Katzen und Babys – Was sollte man beachten?

Obwohl wir wissen, dass Katzen und Babys harmonisch in einer Familie zusammenleben können, gibt es dennoch einige Vorsichtsmaßnahmen, die neue oder werdende Eltern ergreifen können, um sowohl das Baby als auch die Katze zu schützen.

Katzen und Babys – Was sollte man beachten?
Katzen und Babys – Was sollte man beachten?

Vorbereitungen für die Ankunft Ihres Babys

Halten Sie Ihre Katzen im Haus, und schließen Sie während der Schwangerschaft keine Freundschaft mit den Katzen in der Nachbarschaft! Die parasitäre Katzeninfektion Toxoplasmose kann durch den Verzehr von kleinen Säugetieren oder Vögeln durch eine Katze verursacht werden. Dieser Parasit kann bei einer schwangeren Frau zu Fehlgeburten, Totgeburten oder Geburtsfehlern wie Blindheit, Taubheit, Wasserkopf oder Epilepsie führen.
Die Zysten der Toxoplasmose werden mit dem Kot infizierter Tiere ausgeschieden. Da Katzen häufig den Garten als Katzenklo benutzen, sollten Sie bei der Gartenarbeit immer Handschuhe tragen. Tragen Sie auch Handschuhe, wenn Sie rohes Gemüse und Obst waschen, mit rohem Fleisch hantieren oder Oberflächen für die Zubereitung von Lebensmitteln schrubben, und reiben Sie sich nicht die Augen, bevor Sie sich die Hände gewaschen haben. Am besten ist es auch, wenn Sie Ihrer Katze kein rohes oder unzureichend gegartes Fleisch zu essen oder zu füttern geben. Um zu verhindern, dass Zysten, die mit dem Kot ausgeschieden werden, infektiös werden, sollten Sie den Kot mindestens zweimal am Tag auskratzen.

Manche Katzen vertragen Veränderungen nicht gut. Diese Katzen werden am ehesten von einem neuen Baby betroffen sein. Nutzen Sie daher die gesamte Schwangerschaft, um sie langsam darauf vorzubereiten. Spielen Sie Kassetten mit Babygeräuschen ab, um Ihre Katze an die neuen Geräusche zu gewöhnen, oder reiben Sie Ihre Hände mit Babylotion ein, bevor Sie eine angenehme Aktivität mit Ihrer Katze unternehmen, um positive Assoziationen mit Babygerüchen zu wecken. Richten Sie die Möbel im Kinderzimmer so bald wie möglich ein, und lassen Sie Ihrer Katze einige Wochen Zeit, um sich umzusehen, bevor Sie Oberflächen wie den Wickeltisch und das Kinderbett für tabu erklären. Machen Sie dann mindestens einen Monat vor der Ankunft des Babys die Oberflächen unattraktiv. Schneiden Sie Pappbögen in der Größe der Möbeloberflächen zu und bekleben Sie eine Seite mit doppelseitigem Klebe- oder Abdeckband. Katzen neigen dazu, klebrige Oberflächen zu meiden, und bis zum Ende des Monats sollten sie gelernt haben, diese Stellen zu meiden.

Lesen Sie auch:  Welche Gerüche hassen Katzen? - Duftstoffe die Katzen meiden

Wenn die Katzentoilette bisher im künftigen Kinderzimmer stand, sollten Sie mehrere Monate im Voraus damit beginnen, sie jeden Tag ein paar Zentimeter an ihren neuen Standort zu verlegen. Wenn die Umstellung zu schnell erfolgt, kann es sein, dass Ihre Katze an ihrem alten Platz wieder in die Erde macht. Wenn Sie diesen Bereich mit einem festen Gegenstand wie einem Windeleimer oder einer Kommode abdecken, kann dies die Katze abschrecken.

Und schließlich sollten alle Katzenpflege-Routinen, die nach der Ankunft des Babys von einem Elternteil übernommen werden, bereits ein bis zwei Monate vor der Geburt umgestellt werden. Dazu gehören Fütterungen, Fellpflege, Spiel- und Schlafplätze. Die Katze braucht möglicherweise Zeit, um sich an den Stil und die Fähigkeiten der neuen Bezugsperson zu gewöhnen.

Nachdem Ihr Baby zu Hause ist

  • Wenn Sie aus dem Krankenhaus nach Hause kommen, begrüßen Sie Ihre Katze in einem ruhigen Raum, ohne sie zu stören. Sobald Sie ein paar Minuten Zeit hatten, sich zu sammeln, lassen Sie alle anderen ein – Partner, Baby, Großeltern, Säuglingsschwester und andere Gratulanten.
  • Legen Sie eine gebrauchte Babydecke oder ein Stück Babykleidung an einen ruhigen Ort, wo die Katze sie untersuchen kann. Stellen Sie sicher, dass das Kinderbett und andere Schlafplätze des Babys für die Katze tabu sind. Ein Neugeborenes kann sich anfangs weder umdrehen noch den Kopf bewegen, so dass eine wärmesuchende Katze, die sich dicht an das Gesicht des Babys kuschelt, dem Kind das Atmen erschweren könnte. Schließen Sie die Tür zum Kinderzimmer, wenn das Baby schläft. Wenn es keine Tür gibt, installieren Sie entweder eine provisorische Gittertür oder stellen Sie ein Zelt über das Kinderbett, um die Katze fernzuhalten. Diese Vorsichtsmaßnahmen verhindern auch, dass die Katze in das Bettchen uriniert, was sie bei extremem Stress versuchen könnte.
  • Jetzt, wo das Baby sicher ruht, ist die perfekte Zeit für ein Nickerchen mit Ihrer Lieblingskatze.
Lesen Sie auch:  Katzenurin entfernen - Katzenurin neutralisieren - die besten Tipps!

