13 Denkspiele für Hunde – drinnen und draußen

Vierbeiner auslasten - Hunde Denkspiele für drinnen

Hast du diese tollen Denkspiele für Hunde schon mit deinem pelzigen Freund ausprobiert? Du hast wahrscheinlich schon von Sudoku gehört, aber hast du schon diese Denkspiele für Hunde ausprobiert? Unsere hündischen Freunde sind manchmal viel klüger, als wir ihnen zutrauen. Tatsächlich wurde ein Hund namens Rex aufgrund seines 1000-Wörter-Wortschatzes als der „klügste Hund der Welt“ bezeichnet.

13 Denkspiele für Hunde – drinnen und draußen
13 Denkspiele für Hunde – drinnen und draußen

Ein anderer Hund, Cäsar, hat etwa 200 Wörter gelernt, aber erstaunlicherweise lernt er sie durch Schlussfolgerung: Sein Trainer fordert ihn auf, einen neuen Gegenstand aus dem anderen Raum zu holen. Als er dort ankommt, sieht er neben dem neuen Objekt eine Vielzahl von Dingen, deren Namen er bereits kennt. Er wird angewiesen, den neuen Gegenstand mit einem neuen Wort zu benennen, und bringt in 7 von 10 Fällen den richtigen Gegenstand zurück.

Vielleicht haben Sie schon einmal Videos von Hunden gesehen, denen man das „Sprechen“ beigebracht hat, mit Playback-Knöpfen, die aufgezeichnete Wörter abspielen, von Hunden, die einfache Wörter lesen können, oder von Hunden, die mit ihren Besitzern beeindruckende Kürübungen machen. Aber was ist mit dem Durchschnittshund?

Lesen Sie auch: Die 10 besten Hunde Spiele zur Beschäftigung Ihres Vierbeiner

Wie kann man einen Hund geistig stimulieren?

Es gibt viele Möglichkeiten, Ihren Hund zu ermutigen, sein Gehirn zu benutzen und ihn geistig zu stimulieren. Manche sind einfach, wie zum Beispiel, ihn beim Spazierengehen schnüffeln zu lassen. Andere sind schwieriger, wie z. B. Bewegung oder Hundesport. Für einige Arten der geistigen Stimulation sind zwar spezielle Geräte erforderlich, für die meisten jedoch nicht – und da alle Hunde in irgendeiner Form geistig stimuliert werden sollten, kommt es darauf an, das richtige Denkspiel für Sie und Ihren Hund zu finden.

Ermüden Denkspiele Ihren Hund?

Geistige Stimulation jeglicher Art ist für Hunde anstrengend – so wie die Schule für Menschen anstrengend ist. Neues zu lernen erfordert Anstrengung und Energie, genau wie das Lösen von Rätseln mit dem Gehirn. Unsere modernen Hunde führen ein luxuriöses Leben, aber eine der Kehrseiten ist, dass sie sich schnell langweilen und langweilen können. Wenn Sie Denkspiele in die Routine Ihres Hundes einbauen, ist das eine gute Möglichkeit, ihn auszulasten.

Welche Denkspiele kann ich mit meinem Hund spielen?

Auch wenn Ihr Hund wahrscheinlich nicht den Weltrekord in Sachen Intelligenz hält, ist es dennoch wichtig, sein Gehirn zu benutzen. Tatsächlich ist geistige Bewegung gut für das Verhalten und kann sogar das Auftreten von Demenz verlangsamen. Welche Denkspiele können Sie also mit Ihrem Hund ausprobieren? Im Folgenden habe ich meine bewährten und besten Denkspiele aufgelistet, die mein Hund liebt.

1. Leckereien finden

Dies ist eines der einfachsten Spiele, die Sie mit Ihren Welpen spielen können. Es ist keine spezielle Ausrüstung und keine Schulung erforderlich – nur fünf Minuten Zeit.

Im Wesentlichen verstecken Sie die Leckerlis Ihres besten Hundes in einem Raum und sagen ihm dann, dass er die Leckerlis finden soll, und ermutigen ihn, wenn er das tut. Da die meisten Hunde von Natur aus Futter erschnüffeln, ist dies ein einfaches Spiel, mit dem man beginnen kann.

