Den eigenen Hund selber trimmen oder scheren!

Bevor über die Schönheitspflege gesprochen wird, soll der Unterschied zwischen Trimmen und Scheren geklärt werden. Trimmen ist ein Fellpflegevorgang, der vor allem bei allen Terriern und Rauhaarhunden angemessen ist. Viele dieser Hunderassen wurden zu ganzjährigen Jagdeinsatz so gezüchtet, dass sie keinen Fellwechsel haben.

Den eigenen Hund selber trimmen oder scheren!
Den eigenen Hund selber trimmen oder scheren!

Daher muss das alte Unter- und Oberfell mit einem Trimmmesser herausgezupft werden. Gleichzeitig wird das Fell ganz oder teils gekürzt. Das Zupfen ermöglicht das Nachwachsen neuer Haare und bewahrt den Hund vor unangenehmem Hautjucken, wenn diese nicht durchstoßen können. Trimmen tut nicht weh, da nur tote Haare entfernt werden.

Das Scheren wird mit Schermaschine und Scheren vorgenommen. Dabei wird nur das Fell gekürzt, eventuell eine schicke Frisur verpasst.

Keine Produkte gefunden.

Wie kann ich meinen Hund trimmen?

Die Fragen wie und womit kann ich meinen Hund trimmen, stellen sich schon, wenn Ihr Welpe ins Haus kommt. Gewöhnen Sie den kleinen Kerl frühzeitig spielerisch an Tisch, Trimmmesser, Kamm und Schere. Tun Sie, als ob Sie schneiden, kämmen sie ein wenig. Ist er an den Vorgang gewöhnt, bereitet die Frage „Wie kann ich meinen Hund trimmen“ keinerlei Probleme mehr.

Womit kann ich meinen Hund trimmen? Sie brauchen ein grob- und ein feinzinkiges Trimmmesser und die Schere. Das grobe Messer ist fürs Unterfell, das feine fürs Deckfell. Sie halten das Fell zwischen je zwischen Zeigefinger und Daumen und führen das Trimmmesser in Wuchsrichtung nach oben.

Lesen Sie auch:  Brauchen Welpen Nachts Wasser?

Führen Sie das Trimmen vom Kopf zum Schwanz durch. Mit der Schere bringen Sie anschießend die Oberhaare in Form und schneiden die Haare zwischen den Ballen.

Wie schere ich meinen Hund?

Im Handel, auch online, gibt es Schermaschinen für die Hundefrisur. Die Maschinen lassen sich für bestimmte Schnitte einstellen. Mindestens 1cm Fell sollte stehen bleiben. Kahlscheren ist nur angesagt, wenn es wegen einer Hautkrankheit vom Tierarzt verordnet wurde. Scheren Sie auch das Haar hinter den Ohren.

Schneiden Sie die Haare zwischen den Zehenballen schön kurz. Hier gilt die Maßgabe von 1 cm nicht, sondern es sollte schön kurz sein, ohne dass es ein Kahlschnitt wird. Wo die Frisur länger und kürzer sein soll, bleibt Ihnen überlassen.

Lesen Sie auch: Beruhigungsmittel für Hunde – ab wann machen sie Sinn?

Sommer- und Winterfell

Auch dichtes und langes Fell muss im Sommer nicht stark gekürzt werden. Das Hundefell schützt gegen UV-Strahlen und Hitze ebenso wie gegen die Kälte. Achten Sie im Winter besonders auf kurzes Ballenfell, damit sich keine Eisklumpen dort bilden können. Das kann zu Entzündungen führen. Auch um die After sollte im Sommer wie Winter das Fell gekürzt werden.

Mehr zeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"