
Haben Katzen Trennungsangst?

Wenn ihr Lieblingsmensch weggeht – für eine Stunde, einen Tag oder länger – können Katzen genauso wie Hunde unter Trennungsangst leiden.

Wie sieht Trennungsangst bei Katzen aus?

Katzen haben einzigartige Persönlichkeiten, und wie Trennungsangst bei einzelnen Katzen aussieht, kann unterschiedlich sein. Auch die Symptome der Trennungsangst bei Katzen sind noch nicht vollständig geklärt.

Einige häufige Anzeichen für Trennungsangst bei Katzen sind jedoch:

Anhängliches, besitzergreifendes oder aggressives Verhalten. Dies wird oft deutlich, wenn die Lieblingsperson Ihrer Katze oder die Person, die die Trennungsangst auslöst, kurz vor der Abreise steht oder gerade zurückgekehrt ist. Sie können sich verstecken, wiederholt miauen, der Person folgen oder z. B. zwischen der Person und der Tür hin und her laufen. Manche Katzen greifen einen Menschen sogar an, wenn dieser sich in der Nähe der Tür befindet und gerade gehen will!

  • Übermäßige Körperpflege. Vielleicht bemerken Sie kahle Stellen an den Beinen, am Bauch oder an anderen Stellen Ihrer Katze.
  • Hausverschmutzung. Nein, das ist nicht Ihre Katze, die sich wehrt oder sich nicht rächt. Wir wissen zwar nicht genau, was es mit der Stubenreinheit von Katzen auf sich hat, aber es kann sein, dass Katzen
    mit Trennungsangst sich selbst beruhigen – sie glauben, dass sie sich durch ihren eigenen Geruch wohler fühlen. Manche vermuten auch, dass die Vermischung ihres Geruchs mit dem eigenen den Katzen hilft, sich Ihnen näher zu fühlen. Eine andere Möglichkeit ist, dass Ihre Katze Ihren Geruch hinterlässt, damit Sie sie leichter finden können – schließlich ist Ihr Geruch eines der Dinge, denen Ihre Katze folgen kann, um Sie zu finden!
  • Katzen, die in Not sind, miauen oft mehr als sonst oder werden sogar zu laut. Und wenn andere gesundheitliche Probleme ausgeschlossen sind, kann Trennungsangst die Ursache für die Lautäußerungen Ihrer Katze sein.
  • Erbrechen. Stress allein oder stressbedingte Verhaltensweisen, wie z. B. übermäßiges Putzen, können dazu führen, dass eine Katze häufiger erbricht.
  • Zerstörerisches Verhalten. Katzen, die unter Trennungsangst leiden, können sogar an Türen oder anderen Stellen kratzen oder krallen, die Sie nicht haben wollen, wenn sie zu Hause einen trainierten und geeigneten Platz zum Kratzen haben.
  • Schlechter Appetit. Obwohl dies ein Zeichen für andere gesundheitliche Probleme sein kann, können Katzen ihren Appetit verlieren, wenn sie unter Stress und Trennungsangst leiden.

Für sich genommen ist keines dieser Anzeichen ein deutlicher Hinweis auf Trennungsangst. Zum Beispiel kann das Zerstören im Freien einfach darauf hindeuten, dass Ihre Katze nicht genug kommuniziert oder sich nicht genug bewegt, und übermäßige Selbstpflege könnte auf eine Hauterkrankung zurückzuführen sein. Aber wenn Sie solche Symptome beobachten und sich Sorgen um das Wohlbefinden Ihrer Katze machen, sollten Sie die Situation mit einem Tierarzt oder einem anderen Experten für Katzenverhalten besprechen.

Natürlich sollte jede Veränderung der Fressgewohnheiten oder der Benutzung der Katzentoilette von einem Tierarzt untersucht werden, um mögliche gesundheitliche Probleme auszuschließen, bevor man Trennungsangst vermutet. Besteht eine medizinische Erkrankung, sollte diese vor Beginn der Verhaltenstherapie behandelt werden, um die Erfolgsaussichten zu erhöhen.

Lesen Sie auch: Ist die Katzenklappe mit Chip eine gute Alternative?

WARNUNG: Was verursacht bei manchen Katzen Trennungsangst, bei anderen nicht?

Niemand weiß mit Sicherheit, was Trennungsangst bei Katzen verursacht. Wir kennen nicht alle Risikofaktoren für Trennungsangst. Es ist wahrscheinlich, dass in einigen Fällen genetische Komponenten beteiligt sind, während in anderen Fällen Umweltfaktoren dafür verantwortlich sind.

Kätzchen, die verwaist sind oder zu früh entwöhnt wurden, können eher zu Trennungsangst neigen. Katzen, die im Alter von etwa zwei bis sieben Wochen nicht ausreichend sozialisiert werden, können anfälliger für Trennungsangst sein als andere gut sozialisierte Katzenarten.

