Ab wann vergessen Katzen Ihre Mutter nach der Trennung?
Wenn Sie ein Kätzchen aufnehmen, kommt es oft aus einem Zuhause, in dem es mit seiner Mutter und den anderen Wurfgeschwistern gelebt hat. Vielleicht haben Sie bei der Auswahl Ihres neuen Familienmitglieds sogar die Mutterkatze und die anderen Kätzchen kennengelernt. Sobald die Kätzchen von der Muttermilch entwöhnt und alt genug sind, um die Mutter zu verlassen, werden sie in ein neues Zuhause gebracht.
Aber ist es nicht eine große Tortur für ein Kätzchen, seine Familie zu verlassen? Würden sie ihre Mutter, ihren Vater und ihre Geschwister nicht vermissen? Oder werden sie sofort vergessen?
Vermissen Kätzchen ihre Mutter, nachdem sie das Haus verlassen haben?
Es mag uns Menschen ungewöhnlich erscheinen, aber es ist selten, dass Kätzchen ihre Väter treffen! Es gibt Fälle, in denen ein Züchter sowohl die Mutter als auch den Vater eines Wurfes besitzt, aber die meisten Katzenschwangerschaften sind entweder ungeplant, mit unbekanntem Vater, oder geplant, mit einem Kater eines anderen Züchters. Daher lernen die Kätzchen ihre Väter in der Regel nicht kennen oder vermissen sie.
Jungtiere sollten nicht vor der sechsten bis achten Woche entwöhnt werden und bis zur achten Woche bei ihrer Mutter und ihren Wurfgeschwistern bleiben. Werden sie vor diesem Alter von ihrer Mutter getrennt, verbringen sie sicherlich einige Zeit damit, sich nach ihr zu sehnen und nach ihr als Quelle für ihre nächste Mahlzeit zu suchen.
Kätzchen lernen bis zur achten Woche viel von ihren Müttern und gewinnen an Selbstvertrauen und Kontaktfreudigkeit, so dass ein frühzeitiges Entfernen zu Verhaltensproblemen führen kann.
Sobald ein Kätzchen erfolgreich entwöhnt wurde und seine Mutter im Alter von acht Wochen oder mehr verlässt, gibt es immer eine Phase der Anpassung. Doch diese Phase ist in der Regel nur von kurzer Dauer. Das Kätzchen hat bereits einige Lebenskompetenzen und Unabhängigkeit erlangt und ist in der Lage, ohne die Mutter zu fressen und auf die Toilette zu gehen. Auch wenn sie ein paar Tage lang traurig sind, werden sie sich bald daran gewöhnen und beginnen, ihre neuen Besitzer als Familie zu betrachten.
Erinnern sich Kätzchen an ihre Geschwister?
Kätzchen sind in den ersten 8 Wochen nicht so sehr auf ihre Brüder und Schwestern angewiesen wie auf ihre Mutter. Ihre Geschwister werden ihnen jedoch viel Freude bereiten und ihnen helfen, das Spielen und soziale Interaktionen zu erlernen.
Kätzchen, die nach dem Aufwachsen vom Wurf getrennt werden, erinnern sich nicht an ihre Geschwister und erkennen sie nicht wieder.
Wenn ein Kätzchen seine Geschwister verlässt, muss es sich wahrscheinlich erst einmal daran gewöhnen, besonders wenn es als „Einzelkätzchen“ aufgenommen wird. Dies kann bis zu einem gewissen Grad gemildert werden, wenn es mehr als ein Kätzchen im Haushalt gibt oder eine verspielte ältere Katze.
Wenn das Kätzchen wirklich ein „Einzelkind“ ist, kann man ihm am besten helfen, indem man für regelmäßige spielerische Interaktionen sorgt, mit viel Spielzeug und Spielen, um es zu beschäftigen und die Spielzeit mit seinen Geschwistern nachzuahmen.
Können sich Katzen an ihre Mutter erinnern?
Was wäre, wenn ein Kätzchen nach einem Jahr oder so seine Mutter wiedersehen würde? Würden sie sie wiedererkennen? Nun, seltsamerweise nicht – wenn sie ab einem Alter von acht Wochen getrennt waren, ist es sehr unwahrscheinlich, dass sich ein Kätzchen an seine Mutter erinnert oder sie vermisst.
Katzen sind sehr unabhängige Geschöpfe, und sobald ihr neuer Besitzer die Lücke gefüllt hat, die das Verlassen der Familie hinterlassen hat, scheint es nicht so, als würden sie historische Bindungen beibehalten. Es haben sich neue Bindungen gebildet.
Die Ausnahme ist, wenn Kätzchen bei ihrer Familie oder einem Familienmitglied bleiben. In diesem Fall bleibt die Familienbindung bestehen und beeinflusst die Hierarchie ihrer sozialen Interaktion untereinander und mit anderen Katzen.
Muss ich mir also Sorgen machen, dass mein Kätzchen seine Mutter vermisst?
Solange ein Kätzchen nicht vor der sechsten Woche entwöhnt wird und bis zur achten Woche bei seiner Mutter bleibt, sind Gefühle der Traurigkeit oder der Loslösung nur von kurzer Dauer. Vorausgesetzt, das Kätzchen hat Spielkameraden, entweder in Form von anderen Katzen oder einem begeisterten Menschen, der die Bindung zu seinen Geschwistern wiederherstellen und seine soziale, geistige und körperliche Entwicklung fördern kann.