Kratzbaum selber machen

Jedem Katzenhalter ist es schon in den Sinn gekommen einen Kratzbaum nach eigenen Wünschen zu bauen. Dieser Wunsch ist, in Anbetracht der unterschiedlichen Wohnverhältnisse, der verschiedenen Katzen und ihren Vorlieben verständlich. Mit den vielen, erhältlichen Ersatzteilen für Kratzbäume ist dieser Wunsch endlich leicht zu realisieren.

Kratzbaum selber machen
Kratzbaum selber machen

Das Erweitern Ihres alten Kratzbaums, sein Umrüsten und Neugestalten gibt Ihnen Gelegenheit, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und den Kratzbaum ganz nach Ihren Bedürfnissen zu gestalten. Der Handel hat den Wünschen seiner Kunden entsprochen und viele Kratzbaum-Artikel einzeln erhältlich gemacht. Ganz einfach mit Hilfe von Ersatzmaterial und Zubehör den Kratzbaum individualisieren.

Den Kratzbaum selber machen und individuell gestalten

Ein fertig gekaufter Kratzbaum kann der Ausgangspunkt sein und das Kratzbaum selber machen erleichtern. Denn die Bodenplatten der fertigen Kratzbäume bieten viel Stabilität und ihre unterschiedliche Größe eignet sich oft dazu mehrere Kratzbäume miteinander zu verbinden. Liegeflächen mit mehreren vorgebohrten Löchern verleihen den zusammengesetzten Kratzbäumen mehr Stabilität.

Aus mehreren kleinen Kratzbäumen entsteht mit Ihrer Hilfe eine Katzen-Wohnlandschaft. Auch unterschiedliche Sisalstämme führen auf unterschiedlich hohe Ebenen und Sie verleihen Ihnen mit Ihren Vorstellungen Tiefe. Einen Kratzbaum selber machen, aus vorgefertigten Kratzbaum Ersatzteilen, oder durch das Zusammenfügen mehrerer Kratzbäume macht Spaß.

Auf diese Art stellen Sie einen individuellen Kratzbaum zusammen, der Ihren Katzen und Ihnen viel Freude bereitet. Einen Kratzbaum selber machen und ihm die Stabilität verleihen, die Sie sich für Ihren speziellen Kratzbaum wünschen. Passen Sie den neuen, Kratzbaum Ihrer Wohnung und den Bedürfnissen Ihrer Katzen an, mit einzeln erhältlichen Liegeflächen, Höhlen, Liegemulden, Häusern und stabilen Sisalsäulen.

Mit etwas handwerklichem Geschick ist das Kratzbaum selber machen für Sie kein Problem und geeignetes Material ist im Handel schnell gefunden. Große Zeichnungen und nach einem Schreiner oder im Holzhandel, nach geeigneten Holzstämmen und -platten suchen ist nicht mehr notwendig.

Benutzen Sie altbewährtes zum Kratzbaum selber bauen und sparen Sie sich das schwierige Beziehen einfacher Holzplatten mit Plüsch. Fertige Kratzbäume haben alles was Sie und Ihre Katzen sich wünschen. Das Kratzbaum selber machen erfährt eine neue, vereinfachte Dimension und der individuelle Kratzbaum kann sich mit jedem anderen messen.

Fazit zum Kratzbaum selber machen

Einen Kratzbaum selber machen muss kein Wunschtraum mehr sein. Mit wenigen Klicks sind die Einzelteile bestellbar und das Kratzbaum selber machen kann nach Lieferung direkt beginnen. Aus mehreren fertig gekauften Kratzbäumen einen Kratzbaum selber zu machen ist noch einfacher, denn dabei brauchen Sie die einzelnen Kratzbäume durch Liegeflächen miteinander zu verbinden.

Die Sisalstämme des einen lassen sich durch eine Liegefläche mit den Sisalstämmen eines anderen Kratzbaums verbinden. Hierbei haben Sie nur die Höhe der einzelnen Stämme zu beachten, damit der zu erstellende Kratzbaum nicht an Stabilität verliert. Auf beide Weisen lässt sich ein Kratzbaum selber machen. Ihrer Kreativität und Ihrem Geschick obliegt es, die Stabilität des Kratzbaums zu wahren.

Empfehlenswert sind beide Varianten, denn sie ersparen unnötige Einkaufswege und das Suchen nach außergewöhnlicheren Materialien. Einen Kratzbaum selber machen ist empfehlenswert, da er an die Wohnung, die Katzen und die Bedürfnisse aller anpassen lässt. Nutzen Sie die Gunst der Stunde und verwöhnen Sie ihre Lieblinge mit einem ganz speziellen Geschenk. Einen Kratzbaum selber machen ist nicht schwer und verbindet Ihre Katzen und Sie noch mehr.

Jetzt bewerten post

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Marvin Rüttger

Hundeprofi und Katzenliebhaber in einer Person, geht das? Marvin Rüttger ist aufgewachsen auf einen Bauernhof mit klassischer Tierpopulation von Katze bis Pferd. Sein Wissen über Tiere erhielt er gesammelt über Generationen seiner Familie und gibt es jetzt online in diesem Blog weiter.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"