Katze in kleiner Wohnung halten – Was muss man beachten?

Die Haltung einer Katze in einem Zimmer (oder einer kleinen Einzimmerwohnung) ist möglich, erfordert aber einige Überlegungen. Viele von uns, die in einer Wohnung leben, entscheiden sich aus Platzgründen und wegen des Lebensstils für eine Katze statt für einen Hund. Eine Katze ist eine gute Wahl für alle, die nicht in der Lage sind, täglich spazieren zu gehen, mehr Zeit zum Spielen zu haben oder nur wenig Platz zur Verfügung haben.

Katze in kleiner Wohnung halten – Was muss man beachten?
Katze in kleiner Wohnung halten – Was muss man beachten?

Im Gegensatz zu Hunden bevorzugen Katzen kleinere Räume und neigen dazu, Verstecke und Ecken zu finden, in die sie sich zurückziehen können, wenn sie ihren Platz brauchen. Auch wenn Katzen vielleicht etwas weniger Platz brauchen, kann eine Katze gut in einem einzigen Zimmer leben, wenn sie alles hat, was sie braucht. Wie kann eine Katze also überhaupt in einem Zimmer leben?

Der Schlüssel dazu, eine Katze in einem Zimmer zu halten, liegt in gut durchdachten Katzenmöbeln und -produkten und etwas guter, altmodischer Kreativität. Egal wie klein, es ist möglich, ein schönes Zuhause zu haben, das Sie und Ihre Katze gemeinsam nutzen können. Eine gute Auswahl und Platzierung von Katzenartikeln ist der Schlüssel zu einem modernen und dennoch katzenfreundlichen Zuhause.

Wie viel Platz brauchen Katzen?

Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten und hängt wirklich von der Katze und der Art der Unterbringung ab. Es gibt keinen konkreten Richtwert, aber laut einigen Online-Quellen liegt die allgemeine Empfehlung bei 18 Quadratmetern. Dabei werden mehrere Katzen nicht berücksichtigt. Wenn Sie also mehrere Katzenbabys adoptieren möchten, müssen Sie bei der Planung des Platzes sorgfältiger vorgehen.

Ist es grausam, eine Katze in einem Zimmer zu halten?

Falls Sie sich fragen, ob es grausam ist, eine Katze in einem Zimmer zu halten, solange ihre Bedürfnisse erfüllt werden. Und damit meine ich nicht nur die grundlegenden physiologischen Bedürfnisse, sondern auch das Bedürfnis nach einem erfüllteren Leben. Ich bin sehr dafür, das Leben einer Katze zu verbessern. Die gute Nachricht ist, dass man auch in einer kleinen Einzimmerwohnung ein glückliches Zuhause für eine Katze einrichten kann.

Lesen Sie auch: Was bewirkt Katzenminze bei Katzen und warum lieben Katzen sie?

Einige Gründe für das Katze in kleiner Wohnung halten

Ich bin mir ziemlich sicher, dass nicht nur mir aufgefallen ist, dass die Wohnungen in der Stadt immer kleiner werden. Die Wohnungen werden zwar immer kleiner, aber die Zahl der Haustiere nimmt weiter zu. Kleinere Wohnverhältnisse sind nur einer der Gründe, warum Katzenbesitzer darüber nachdenken, wie oder ob sie eine Katze in einem kleinen Raum halten können. Die Wohnsituation ist ein Grund, aber es gibt auch andere Gründe (vor allem für das Wohlbefinden der Katze), die dazu führen können, dass man die Haltung einer Katze in einem Zimmer in Betracht zieht.

Ein neues Haustier einführen

Die Einführung einer neuen Person oder eines neuen Haustieres in Ihr Zuhause kann für eine Katze manchmal eine stressige Erfahrung sein, daher wird im Allgemeinen empfohlen, Ihre Katze oder den Neuankömmling (falls es sich um ein Haustier handelt) zunächst in einem Zimmer oder einem eigenen Bereich zu halten. Dies hilft, eine zu plötzliche Umstellung zu vermeiden, und trägt dazu bei, dass sich Ihr Haustier an die neue Lebenssituation gewöhnt.

