Katze macht ins Haus: 10 Tipps gegen die schlechte Angewohnheit
Sie lieben vielleicht alles an Ihrer Katze, aber wenn Sie sich oft fragen: „Warum uriniert meine Katze überall hin?“, sind Sie wahrscheinlich ein wenig frustriert. Katzenurin lässt sich nur schwer entfernen, und selbst wenn es gelingt, den Fleck zu beseitigen, scheint der stechende Geruch nie zu verschwinden.

Anhand von Erkenntnissen von Tierärzten erklären wir, was die Ursache für das Verhalten Ihrer Katze sein könnte, und geben Ihnen dann einige konkrete Tipps, wie Sie das Problem lösen können. Wir haben auch bewährte Reinigungstipps beigefügt, damit Sie mehr Zeit mit Ihrer Katze verbringen können, anstatt sich um die Unordnung zu kümmern. Fragen Sie immer Ihren Tierarzt nach Empfehlungen und einer korrekten Diagnose.
Warum pinkelt meine Katze überall hin?
Es gibt eine Reihe möglicher Gründe, die erklären könnten, warum Ihre Katze überall hinpinkelt, von Verhaltens- und Gesundheitsproblemen bis hin zu einer unattraktiven Katzentoilette. Hier sind einige häufige Gründe.
Die Katzentoilette entspricht nicht den strengen Anforderungen Ihrer Katze
Wenn das Katzenklo schmutzig ist, wird Ihre Katze es wahrscheinlich nicht benutzen. Katzen bevorzugen frisch gespülte Katzenklos, ähnlich wie Menschen Toiletten bevorzugen, die von einem vorherigen Benutzer geputzt wurden.
Manchmal zögert eine Katze, ein Katzenklo zu benutzen, das zu klein und eng ist, in das sie nur schwer hinein- und herausklettern kann, das nicht abgedeckt (oder abgedeckt) ist, das sich in einem lauten Bereich befindet oder das abschreckende Streu enthält.
Ich bin weggezogen und jetzt pinkelt meine Katze überall hin
Alles, was von der gewohnten Routine Ihrer Katze abweicht, kann Ängste auslösen. Das kann Stress sein, der durch ein anderes Tier oder Kinder im Haus verursacht wird, Stress durch einen Umzug, Arbeit im Haus, Mangel an wahrgenommenen Ressourcen, Änderung der Routine oder unzureichende oder schmutzige Katzentoiletten. Auch eine übermäßige Bindung an eine Katze kann Stress verursachen, ebenso wie Langeweile und Einsamkeit.
Hier sind einige, die Ihr Tierarzt vielleicht überprüfen sollte.
- Harnwegsinfektion (UTI): Eine UTI ist eine bakterielle (und manchmal auch eine Pilzinfektion), die sich in den Harnwegen entwickelt. Sie verursacht eine Entzündung, die wiederum Schmerzen und Harndrang auslöst. Wenn Katzen beim Urinieren Schmerzen empfinden, neigen sie dazu, dies mit dem Katzenklo zu assoziieren und gehen woanders hin, um das Urinieren angenehmer zu gestalten.
- Feline idiopathische Zystitis (FIC): FIC ist eine wiederkehrende Blasenentzündung, die in der Regel durch Stress oder geringe Wasseraufnahme verursacht wird. Am häufigsten tritt sie bei Katzen mittleren Alters und älteren Katern auf. Die Entzündung verursacht Schmerzen und Harndrang, ähnlich wie bei einer Harnwegsinfektion.
- Harnwegssteine: Harnwegssteine bilden sich in den Harnwegen, wenn sich Mineralien im Urin ansammeln. Die Steine verursachen eine Entzündung, die zu Schmerzen und Harndrang führt, wie sie bei Harnwegsinfektionen und FIC auftreten.
- Krankheiten, die den Durst steigern: Eine Katze, die zu viel Wasser trinkt, erreicht möglicherweise nicht rechtzeitig das Katzenklo. Oder sie benutzen die Katzentoilette so oft, dass sie zu ’schmutzig‘ wird.
- Zu den Krankheiten, die erhöhten Durst verursachen, gehören laut Barnes Nierenerkrankungen und Diabetes mellitus.
- Andere Krankheiten, die mit dem Urinieren in alle Richtungen einhergehen, sind Schilddrüsenüberfunktion, entzündliche Darmerkrankungen, Krebs und Herzerkrankungen.
Ihre Katze ist alt
Eine ältere Katze, die überall hinpinkelt, kann unter chronischen Schmerzen im Zusammenhang mit Arthritis leiden. Wenn eine Katze Arthrose in den Hüften, im unteren Rücken und/oder in den Kniegelenken hat, kann es schmerzhaft sein, in die Katzentoilette zu gehen und/oder die Haltung einzunehmen.
Auch Blasentumore, die in der Regel bei älteren Katzen auftreten, können zu Problemen beim Wasserlassen führen. Je nachdem, wo sich der Blasentumor befindet, kann er entweder einen Teil des Trakts blockieren, so dass das Wasserlassen erschwert wird, oder er kann Schmerzen verursachen.
Pinkeln Katzen bei Hitze überall hin?
Einige weibliche Katzen pinkeln bei heißem Wetter häufiger oder verspritzen kleine Mengen Urin an bestimmten Stellen im Haus. Das liegt daran, dass Katzenurin Pheromone und Hormone enthält, mit denen die Weibchen den Männchen ihre Verfügbarkeit signalisieren. Es ist auch üblich, dass kastrierte Kater im Haus urinieren.
Katzen, die überall hinpinkeln: 10 Tipps zur Beseitigung des Problems
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Ihre Katze dazu bringen können, nicht mehr überall hin zu pinkeln, können Ihnen die folgenden Tipps helfen. Natürlich ist Ihr Tierarzt die beste Person, um mit Ihnen über die individuellen Probleme Ihrer Katze beim Wasserlassen zu sprechen.