Zunächst ist es eine gute Idee, die Leckereien leicht zu platzieren – sogar in Sichtweite. Aber wenn Ihr Hund erst einmal herausgefunden hat, dass „Leckerchen finden“ Schnüffeln bedeutet, können Sie damit beginnen, die Leckerchen an immer schwierigeren Stellen zu verstecken. Bei diesem Spiel kann Ihr Hund seinen stärksten Sinn einsetzen – seine Nase – und die Teile seines Gehirns nutzen, die für die Geruchsauswahl zuständig sind.

2. Welche Tasse?

Für das Spiel „Welcher Becher“, auch bekannt als „Becherspiel“ und „Muschelspiel“, benötigen Sie zwei oder mehr Becher und einige Leckereien. Legen Sie einfach Trockenfutter unter einen Becher und sagen Sie „welcher Becher“, dann warten Sie, bis Ihr Hund den Becher anschaut oder seine Nase dorthin hält. Heben Sie es auf, sobald sie es tun, um ihnen ihr Leckerli zu geben.

Sobald er herausgefunden hat, dass „welcher Becher“ bedeutet, dass er den Becher mit dem Leckerli markieren muss, können Sie weitere Becher hinzufügen und sie sogar langsam bewegen, damit Ihr Hund sich mehr anstrengen muss, um den richtigen Becher zu markieren.

Es ist ein lustiges Spiel, das die Geduld und Impulskontrolle Ihres Hundes fördert und seine Konzentration schult – er wird Sie wie ein Falke beobachten, wenn Sie versuchen, die Becher zu mischen.

Lesen Sie auch: Hund geistig auslasten – 10 Möglichkeiten für Hunde Gehirntraining

3. Einen neuen Trick lernen

Man könnte meinen, dass es sich dabei nicht wirklich um ein Spiel handelt, aber alle Tricks und Kommandos sollten auf spielerische Art und Weise vermittelt werden – und sie sind sicherlich eine gute Übung für das Gehirn. Es muss nicht unbedingt ein „ernstes“ Kommando wie „Rückruf“ oder „Sitz“ sein – warum suchen Sie sich nicht etwas aus, das Spaß macht? Wenn Sie nicht weiter wissen, können Sie aus den folgenden Möglichkeiten wählen:

  • „Spin“ und „Twist“ – Drehung im und gegen den Uhrzeigersinn. Besonders beeindruckend ist es, wenn man in beide Richtungen fahren kann.
  • „Schüchtern“ – Pfote des Hundes auf der Nase, als ob er schüchtern wäre
  • „Sprechen“ – bringen Sie Ihrem Hund bei, auf Kommando zu bellen. Dies ist nützlich, denn es ist der erste Schritt, um Ihrem Hund das Bellen abzugewöhnen.
  • Verbeugen“ – wenn Ihr Hund ein paar Tricks beherrscht, braucht er am Ende der Vorführung das Kommando „Verbeugen“.

Denken Sie daran, klein anzufangen und Ihre Trainingseinheiten kurz zu halten, sonst ermüden Sie Ihren Hund und frustrieren ihn.

4. Die Handtuchrolle

Dieser ist wirklich einfach einzurichten – aber nicht so einfach für Ihren Hund. Du brauchst ein altes, sauberes Handtuch und ein paar Leckerlis oder Trockenfutter für deinen Hund. Legen Sie das Handtuch auf den Boden, verteilen Sie die Leckerlis darauf und rollen Sie es dann auf, so dass die Leckerlis in allen Lagen verteilt sind. Ihr Hund muss sich bemühen, das Handtuch abzurollen, um die Leckerlis zu bekommen.

Um dieses Denkspiel besonders schwierig zu machen, können Sie mehrere Handtücher im Stil von „Pass the parcel“ verwenden. Dieses Spiel ermöglicht es Ihrem Hund, seine Problemlösungsfähigkeiten zu entwickeln und ist eine gute Möglichkeit, Ihrem Hund ein Abendessen zu geben.

5. Das Fütterungspuzzle

Eine weitere großartige Option für Denkspiele, die Sie spielen können, während Ihr Hund sein Abendessen isst, ist das riesige Angebot an Puzzlespielen für Hunde, die Sie kaufen können. Diese haben verschiedene Schwierigkeitsstufen, je nachdem, wie viele Schritte Ihr Hund machen muss, um an das Futter zu gelangen. Die schwierigsten Futterrätsel bestehen aus drei oder mehr Schritten, die absolviert werden müssen, damit Ihr Hund sein Futter bekommt.