Wenn Sie sich dafür entscheiden, eine Katze in einem eigenen Zimmer zu halten, müssen Sie sicherstellen, dass das Zimmer mit allem ausgestattet ist, was eine Katze braucht (Futter, Wasser, Katzenklo und Spielzeug). Da es sich um eine vorübergehende Unterbringung handelt, müssen Sie sich nicht allzu viele Gedanken über den Platzbedarf machen. Sogar ein Badezimmer kann in solchen Fällen ein ausgezeichnetes Zimmer für eine Katze sein.

Krankheit

Kranke Katzen sollten ihren eigenen Raum haben, um sich auszuruhen und zu erholen, fern von anderen Haustieren und Menschen. Sie müssen nicht unbedingt weggesperrt werden, sondern sollten nur einen ruhigen und privaten Raum haben, der ihnen zur Verfügung steht, wenn sie ihn brauchen. Natürlich kann je nach Krankheit ein Einsperren oder eine vollständige Trennung erforderlich sein oder auch nicht. Ein Tierarzt wird Sie entsprechend beraten.

Ängste

Viele Tiere, darunter auch einige Katzen, leiden unter sozialen Ängsten und ziehen es vor, nicht Teil des Haushalts zu sein. Sie sind oft gestresst und hätten lieber einen eigenen Raum, in dem sie sich sicher und geborgen fühlen. In diesem speziellen Fall kann es sinnvoll sein, eine Katze in einem separaten Raum zu halten. Auch hier gelten die gleichen Regeln: Das Zimmer muss mit allem ausgestattet sein, was sie braucht.

Eingrenzung

Manche Menschen möchten ihrer Katze aus verschiedenen Gründen keinen uneingeschränkten Zugang zu ihrer Wohnung gewähren, sei es, um die Fellpflege in bestimmten Bereichen der Wohnung zu vermeiden, oder um zu verhindern, dass Möbel oder Pflanzen zerstört werden. In diesem Fall entscheiden sie sich vielleicht dafür, ihrer Katze nur einen Raum oder einen Teil des Hauses zu überlassen. Das ist möglich, wenn man bedenkt, dass Katzen soziale Bedürfnisse haben und trotzdem die Möglichkeit haben sollten, mit dem Rest des Haushalts zu interagieren.

Was macht einen katzenfreundlichen Raum aus?

Wie ich bereits erwähnt habe, ist ein größerer Raum nicht unbedingt das, was Katzen brauchen. Katzen bevorzugen kleinere, sichere Räume gegenüber großen, offenen Flächen. Sie lieben die Privatsphäre, daher ist es eine gute Idee, ihr Futter und ihr Katzenklo etwas abseits zu platzieren. Katzen haben auch das Bedürfnis zu kratzen. Wenn Sie zerkratzte Möbel vermeiden wollen, besorgen Sie Ihrer Katze einen Kratzbaum – das schont Ihre Couch und erfreut Ihre Katze.

Eine gute Nutzung des vertikalen Raums kommt dem physischen und instinktiven Bedürfnis der Katze nach, zu springen, zu klettern und hoch oben zu sein. Wenn Katzen allein und ohne Ablenkung sein wollen, brauchen sie kleine Räume, in die sie sich verkriechen und verstecken können. Und vergessen wir nie die Spielzeit und die soziale Interaktion!

Ideen für Katzenzimmer: Arbeiten von zu Hause aus mit Katze

Eine Katze in einer kleinen Wohnung zu halten, ist nicht unmöglich; es erfordert nur etwas Mühe, den Raum so einzurichten, dass er den Bedürfnissen aller gerecht wird. Da die Fernarbeit immer mehr zunimmt, müssen wir noch sorgfältiger darüber nachdenken, wie wir unser Zuhause am besten mit unseren Haustieren teilen können. Die gute Nachricht ist, dass es viele einfache und kreative Möglichkeiten gibt, Ihre kleine Wohnung in einen katzenfreundlichen Raum zu verwandeln, ohne auf Stil verzichten zu müssen. Beachten Sie die folgenden Möglichkeiten:

Multifunktionale Katzenmöbel

Möbel für Haustiere, die auch als normale Möbel verwendet werden können, sind die beste Option, wenn man Platz sparen und gleichzeitig ein katzenfreundliches und schönes Zuhause schaffen möchte. Obwohl es nicht ganz einfach ist, lokale und erschwingliche Optionen zu finden, gibt es moderne Katzenmöbel, die diesen doppelten Zweck erfüllen. Von als Schränke getarnten Katzenklos bis hin zu Couchtischen mit Hängematten aus Glas – Sie werden überrascht sein, wie vielseitig einige moderne Katzenmöbel sind. Es gibt sogar mehrere Möglichkeiten zum Selbermachen.

Maximieren Sie den vertikalen Platz

Bei kleinen Räumen kann es schwierig sein, herauszufinden, wie man die Quadratmeterzahl am besten ausnutzen kann; erst recht, wenn man sich mit Blick auf eine Katze einrichtet. Eine der am meisten unterschätzten Methoden zur Maximierung des Platzes in einer kleinen Wohnung ist die Nutzung des vertikalen Raums. Wenn sie gut durchdacht sind, können Katzenregale und -türme perfekt in Ihr Zuhause passen, ohne das Aussehen Ihres Raums zu beeinträchtigen. Wenn man es falsch macht, kann die Wohnung beengt oder unordentlich aussehen.

Die sinnvolle Nutzung des vertikalen Raums klingt ziemlich kompliziert, ist es aber nicht. Wenn Sie nach erschwinglichen Optionen oder einer Alternative zu teuren Katzenmöbeln suchen, können Sie traditionelle Regale für Ihre Wände verwenden. Vergewissern Sie sich nur, dass es für das Gewicht einer Katze geeignet ist und ordnungsgemäß installiert wird (billige Dübel reichen nicht aus!). Sehen Sie sich diese selbstgebauten Katzenregale an, die Sie bei IKEA gekauft haben:

Katzenwandregale und Sitzstangen sind ebenfalls eine tolle Ergänzung. Hohe Räume geben Katzen ein Gefühl von Sicherheit und Freiheit, das sie auf dem Boden vielleicht nicht finden, und es spricht ihre natürlichen Instinkte an. Außerdem haben kleinere Wohnungen weniger Bodenfläche. Weniger Bodenfläche bedeutet, dass die Gefahr, über Ihre Katze zu stolpern, einfach größer ist. Wir alle kennen den Schmerz und die Schuldgefühle, wenn man auf einen Schwanz tritt! Das wollen wir vermeiden.

Wenn Sie keine Lust haben, selbst zu basteln, oder wenn Sie nicht in Ihre Wände bohren wollen, sollten Sie vielleicht eine Katzenkletterstange oder einen deckenhohen Kratzbaum in Betracht ziehen. Katzentürme nehmen in der Regel viel Platz in Anspruch, da sie einen Sockel benötigen, um die gesamte Konstruktion zu stabilisieren. Katzenstangen hingegen werden einfach an der Decke und am Boden befestigt. Sie nutzen den vertikalen Raum sehr gut aus und benötigen viel weniger Bodenfläche.

Unauffällige Katzentoiletten

Wie Sie wissen, mögen Katzen ihre Privatsphäre, vor allem wenn es Zeit ist, ihr Katzenklo zu benutzen (können Sie es ihnen verdenken?). Manche Katzen ziehen es sogar vor, in Ruhe zu fressen. Suchen Sie sich einen Ort in Ihrer Wohnung, an dem nicht viel los ist und der für Sie beide leicht zu erreichen ist. Das ist wichtig, denn Ihre Katze muss sich nicht nur wohlfühlen, sondern Sie müssen auch in der Lage sein, Ihre Katze zu füttern und ihr Katzenklo zu reinigen.

Wenn Sie das Katzenklo nicht verstecken können, empfehle ich Ihnen, nach Katzentoiletten zu suchen, die unauffälliger und ästhetisch ansprechend gestaltet sind. Gerüche können kleine Räume schnell überwältigen, aber keine Sorge, die tägliche Reinigung der Katzentoilette und Desodorierungsmittel können hier Abhilfe schaffen.

