Die Top10 der faltigsten Hunderassen
Wir sind uns alle einig, dass faltige Hunderassen liebenswert sind. Aber wie viel wissen Sie eigentlich über diese liebenswerten Hunderassen? Wie sind sie beschaffen? Und hier ist eine Frage, die Sie vielleicht nie gestellt hätten: Welche Hautpflegeroutine brauchen sie?

Wir haben eine Liste mit den Merkmalen und Unterschieden von 10 Hunderassen zusammengestellt, die Falten aufweisen, sowie einen kurzen Leitfaden für die richtige Hautpflege von Faltenhunden.
Die 10 faltigsten Hunderassen
1.Shar Pei
Der Shar-Pei, auch als Chinesischer Shar-Pei bekannt, führt die Liste der faltigen Hunde an, weil seine Falten weit über das Gesicht hinaus über den Rücken und die Seite reichen und ihn zum tanzbarsten Hund machen. Neben ihren Falten sind ihre dicken, breiten Nasen ihr wichtigstes Erkennungsmerkmal, ebenso wie ihr kurzes, grobes Fell – Shar Pei bedeutet wörtlich „Sandpapierhaut“.
Was Sie vielleicht nicht über Shar Peis wissen, ist ihr dominantes, unabhängiges Verhalten. Sie kommen nicht gut mit anderen Menschen oder Hunden zurecht, es sei denn, sie werden in jungen Jahren sozialisiert. Mangelnde Sozialisierung und Ausbildung können sogar zu unberechenbarem Verhalten führen, das gefährlich werden kann. Shar Peis können angenehm sein, aber sie müssen jemanden kennen lernen, bevor sie sich öffnen und freundlich werden.
2. Französische Bulldogge
Diese runzlige, fledermausartige Bulldogge ist für ihr etwas störrisches Verhalten und ihr quietschendes Bellen bekannt. Ihre faltige Nase und Stirn weisen sie in diese Kategorie ein, aber ansonsten sind sie glatt und haben ein kurzes, einlagiges Fell am Rest ihres Körpers. Vom Körperbau her ähneln sie den Englischen Bulldoggen, sind aber kleiner. Sie haben die gleiche Muskulatur und die breiten Schultern wie die Englische Bulldogge, aber die Französische Bulldogge ist viel weniger faltig und hat große, spitze Ohren, die sich von den kleinen, dreieckigen Ohren der Englischen Bulldogge unterscheiden.
Sie brauchen nicht viel Bewegung im Freien und sind im Allgemeinen ruhig, was sie zu großartigen Haustieren macht. Dadurch sind sie besonders für den Einsatz in Innenräumen geeignet. Französische Bulldoggen sind sehr verspielt und verstehen sich gut mit Familien. Allerdings sind sie dafür bekannt, dass sie gesundheitliche Probleme haben, die sehr kostspielig sein können, daher sollten Sie sich gut informieren, bevor Sie eine französische Bulldogge adoptieren.
3. Englische Bulldogge
Die Englische Bulldogge ist der Inbegriff einer faltigen Hunderasse. Am ganzen Körper treten Falten auf, und die Haut hängt schlaff herunter, was ihr faltiges Aussehen noch verstärkt. Ihre Ohren unterscheiden sich stark von denen der Französischen Bulldogge, da sie viel kleiner sind und nicht gerade abstehen. Ein weiteres Merkmal der Englischen Bulldogge sind ihre Zähne und Kiefer. Es ist nicht ungewöhnlich, eine Englische Bulldogge mit einem unterschnittenen Kiefer zu sehen, was dazu führt, dass ihre unteren Zähne hervorstehen.
Englische Bulldoggen sind verspielt und fürsorglich, und obwohl sie bis zu 50 Pfund wiegen, bestehen sie immer noch darauf, Schoßhunde zu sein. Sie brauchen mäßige Bewegung, und ein täglicher Spaziergang um den Block hält sie gesund und glücklich. Achten Sie jedoch auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit, wenn Sie mit ihnen spazieren gehen oder sie draußen lassen, da ihre kurzen Nasen das Atmen erschweren können.
4. Mops
Möpse haben eine ähnlich kurze, faltige Schnauze wie die französische Bulldogge. Außerdem sind sie von kleiner Statur, haben einen leichten, muskulösen Körperbau und einen charakteristischen Ringelschwanz. Möpse können verspielt und ein wenig schelmisch sein, aber ihr Ziel ist es, ihren Besitzern zu gefallen. Sie kommen gut mit Menschen jeden Alters sowie mit anderen Hunden aus und fühlen sich in fast jeder Umgebung wohl.
Eine Vorsichtsmaßnahme bei der Haltung eines Mopses ist es, das Gewicht zu halten. Möpse lieben es zu essen und essen mehr als sie brauchen. Daher neigen sie zu Übergewicht, wenn ihre Nahrung nicht richtig portioniert ist und sie sich nicht täglich moderat bewegen.