Mit Futterrätseln können Sie das Gehirn Ihres Hundes bei jeder Mahlzeit auf Trab bringen. Um an das Essen zu gelangen, müssen sie ihre Fähigkeiten im Lösen von Rätseln und im Gedächtnis trainieren.

6. Welche Hand?

Ähnlich wie das Becherspiel ist auch dieses Spiel einfach zu spielen und erfordert keine Ausrüstung. Verstecken Sie ein Leckerli in einer Hand und bieten Sie Ihrem Hund dann beide an. Bitten Sie ihn, einen auszuwählen. Wenn er die rechte Hand signalisiert, öffnen Sie sie, um das Leckerli freizugeben, und lassen Sie ihn es essen. Wiederholen Sie das, um ihm die Arbeit zu erschweren. Eine leichte Abwandlung dieses Spiels besteht darin, in jede Hand ein anderes Leckerli zu legen und den Hund dann wählen zu lassen, welches er haben möchte.

7. Der Hundeparkour

Hundeparkour ist eine Kombination aus sportlicher Betätigung und Gehirnjogging und ähnelt dem Agility für Hunde – allerdings im Freien und in Bewegung. Zunächst müssen Sie Ihrem Hund einige grundlegende Parkour-Befehle beibringen – über Dinge hinweggehen, unter Dingen hindurchgehen, sich schlängeln und über eine schmale Mauer oder ähnliches laufen.

Sobald sich Ihr Hund daran gewöhnt hat, können Sie seinen täglichen Spaziergang um eine Runde Parkour erweitern. Bitten Sie sie, auf die Mauer zu springen und an ihr entlang zu laufen, sich durch die Pfosten zu schlängeln oder unter der Rutsche im Park hindurchzuklettern. Dieses Spiel erfordert volle Konzentration, während Ihr Hund auf das nächste Kommando wartet.

8. Ein neues Wort lernen

Folgen Sie Cäsar und Rex und bringen Sie Ihrem Hund ein paar Wörter bei. Wählen Sie zunächst ein anonymes Spielzeug – vielleicht einen „Teddybär“. Spielen Sie dann oft mit dem Spielzeug und benutzen Sie das Wort „Teddybär“, wenn Sie ein Spiel beginnen. Beginnen Sie, indem Sie den Teddybär weghalten und „Teddybär“ sagen, und belohnen Sie Ihren Hund, wenn er zu seinem Spielzeug schaut oder es aufhebt. Bald wird er alle seine Spielsachen kennen, und Sie können anfangen, andere Gegenstände zu benennen, z. B. „Hausschuhe“.

Dieses Spiel fördert das Gedächtnis Ihres Hundes und verbessert seine Lernfähigkeit.

9. Futterspende-Spiel

Nicht zu verwechseln mit Essenspuzzles. Diese aktiveren Optionen geben Essen aus, wenn es gerollt, geschlagen, gezogen oder gedreht wird. Eine einfache Version des Tiddlywinks, aber es gibt auch komplexere selbstkorrigierende und DIY bastelnde Versionen.

Ein Futterspende-Spiel ist eine weitere gute Möglichkeit, das Gehirn Ihres Hundes zu trainieren und zu puzzeln. Es hilft auch bei Frustration und Impulskontrolle, denn Ihr Hund muss geduldig sein, um das Futter zu bekommen.

10. Versteckspiel

Ein tolles Spielzeug für Regentage, mit Kindern oder für Hunde, die an ihrem Rückruf oder Versteckspiel arbeiten. Einfach, erfordert wenig Einarbeitung oder Schulung. Sagen Sie Ihrem Hund zuerst „Sitz“ und „Platz“ (oder bitten Sie ein Familienmitglied, ihn festzuhalten), dann verstecken Sie sich und rufen Ihren Hund – loben Sie ihn, wenn er Sie findet.

Heben Sie ihn eine Stufe höher, wenn er sich an einem schwierigen Ort versteckt (unter dem Bett oder hoch oben) oder mehr Leute finden muss. Sie können dies mit einem Namensspiel kombinieren, bei dem Ihr Hund bestimmte Familienmitglieder oder versteckte Spielsachen suchen muss.

Dieses Denkspiel trainiert sowohl die Such- als auch die Rückruffähigkeiten Ihres Hundes.