Auch Katzen können unsere Ängste aufgreifen und sie als Signal verstehen. Wenn wir nervös sind, wenn wir gehen wollen, kann die Katze das merken. Und wenn wir bedürftiges Verhalten konsequent belohnen, kann das die Katze lehren, sich noch bedürftiger zu verhalten.

ERSTE SCHRITTE: Was kann ich JETZT tun, um meiner Katze zu helfen?

Trennungsangst ist eine Angst, die behandelt werden kann. Der Goldstandard ist zwar ein Desensibilisierungsprotokoll, bei dem Sie mit Hilfe eines zertifizierten Trennungsangsttrainers die Wahrnehmung der Auslöser durch Ihre Katze schrittweise verändern, aber manchmal können auch kleine Veränderungen einen großen Unterschied machen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Katze mit Trennungsangst zu kämpfen hat, sollten Sie einige dieser schnellen Maßnahmen ausprobieren, um sicherzustellen, dass Ihre Katze positiv reagiert.

  • Schließen Sie zunächst eine medizinische Erkrankung aus. Denken Sie daran, dass der erste Termin beim Tierarzt ist. Wenn Sie bei Ihrer Katze Anzeichen von Trennungsangst feststellen, sollten Sie einen Termin vereinbaren, um ein gesundheitliches Problem auszuschließen. Andere Taktiken wie Training und Verhaltensänderung sind wahrscheinlich nicht erfolgreich, wenn eine zugrunde liegende, unbehandelte Krankheit die Ursache ist.
  • Sorgen Sie dafür, dass Ihre Katze ein sauberes Katzenklo hat. Katzen halten ihr Katzenklo gerne sauber und benutzen die Toilette irgendwo im Haus, wenn das Katzenklo nicht dem Standard entspricht. Bedenken Sie, dass jede Katze mehrere Katzenklos in ihrem Zuhause haben sollte und diese mindestens einmal am Tag reinigen sollte.
  • Legen Sie überall im Haus Leckerlis aus, die Ihre Katze dann suchen und finden kann. So wird der Geist Ihrer Katze geistig angeregt und am Ende des Spiels gibt es ein Leckerli.
  • Lass es riechen. Überlegen Sie, ob Sie Ihrer Katze ein T-Shirt oder ein anderes Kleidungsstück, das Sie getragen haben, zur Verfügung stellen wollen. Sie können auch im Laden gekaufte Pheromonsprays ausprobieren, um Ihre Katze zu beruhigen, wenn Sie rausgehen.
  • Planen Sie jeden Tag eine gute Spielzeit ein. Versuchen Sie, mindestens zehn bis fünfzehn Minuten pro Tag zu spielen. Tägliches Spielen mit Ihrer Katze kann helfen, Trennungsangst zu lindern, indem es ihr verlässlichen, persönlichen Spaß und Streicheleinheiten mit Ihnen bietet. Aber nicht direkt vor der Abreise oder direkt nach der Rückkehr.
  • Finden Sie andere Möglichkeiten, die Umgebung und das Leben Ihrer Katze zu bereichern. Bringen Sie neue Elemente zur Stimulierung ein, z. B. einen neuen Kratzbaum für einen tollen Ausblick, eine vertikale Kletterplattform und anderes Spielzeug.
  • Lassen Sie den Fernseher auf dem normalen Kanal oder legen Sie beruhigende Musik auf. Katzen-TV-Videos gibt es auf YouTube und Animal Planet zuhauf. Versuchen Sie, sich diese katzenbezogenen Programme zu gönnen, wenn Sie nicht zu Hause sind.

WIE SIE HILFE ANFORDERN KÖNNEN: Fragen, die Sie Tierärzten und Verhaltensberatern stellen sollten
Wenn Sie vermuten, dass Ihre Katze unter Trennungsangst leidet, sollten Sie mit Ihrem Tierarzt und Trainer sprechen, um eine Behandlung und Linderung zu erhalten.

Hier sind einige Fragen, die Sie stellen können:

  • Meine Katze [nennen Sie das neue Verhalten, das Sie bemerkt haben] zeigt sich und scheint verstört zu sein, wenn ich gehe. Woher weiß ich, ob diese Veränderungen auf ein Gesundheits- oder Verhaltensproblem zurückzuführen sind?
  • Was kann ich tun, um meiner Katze zu versichern, dass ich zurückkomme und sie sich nicht aufregt, wenn ich gehe?
  • Ich habe viele Maßnahmen ergriffen, um meiner Katze zu helfen. Gibt es Medikamente oder andere Dinge, die ich tun kann, um zu helfen?

Lesen Sie auch: Warum leckt meine Katze mich ab?

5/5 - (1 vote)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"