5. Neapolitanische Dogge
Neapel-Mastiffs haben erstaunliche Merkmale, darunter lange, faltige Gesichter und hängende Lippen. Ihr auffälliges Äußeres kann Eindringlinge abschrecken, und ihr massiver Körperbau zeigt, dass sie die Kraft haben, ihre Lieben zu beschützen. Obwohl Neapel-Mastiffs einschüchternd sein können, gelten sie in Familien als liebevoll und anhänglich.
Im Gegensatz zu Möpsen oder Französischen Bulldoggen ist diese Rasse viel größer und benötigt mehr Platz, um sich frei bewegen zu können und genügend Auslauf zu haben. Sie sind aufgrund ihrer Größe nicht für kleine Wohnungen geeignet.
6. Bluthund
Warzenschweine ähneln dem Neapolitanischen Mastiff durch ihre Größe und ihr hängendes, loses Gesicht. Sie zeichnen sich jedoch durch ihre langen, hängenden Ohren aus.
Warzenschweine sind dafür bekannt, dass sie sich von Gerüchen leiten lassen, und ihr intensiver Geruchssinn ermöglicht es ihnen, vermisste Personen und Gegenstände zu finden. Das kann eine Herausforderung sein, weil sie beim Spazierengehen oft abgelenkt sind, daher ist es wichtig, sie an einer festen Leine zu führen.
7. Bordeauxdogge
Die Bordeauxdogge (DDB), die auch als „Mastiff von Frankreich“ bekannt ist, hat die gleichen Eigenschaften wie ein Wachhund: den Wunsch, seine Lieben zu beschützen, und einen kräftigen Körper, um Bedrohungen einzuschüchtern und abzuwehren. Ihre Gesichter sind zwar nicht schlaff und locker, aber um ihre kurzen Nasen herum faltig. Sie haben mittelgroße Hängeohren und einen kräftigen, muskulösen Körperbau.
DDBs brauchen eine starke Hand, wenn sie als Welpen ausgebildet werden. Es kann ihnen schwer fallen, Befehle zu befolgen, wenn sie in jungen Jahren keine strenge Autorität erfahren haben.
8. Pekinese
Der Pekinese gehört zur Gruppe der Toy-Hunde und ist mit einer Größe von nur 6 bis 9 Zentimetern eher klein. Sie tragen eine lange, wallende „Mähne“, die den größten Teil ihres Körpers bedeckt. Sie haben Falten in ihrem kleinen Gesicht, eine kurze Schnauze und funkelnde Augen.
Pekes hält sich im Grunde für königlich und verhält sich dementsprechend, indem er sich vornehm und königlich gibt. Sie sind spielfreudig, aber sie dulden keine Raufereien, daher ist es wichtig, dass man die Kinder, die mit ihnen spielen, im Auge behält. Trotzdem können sie eine enge Bindung zu ihrer Hauptpflegeperson aufbauen und sind sehr beschützend.
9. Bullmastiff
Der Bullmastiff wurde so genannt, weil er aus einer Kreuzung zwischen einer Bulldogge und einer Dogge hervorgegangen ist. Man kann die Falten im Gesicht und im Nacken erkennen. Sie sind groß, ähnlich groß wie andere Doggen und wiegen bis zu 130 Kilogramm, aber ihre Gesichtszüge und ihre Färbung ähneln in mancher Hinsicht Bulldoggen oder sogar Möpsen.
Bullmastiffs sind liebevolle Geschöpfe, die sich hervorragend für die Familie eignen, da sie verspielt und anhänglich, aber auch aufmerksam und beschützend sind.
10. Serrano-Bulldogge
Die Serrano-Bulldogge weist ähnliche Merkmale wie die Englische Bulldogge auf, darunter die Form des Gesichts und der Ohren sowie breite, muskulöse Schultern. Sie sind größer und schlanker als die Englische Bulldogge und haben einen athletischeren Körperbau.
Serrano-Bulldoggen sind ziemlich ausgeglichen, nicht übermäßig erregbar und nicht übermäßig aggressiv gegenüber anderen Menschen oder Tieren. Sie sind großartige Begleiter, da sie eine enge Beziehung zu ihren Besitzern aufbauen und sich gerne körperlich betätigen.
Fazit der Top10 der faltigsten Hunderassen
Nachdem wir nun die Merkmale und Unterschiede zwischen diesen Faltenrassen erörtert haben, ist es wichtig, die Bedeutung einer regelmäßigen Pflege zu erwähnen. Hunde mit Falten benötigen mehr Aufmerksamkeit bei der Fellpflege, da sich Schmutz, Öl und Bakterien zwischen den Haaren ansammeln können, was zu Hautreizungen oder Ausschlägen führen kann. Nehmen Sie deshalb einen warmen Waschlappen, um die nicht sichtbaren Risse zu reinigen. Trocknen Sie die Haut danach gründlich ab, denn wenn sie feucht bleibt, kann es zu bakteriellen Infektionen kommen.
Faltenhunde können liebenswerte Schoßhunde, sanfte Riesen, einschüchternde Wachhunde, lustige Spielkameraden und insgesamt großartige Haustiere für Ihre Familie und andere Haustiere sein. Solange man sich richtig um ihre Pflege kümmert, können Faltenhunde eine hervorragende Ergänzung für Ihren Haushalt sein.
Lesen Sie auch: Hund baden – was muss man beachten?