11. Pack Spielzeug weg

Nach all diesen Spielsachen könnte es ein bisschen unordentlich werden. Es kann einige Zeit dauern, bis Ihr Hund lernt, sein eigenes Spielzeug wegzuräumen – aber es macht Spaß, ihm beim Lernen zuzusehen! Bevor Sie damit beginnen, müssen Sie ein gutes „Wegwerfen“-Kommando einführen. Bitten Sie ihn dann, ein Spielzeug in der Nähe seines Korbes zu nehmen und es zu werfen“, wenn er in die Nähe des Korbes oder über den Korb tritt. Belohnen Sie ihn jedes Mal, wenn er nahe dran ist, und loben Sie ihn besonders, wenn das Spielzeug an der richtigen Stelle landet. Mit der Zeit können Sie ihn bitten, seine Spielsachen nach einem Spiel aufzuräumen oder sogar ein bestimmtes Spielzeug aufzuräumen, wenn Sie ihm die Namen der Spielsachen beigebracht haben.

12. Leckereien jagen

Eines der einfachsten Spiele, das man fast ohne Training spielen kann, ist „Jagd auf die Leckerlis“. Das macht Spaß und ermöglicht es Ihrem Hund, Rückruf und Rückkehr zu üben. Es sollte jedoch nicht zu oft oder zu lange gespielt werden, da das ständige Laufen und Stoppen die Gelenke schädigen kann.

Suchen Sie sich einen weiten, offenen Platz, an dem Ihr Hund sicher von der Leine weg ist (oder verwenden Sie zur Sicherheit eine lange Schleppleine). Außerdem brauchen Sie ein Leckerli, das groß genug ist, damit Ihr Hund es sehen kann, aber nicht so groß, dass er lange braucht, um es zu fressen, und idealerweise ein bisschen stückig – es kann das richtige Futter für Ihren Hund sein! Wecken Sie das Interesse Ihres Hundes an dem Leckerli, bewegen Sie Ihre Hand hin und her, um ihn zu erregen, werfen Sie dann das Leckerli weg und sagen Sie Ihrem Hund: „Dann hol es dir“. Wenn sie dies getan haben, rufen Sie sie zurück und bitten sie, sich zu setzen und auf die nächste Runde zu warten.

Wenn Ihr Hund beginnt, das Spiel zu antizipieren, ändern Sie die Weite und die Richtung, in die Sie das Leckerli werfen, oder werfen Sie es hoch oder rollen Sie es über den Boden. Vergewissern Sie sich jedes Mal, dass Ihr Hund zu Ihnen zurückkehrt, bevor Sie das nächste Spiel beginnen, denn er soll lernen, dass Sie die Quelle des Spaßes sind und nicht in der Ferne stehen und darauf warten, dass Leckerlis in seine Richtung geworfen werden.

Tolle Denkspiele für Hunde drinnen – Fazit

Es gibt eine Vielzahl von Denkspielen für Hunde, die Sie mit Ihrem Hund spielen können. Einige erfordern harte Arbeit, während andere relativ einfach sind. Achten Sie darauf, neue Spiele zu zerlegen, damit es beim ersten Mal einfacher wird – niemand spielt gerne Spiele, die er nicht beherrscht.

Lesen Sie auch: Wie oft muss ich meinen Hund waschen?


FAQ

Wie kann ich meinen Hund geistig auslasten?

Um Ihren Hund geistig auszulasten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine gute Option sind Intelligenzspiele für Hunde, bei denen Ihr Hund seine kognitiven Fähigkeiten einsetzen muss, um eine Belohnung zu erhalten. Auch das Training von Kommandos und Tricks kann den Geist Ihres Hundes anregen. Zudem können Sie Ihren Hund mit Suchspielen beschäftigen, bei denen er seine Nase einsetzen muss, um versteckte Leckerlis oder Spielzeug zu finden.

Was sind Intelligenzspiele für Hunde?

Intelligenzspiele für Hunde sind speziell entwickelte Spielzeuge oder Aufgaben, die darauf abzielen, den Hund geistig zu fordern. Dabei werden verschiedene Fähigkeiten wie Problemlösung, Gedächtnis und Geschicklichkeit trainiert. Ein bekanntes Intelligenzspielzeug ist zum Beispiel ein Futterball, aus dem der Hund seine Belohnung herausrollen muss. Es gibt jedoch auch viele andere Arten von Intelligenzspielen, wie interaktive Spielzeuge oder Puzzles, bei denen der Hund Leckerlis suchen oder bestimmte Aufgaben bewältigen muss.