FAQ

Wie reagieren Katzen auf neugeborene Babys?

Katzen reagieren unterschiedlich auf neugeborene Babys. Einige Katzen sind von Natur aus neugierig und zeigen möglicherweise Interesse an dem neuen Familienmitglied. Andere Katzen können sich jedoch gestresst oder unsicher fühlen und anfangs zurückhaltend sein. Es ist wichtig, die Katze behutsam an das Baby zu gewöhnen und ihr die Möglichkeit zu geben, sich langsam an die neuen Gerüche und Geräusche zu gewöhnen.

Wie lange brauchen Katzen um sich an ein Baby zu gewöhnen?

Die Zeit, die eine Katze benötigt, um sich an ein Baby zu gewöhnen, kann variieren. Einige Katzen passen sich schneller an, während es bei anderen länger dauern kann. Es ist wichtig, der Katze genügend Zeit und Raum zu geben, um sich anzupassen. Dies kann Wochen oder sogar Monate dauern. Geduld und eine positive Umgebung sind entscheidend, um den Übergang für die Katze so stressfrei wie möglich zu gestalten.

Können Katzen eifersüchtig auf Babys sein?

Ja, Katzen können eifersüchtig auf Babys sein. Wenn ein neues Baby ins Haus kommt, kann dies die Aufmerksamkeit der Besitzer auf sich ziehen und die Katze könnte sich vernachlässigt fühlen. Dies kann zu Verhaltensänderungen führen, wie zum Beispiel verstärktem Miauen, Markieren des Reviers oder sogar Aggression. Es ist wichtig, der Katze weiterhin Aufmerksamkeit und Zuneigung zu schenken, auch wenn das Baby da ist, um Eifersucht zu minimieren. Eine langsame und behutsame Einführung des Babys in die Umgebung der Katze kann ebenfalls helfen.

Wie kann ich meine Katze auf ein Baby vorbereiten?

Um Ihre Katze auf ein Baby vorzubereiten, gibt es einige Schritte, die Sie unternehmen können. Zunächst einmal sollten Sie sicherstellen, dass die Katze gut sozialisiert ist und an verschiedene Situationen gewöhnt ist. Sie können auch den Geruch von Babypuder oder Babyöl in der Umgebung der Katze einführen, damit sie sich allmählich daran gewöhnt. Darüber hinaus ist es wichtig, der Katze während der Schwangerschaft und nach der Geburt weiterhin Aufmerksamkeit und Zuneigung zu schenken, um sie nicht zu vernachlässigen. Eine sanfte Einführung des Babys in die Umgebung der Katze kann ebenfalls helfen, die Akzeptanz zu fördern.

Lesen Sie auch:  Epilepsie bei Katzen - Symptome und Behandlung

Können Katzen den Herzschlag des Babys hören?

Ja, Katzen haben ein ausgezeichnetes Gehör und können den Herzschlag des Babys hören. Katzen haben eine empfindliche Wahrnehmung für Geräusche und können sogar hohe Frequenzen wahrnehmen, die für das menschliche Ohr nicht hörbar sind. Es ist möglich, dass der Herzschlag des Babys die Aufmerksamkeit der Katze auf sich zieht. Einige Katzen können neugierig oder sogar beruhigt sein, während andere möglicherweise gestresst reagieren. Es ist wichtig, die Reaktion der Katze zu beobachten und sicherzustellen, dass sie sich nicht gestört oder ängstlich fühlt.

Warum faucht meine Katze kleine Kinder an?

Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Katze kleine Kinder anfauchen könnte. Eine mögliche Ursache ist Unsicherheit oder Angst. Kleine Kinder können laut sein und unberechenbare Bewegungen machen, was bei manchen Katzen Stress auslösen kann. Eine andere Möglichkeit ist, dass die Katze ihre territoriale Natur zeigt und versucht, die Kinder fernzuhalten. Katzen haben oft eine persönliche Komfortzone und möchten möglicherweise nicht gestört werden. Es ist wichtig, den Kindern beizubringen, wie sie respektvoll mit der Katze umgehen und die Interaktionen überwachen, um Konflikte zu vermeiden. In einigen Fällen kann es ratsam sein, einen Verhaltensspezialisten hinzuzuziehen, um das Verhalten der Katze genauer zu untersuchen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Mehr zeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"