Allergie Hund: Symptome und Behandlung

Haben Sie schon einmal gehört, dass Ihr Hund allergisch ist? Hat Ihr Tierarzt angedeutet, dass Allergien ein Problem für Ihren Hund sein könnten? Haben Sie den Verdacht, dass Ihr Hund eine Allergie hat? Wenn ja, haben Sie wahrscheinlich festgestellt, dass Hundeallergien nicht so einfach sind, wie wir es uns wünschen. Zunächst können viele verschiedene Arten von Allergien die Symptome Ihres Hundes verursachen.

Allergie Hund: Symptome und Behandlung
Allergie Hund: Symptome und Behandlung

Arten von Hunde Allergien

Eine Allergie ist eine Fehlreaktion des körpereigenen Immunsystems auf fremde Stoffe, die natürlich sowohl Menschen als auch Haustiere betreffen kann. Es gibt viele verschiedene Arten von Allergien bei Hunden. Hautallergien, Nahrungsmittelallergien und Umweltallergene stellen für Hunde und ihre Besitzer eine Herausforderung dar, und um die Sache noch komplizierter zu machen, können sich die Symptome all dieser Arten von Allergien überschneiden.

Hautallergien beim Hund

Hautallergien, bekannt als allergische Dermatitis, sind die häufigste Art von allergischen Reaktionen bei Hunden. Es gibt drei Hauptursachen für Hautallergien bei Hunden:

  • Flohallergische Dermatitis
  • Nahrungsmittelallergien
  • Umweltallergene

Flohallergische Dermatitis ist eine allergische Reaktion auf Flöhe. Manche Hunde sind allergisch gegen Flohschuppen. Die betroffenen Hunde leiden unter starkem Juckreiz, insbesondere am Schwanzansatz, und ihre Haut kann sich röten und entzünden. Vielleicht bemerken Sie auch Anzeichen von Flöhen, wie z. B. Flohbefall, oder sehen sogar die Flöhe selbst.

Auch Nahrungsmittelallergien und -empfindlichkeiten können Hautjucken verursachen. Hunde mit Futtermittelallergien haben meist juckende Ohren und Pfoten, die von Magen-Darm-Symptomen begleitet sein können.

Umweltallergene wie Staub, Pollen und Schimmelpilze können atopische allergische Reaktionen oder atopische Dermatitis verursachen. In den meisten Fällen sind diese Allergien saisonal bedingt, so dass Sie den Juckreiz bei Ihrem Hund nur zu bestimmten Zeiten des Jahres bemerken. Wie bei Nahrungsmittelallergien sind die am häufigsten betroffenen Stellen die Pfoten und Ohren (aber auch Handgelenke, Knöchel, Wangen, Achselhöhlen, Leistengegend, Augenpartie und Zehenzwischenräume).

Alle Hautallergien bergen das Risiko einer Sekundärinfektion. Wenn Ihr Hund sich kratzt, beißt und leckt, besteht die Gefahr, dass sich seine Haut mit Hefepilzen und Bakterien infiziert, die möglicherweise behandelt werden müssen.

Nahrungsmittelallergien

Laut Tierärzten sind echte Nahrungsmittelallergien nicht so häufig, wie die Leute denken. Echte Lebensmittelallergien führen zu einer Immunreaktion, die sich in Form von Hauterscheinungen (Nesselsucht, Gesichtsschwellung, Juckreiz), Magen-Darm-Symptomen (Erbrechen und/oder Durchfall) oder einer Kombination aus beidem äußern kann. In einigen seltenen Fällen kann es zu einer schweren anaphylaktischen Reaktion kommen, ähnlich wie bei einer schweren Erdnussallergie beim Menschen.

Aber was ist mit Hunden, die ein spezielles hypoallergenes Hundefutter zu sich nehmen?

Die meisten Menschen denken, wenn sie behaupten, ihr Hund habe eine Futtermittelallergie, dass ihr Hund eine Futtermittelempfindlichkeit, auch bekannt als Futtermittelintoleranz, hat. Im Gegensatz zu echten Allergien ist bei Futtermittelüberempfindlichkeiten keine Immunreaktion erforderlich, sondern es handelt sich um eine allmähliche Reaktion auf eine schädliche Zutat in der Nahrung Ihres Hundes, z. B. Rindfleisch, Huhn, Eier, Mais, Weizen, Soja oder Milch.