Welche Denkspiele für Welpen?

Auch Welpen können von Denkspielen profitieren, um ihre geistigen Fähigkeiten zu entwickeln. Allerdings sollten die Spiele auf das Alter und die Fähigkeiten des Welpen abgestimmt sein. Einfache Aufgaben wie das Verstecken von Leckerlis oder das Training grundlegender Kommandos sind für Welpen gut geeignet. Es ist wichtig, den Welpen nicht zu überfordern und ihm genügend Zeit zum Lernen zu geben. Intelligenzspielzeuge, die an das Alter und die Größe des Welpen angepasst sind, sind ebenfalls eine gute Wahl.

Welche Spiele kann man mit Hunden spielen?

Es gibt eine Vielzahl von Spielen, die Sie mit Ihrem Hund spielen können, um ihn körperlich und geistig zu beschäftigen. Ein beliebtes Spiel ist das Apportieren, bei dem Sie einen Ball oder ein Spielzeug werfen und Ihr Hund es zurückbringt. Auch Frisbee oder das Verstecken von Gegenständen können spannende Spiele sein. Agility-Training und Gehorsamsübungen sind ebenfalls gute Möglichkeiten, um Ihren Hund zu beschäftigen und gleichzeitig seine Fähigkeiten zu fördern. Denken Sie daran, dass jedes Spiel auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten Ihres Hundes abgestimmt sein sollte.

Was tun, wenn der Hund Langeweile hat?

Wenn Ihr Hund Langeweile hat, ist es wichtig, ihn sinnvoll zu beschäftigen, um unerwünschtes Verhalten zu vermeiden. Geben Sie ihm ausreichend körperliche und geistige Auslastung. Spielen Sie mit ihm, gehen Sie gemeinsam spazieren oder machen Sie Aktivitäten wie Suchspiele oder Trainingseinheiten. Intelligenzspielzeuge können ebenfalls dazu beitragen, die Langeweile Ihres Hundes zu reduzieren. Sorgen Sie auch für ausreichend Abwechslung in seiner Umgebung, indem Sie Spielzeuge und Gegenstände regelmäßig austauschen und neue Reize schaffen. Eine weitere Möglichkeit ist es, Ihren Hund in eine Hundetagesstätte zu bringen, wo er mit anderen Hunden spielen und interagieren kann. Wenn Sie nicht zu Hause sind, können Sie auch spezielle Beschäftigungsspielzeuge verwenden, die Ihrem Hund Leckerlis oder Futter portionsweise freigeben, um ihn längerfristig zu beschäftigen.

Wie kann ich meinen Hund sinnvoll beschäftigen?

Um Ihren Hund sinnvoll zu beschäftigen, können Sie verschiedene Aktivitäten und Spiele durchführen. Eine Möglichkeit ist das Training von Kommandos und Tricks, bei dem Ihr Hund geistig gefordert wird. Auch das Suchen von Leckerlis oder das Verstecken von Spielzeug kann ihn mental auslasten. Intelligenzspielzeuge, interaktive Futterbälle oder Puzzles sind ebenfalls gute Optionen, um Ihren Hund geistig zu fordern. Darüber hinaus können Sie Ihrem Hund auch körperliche Aktivitäten wie Spaziergänge, Joggen oder Agility-Training anbieten, um ihn ganzheitlich zu beschäftigen.

Wie beschäftige ich meinen Hund, wenn ich weg bin?

Wenn Sie Ihren Hund beschäftigen möchten, während Sie nicht zu Hause sind, gibt es einige Möglichkeiten. Sie können Ihrem Hund zum Beispiel spezielle Beschäftigungsspielzeuge zur Verfügung stellen, die ihm Futter oder Leckerlis portionsweise freigeben. Dadurch wird er sowohl geistig als auch körperlich gefordert. Eine andere Option ist es, eine Hundetagesstätte oder einen Hundesitter in Betracht zu ziehen, wo sich Ihr Hund in Ihrer Abwesenheit mit anderen Hunden austoben kann. Alternativ können Sie auch einen professionellen Hundetrainer engagieren, um Ihren Hund während Ihrer Abwesenheit zu betreuen und zu beschäftigen.

5/5 - (2 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"