Katzenstreu im Katzenklo – so geht’s richtig!

Ähnlich wie beim Futter gibt es auch bei Katzenstreu für die Toiletten eine große Auswahl und die Entscheidung fällt nicht immer leicht. Aber auch beim Streu gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten, damit sich Ihre Katzen wohlfühlen und nicht unsauber werden.

Katzenstreu im Katzenklo – so geht’s richtig!
Katzenstreu im Katzenklo – so geht’s richtig!

Klumpstreu oder Silikatstreu?

Es gibt zwei verschiedene Arten von Katzenstreu. Wenn die Katze in Klumpstreu macht, entstehen feste Klumpen, die einfach raus gesiebt werden können. Silikatstreu hingegen bindet den Urin und es muss (abgesehen von dem Kot) nichts rausgesammelt werden. Das Silikatstreu wird dann alle paar Wochen komplett ausgetauscht, wenn es vollgesogen ist.

Dies ist für den Besitzer natürlich auf den ersten Blick einfacher. Aber für Ihre Katzen ist Klumpstreu hingegen deutlich angenehmer. Es lässt sich viel besser buddeln und durch die Entfernung der Urinklumpen riecht der Rest des Streus nicht. Durch ihre feine Nase ist der Geruch vom Silikatstreu für Katzen nämlich doch recht schnell unangenehm.

Angebot
Cat's Best Original Katzenstreu, 100 % pflanzliche Katzen Klumpstreu mit maximaler Saugkraft – bekämpft Gerüche natürlich aktiv, 17,2 kg/40 l
  • NATUR TRIFFT HI-TECH: Die natürliche Streu aus waldig-weicher Pflanzenfaser für kleine Samtpfoten wird mit dem ICS Wood Fiber Technology-Verfahren veredelt und erhält dadurch ihre besonderen Eigenschaften
  • MAXIMALE SAUGKRAFT: Dank ihrer Aktiv-Holzfasern kann die innovative Katzenstreu der neuen Generation bis zum 7-fachen ihres Eigengewichts an Urin einschließen und sorgt so für langanhaltende Frische
  • EINE SAUBERE SACHE: Einzelne Klumpen lassen sich in die Haushaltstoilette* entsorgen, die Streu wirkt geruchsneutralisierend und ist staubarm, um den Hygienebedürfnissen Ihres Stubentigers gerecht zu werden
  • NACHHALTIG & SPARSAM: Für die Holzfasern aus Sekundärrohstoffen werden keine Bäume gefällt – zudem hat die Katzenstreu aus Holz kurze Transportwege, ist biologisch abbaubar und kann bis zu 5 Wochen im Katzenklo bleiben
  • LIEFERUMFANG: 1 x Original Katzenstreu, 17,2 kg (40 l), artgerechte & natürliche Klumpstreu von Cat's Best für Katzen & Kater aller Altersstufen (Kitten, Adult, Senior) *Bitte beachten Sie dazu die lokalen Entsorgungsvorschriften
Karlie Katzenstreu Babypuderduft 15 kg
  • 100% Bentonite
  • Super sparsam durch feste Klümpchenbildung
  • maximale Geruchsbindung
  • Sehr geringe Aufwandmenge
  • 100% reiner kanadischer Naturton
Gimborn Biokat's Classic fresh 3in1 mit Duft - Klumpende Katzenstreu mit 3 unterschiedlichen Korngrößen - 1 Sack (1 x 20 L)
  • Geruchsbindung - Große Körner in der Klumpstreu sorgen dank besonders großflächiger Poren für schnelle und effektive Flüssigkeits- und Geruchsbindung
  • Klumpenbildung - Mittelgroße Körner unterstützen die Bildung fester und kompakter Klumpen und erleichtern somit die Reinigung der Katzentoilette
  • Ergiebigkeit - Kleine Körner verteilen sich in der gesamten Bentonit-Streu und verlängern dadurch die Reichweite der Katzenstreu
  • Lagerung - Papierbeutel verschließen und Biokat's Streu aus Bentonit immer trocken lagern
  • Lieferumfang - 1 Papiersack 20 Liter Biokats Classic fresh 3in1 Grobstreu mit Frühlingsduft - Made in Germany

Was kommt in die Katzentoilette?

Bei der Wahl des Katzenstreus sollten Sie darauf achten, dass dieses möglichst keinen penetranten Eigengeruch hat. Dazu kommt feines Streu meistens besser an als grobe Körner. Des Weiteren gibt es auch Ökostreu, welches deutlich leichter und natürlich auch umweltschonender ist. Hier sollten Sie aber beachten, dass nicht alle Katzen dieses mögen, sodass Sie zum Ausprobieren zunächst nur ein Klo damit befüllen sollten.

Beim Einfüllen des Streus in die Toiletten sollten Sie immer mindestens 10 Zentimeter hoch einstreuen, damit Ihre Katze ausreichend buddeln kann. Bei hochwertigem Klumpstreu reicht es oft aus, nur die Klumpen und den Kot regelmäßig zu entfernen und bei Bedarf nur mit neuem Streu aufzufüllen. Ein kompletter Wechsel ist oftmals nur alle paar Monate nötig.

Was muss sonst bei Katzentoiletten beachtet werden?

Als Faustregel für die Anzahl von Katzentoiletten gilt „Immer ein Klo mehr als Katzen“. Denn Katzen trennen von Natur aus gerne ihr großes und kleines Geschäft. Dazu gibt es Katzen, die nur ungerne auf ein bereits benutztes Klo gehen. Oftmals kommen Katzen auch mit jeweils nur einem Klo zurecht, allerdings ist dies einer der Hauptgründe, wenn eine Katze unsauber wird.

Dazu sollten Sie idealerweise offene Toiletten anbieten. Denn auch Haubenklos können durchaus zu Unsauberkeit führen, da Sie nicht dem Naturell von Katzen entsprechen. Darüber hinaus sollten die Toiletten nicht in unmittelbarer Nähe zu Futter und Wasser stehen und Ihre Katze sollte dort auch in Ruhe ihr Geschäft verrichten können, ohne gestört zu werden.

Jetzt bewerten post

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Marvin Rüttger

Hundeprofi und Katzenliebhaber in einer Person, geht das? Marvin Rüttger ist aufgewachsen auf einen Bauernhof mit klassischer Tierpopulation von Katze bis Pferd. Sein Wissen über Tiere erhielt er gesammelt über Generationen seiner Familie und gibt es jetzt online in diesem Blog weiter.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"