Gesundheitliche Probleme ausschließen
Wenn Ihre Katze überall hinpinkelt, nur nicht auf die Katzentoilette, sollten Sie als Erstes Ihren Tierarzt aufsuchen. Dazu können eine körperliche Untersuchung, eine Urinanalyse, eine Bildgebung der Blase oder der Gelenke und/oder Bluttests gehören. Die Behandlung hängt von der Diagnose ab. Dazu können Antibiotika zur Behandlung von Harnwegsinfektionen, Schmerzmittel für FIC, Blasensteine und/oder Arthritis, verschreibungspflichtige Diät für Steine und/oder FIC gehören.
Einhalten der jährlichen Tierarzttermine
Jährliche Kontrolluntersuchungen sind wichtig, um Probleme frühzeitig zu erkennen. Häufige tierärztliche Untersuchungen sind für die Früherkennung von Problemen unerlässlich. Ihr Tierarzt kann auch Röntgenaufnahmen anordnen, um Grunderkrankungen auszuschließen. Und natürlich sollten Sie im Zweifelsfall so schnell wie möglich einen Termin bei Ihrem Tierarzt vereinbaren.
Halten Sie das Katzenklo makellos
Eine saubere Katzentoilette ist nicht nur verlockender als eine schmutzige, sondern verringert auch das Risiko einer Erkrankung der unteren Harnwege bei Katzen (FLUTD).
Um die Katzentoilette sauber zu halten, sollte die Katzentoilette täglich geschaufelt und das Streu einmal pro Woche gewechselt werden.
Halten Sie die Katzentoilette an einem stressfreien Ort
Wenn Sie Ihr Katzenklo an einem ruhigen Ort aufstellen, fühlt sich Ihre Katze sicherer. Achten Sie darauf, dass die Katzentoiletten nicht in der Nähe von lauten Geräten wie Waschmaschinen und Trocknern und nicht in stark frequentierten Bereichen stehen. Wir alle wollen in Ruhe pinkeln.
Zusätzliche Katzentoiletten bereitstellen
Eine Katzentoilette ist nicht genug, auch wenn Sie nur eine Katze haben. Als Faustregel gilt, dass die Anzahl der Katzenklos der Anzahl der Katzen plus eins entsprechen sollte, d. h. wenn Sie zwei Katzen haben, sollten Sie drei Katzenklos aufstellen. Außerdem muss man sie an verschiedenen Orten aufbewahren, sagt er. Zwei Katzentoiletten nebeneinander sehen aus wie eine Katzentoilette.
Den Einstreu überdenken
Es gibt zwar viele Arten von Streu auf dem Markt, aber im Allgemeinen mögen Katzen geruchsneutrale und weiche Streu, wie z. B. klumpende Tonstreu. Dies ist keine strikte Regel, so dass Sie möglicherweise verschiedene Sorten ausprobieren müssen, bevor Sie eine finden, die Ihre Katze akzeptiert. Und: „Bleiben Sie konsequent bei der Art der Einstreu, die Sie kaufen“.
Füttern Sie Ihre Katze regelmäßig
Je mehr Ressourcen eine Katze hat, desto weniger Stress hat sie. Dazu gehören eine ausreichende Anzahl von Urinalen, hohen Sitzstangen, Kratzbäumen und Spielzeug. Achten Sie auch hier darauf, dass sie an verschiedenen Orten untergebracht sind, wenn es mehr als eine Katze im Haushalt gibt. Tägliche Spielpläne tragen auch dazu bei, die Umgebung zu bereichern, was wiederum Stress abbaut.
Stressbewältigung für Ihre Katze
Da Stress dazu führen kann, dass Ihre Katze überall hinpinkelt, ist es von Vorteil, ihre Unruhe in Schach zu halten. Untersuchen und beseitigen Sie mögliche Stressfaktoren, sei es durch ein anderes Haustier oder einen Menschen, einen kürzlichen Umzug oder unzureichende Ressourcen.
Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung eines Pheromon-Diffusors. Dies ist ein synthetisches Pheromon, das die Angst bei Katzen reduziert. Der Diffusor sollte in dem Raum stehen, in dem die Katze die meiste Zeit verbringt.
Geben Sie älteren Katzen extra viel Streicheleinheiten
Tierärzte empfehlen, dass Katzen mit Arthritis, die Schwierigkeiten haben, sich fortzubewegen, mindestens eine Katzentoilette auf jeder Ebene des Hauses aufgestellt werden sollte, auf der sie sich aufhalten, damit sie keine Treppen steigen müssen. Sie können auch ein flaches Katzenklo kaufen oder ein Quadrat in das Katzenklo schneiden, damit die Katze nicht hineinklettern muss.
Ermutigung zur Wasseraufnahme
Je mehr Wasser eine Katze trinkt, desto mehr wird ihr Urin verdünnt. Dies kann helfen, medizinische Ursachen wie Harnwegsinfektionen, FIC und Blasensteine zu verhindern. Verdünnter Urin ist weniger reizend für die Blase.
Wenn Sie Wassernäpfe verwenden, sollten Sie diese an verschiedenen Orten aufstellen. Manche Katzen bevorzugen Springbrunnen. Wenn Ihre Katze einen tropfenden Wasserhahn bevorzugt, können Sie eine Schale aufstellen, die das nicht getrunkene Wasser auffängt und zum Gießen der Pflanzen verwendet. Eine weitere Möglichkeit, die Wasseraufnahme zu erhöhen, besteht darin, die Katze mit Dosenfutter zu füttern.
Lesen Sie auch: Warum ist meine Katze so anhänglich?