Platzsparende Katzenprodukte

Bisher habe ich einige platzsparende Katzenmöbel erwähnt, aber lassen Sie uns auch platzsparende wesentliche Katzenprodukte untersuchen. Nehmen wir zum Beispiel Katzenspielzeug: Wenn Sie eine Katze in einem kleinen Raum haben, werden Sie zweifellos das Minenfeld von Katzenspielzeug entdecken, das regelmäßig auf dem Boden verstreut ist. Entscheiden Sie sich für Katzenspielzeug, das mit wenig Platzbedarf verstaut werden kann. Faltbare Katzentunnel sind eine tolle Option – Katzen lieben sie zum Verstecken und Spielen, und sie lassen sich zusammenklappen, wenn sie nicht gebraucht werden.

Katzentransporttaschen sind berüchtigt dafür, dass sie Platz wegnehmen, wenn sie nicht benutzt werden, und sie sind oft so geschmacklos, dass man sie nicht sehen möchte. Zum Glück gibt es Optionen wie die Callisto Cat Travel Bag von Noots mit einem modernen Design, das man mit einer Handtasche verwechseln könnte! Und wenn sie nicht gebraucht wird, lässt sie sich ganz einfach zusammenfalten und verstauen.

Wählen Sie Ihre Katzenprodukte sorgfältig aus. Sie sollten leicht zu verstauen sein, wenig Platz einnehmen, sich auch für andere Dinge eignen und ein Design haben, das zu Ihrem Raum passt.

Interaktives Katzenspielzeug

In kleinen Räumen haben Katzen weniger Platz, um ihre Beine auszustrecken und zu spielen. Interaktives Katzenspielzeug kann den Platzmangel durch Stimulation und Aktivität ausgleichen. Automatisierte Laser-Katzenspielzeuge und Katzenpuzzles sind auf dem Markt weit verbreitet. Andere Optionen sind selbstdrehende Bälle, Schmetterlingsspielzeug oder sogar Spielzeug mit Leckerli-Spender. Alle diese Spielzeuge sind recht klein und lassen sich in kleinen Räumen leicht verstecken.

Katze in kleiner Wohnung halten: Ideen für ein katzengerechtes zuhause

  • Vermeiden Sie Unordnung. Die Vermeidung von Unordnung verhindert, dass Ihre Katze etwas in die Finger bekommt, das ihr schaden könnte, aber sie zeigt Ihrer Katze auch, womit sie spielen darf und womit nicht.
    Lose Kabel und Schnüre sollten versteckt oder außer Reichweite aufbewahrt werden. Katzen lieben es, auf diesen Gegenständen herumzukauen. Dies ist ein weiteres Sicherheitsrisiko und ein potenziell unangenehmer Fund, wenn Ihre Technik nicht mehr funktioniert. Wenn es sein muss, kaufen Sie Kabelschutzvorrichtungen, die speziell für kabelkauende Katzen entwickelt wurden.
  • Stellen Sie das Katzenklo und die Futter- und Wassernäpfe nicht zu dicht nebeneinander. Katzen sind sehr saubere und sehr wählerische Tiere. Achten Sie darauf, dass die Katzentoilette weit genug von der Futterstelle entfernt ist, sonst könnte es zu abweichendem Verhalten kommen.
    Abschließende Überlegungen
  • Katzen sind sehr anpassungsfähige Tiere, aber es gibt ein paar wesentliche Dinge, die sie brauchen, um ein glückliches, gesundes Leben als Haustiere zu führen. Solange Sie dafür sorgen, dass alle Bedürfnisse Ihrer Katze (körperliche, emotionale und instinktive) erfüllt werden, sollten Sie keine Probleme haben, Ihre Katze auf kleinem Raum zu halten, selbst wenn es sich dabei um eine winzige Einzimmerwohnung handelt. Es gibt unzählige Möglichkeiten, einen kleinen Raum gemütlich und elegant zu gestalten und ihn gleichzeitig katzenfreundlich zu machen.
Jetzt bewerten post

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"