Hunde mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten können eine Reihe von Symptomen aufweisen, darunter gastrointestinale Symptome wie Erbrechen und Durchfall oder dermatologische Symptome wie Juckreiz, schlechte Haut und schlechtes Fell sowie chronische Ohr- oder Fußinfektionen.

Der beste Weg, eine Futtermittelallergie zu diagnostizieren und zu behandeln, ist die Zusammenarbeit mit Ihrem Tierarzt, um die Symptome Ihres Hundes in den Griff zu bekommen und die Zutat herauszufinden, die die Reaktion verursacht.

Akute allergische Reaktionen

Die vielleicht alarmierendste aller Allergiearten bei Hunden ist die akute allergische Reaktion. Wie Menschen können auch Hunde einen anaphylaktischen Schock erleiden, wenn sie eine schwere Reaktion auf ein Allergen zeigen. Unbehandelt kann dies tödlich sein.

Unter anderem können Bienenstiche und Impfstoffreaktionen bei manchen Hunden eine anaphylaktische Reaktion auslösen. Daher ist es immer ratsam, Ihren Hund nach der Verabreichung eines neuen Impfstoffs, Medikaments oder Futters genau zu überwachen. Glücklicherweise sind anaphylaktische Reaktionen bei Hunden selten.

Schwellungen im Gesicht, am Hals, an den Lippen, an den Augenlidern oder an den Ohrmuscheln können schwerwiegend sein, sind aber selten tödlich und können von Ihrem Tierarzt mit Antihistaminika behandelt werden.

Allergiesymptome bei Hunden

Allergiesymptome bei Hunden können je nach Ursache unterschiedlich sein. Bei einem Hund mit anaphylaktischem Schock beispielsweise kommt es zu einem Blutdruckabfall, gefolgt von einem Schock, der sich deutlich von einer Hauterkrankung unterscheidet.

Im Allgemeinen können jedoch die folgenden Symptome Anzeichen für eine allergische Reaktion sein.

  • Juckreiz
  • Nesselsucht
  • Schwellung von Gesicht, Ohren, Lippen, Augenlidern oder Ohrläppchen
  • Rote, entzündete Haut
  • Diarrhöe
  • Erbrechen
  • Niesen
  • Juckende Ohren
  • Chronische Ohrinfektionen
  • Juckende, tränende Augen
  • Ständiges Lecken

Einige dieser Symptome können auch Anzeichen einer anderen Erkrankung sein. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Tierarzt, um eine genaue Diagnose zu erhalten, damit sich Ihr Hund besser fühlt.

Diagnose von Allergien bei Hunden

Wenn Sie schon einmal einen Allergietest gemacht haben, wissen Sie, dass die Diagnose von Allergien oft schwierig ist.

Als Erstes wird Ihr Tierarzt entscheiden, ob die Symptome Ihres Hundes durch andere Erkrankungen verursacht werden könnten. Wenn Ihr Tierarzt eine Allergie als wahrscheinliche Ursache ansieht, kann er einen Allergietest vorschlagen, um die Ursache des Allergens, das die Reaktion hervorruft, zu ermitteln. Denken Sie jedoch daran, dass es nicht immer möglich ist, die Ursache einer Allergie durch Tests zu ermitteln.

Lebensmittelallergien werden häufig durch eine Eliminationsdiät diagnostiziert. Der Ernährungsversuch besteht darin, einen Hund 12 Wochen lang mit einer neuen (d. h. einer einzigen) Protein- und Kohlenhydratquelle zu füttern.

Die Flohallergie-Dermatitis ist in der Regel die am leichtesten zu diagnostizierende Allergie. Die Diagnose wird in der Regel gestellt, indem man die Flöhe auf dem Körper des Hundes identifiziert und ein Mittel aufträgt, das die Flöhe abtötet, bevor sie beißen, um zu sehen, ob dies die Probleme löst.

Behandlung von Allergien bei Hunden

Die beste Art, Allergien zu behandeln, besteht darin, die Ursache und das Allergen zu vermeiden. Dies ist vielleicht nicht immer möglich. Die Behandlung hängt jedoch von der Art der Allergie ab, die Ihr Hund hat. Eine Flohallergie-Dermatitis lässt sich beispielsweise am besten durch die Abtötung der Flöhe behandeln, während eine Nahrungsmittelallergie oder -unverträglichkeit am besten durch eine Umstellung der Ernährung behandelt werden kann.

Zusätzlich zu den notwendigen Änderungen der Lebensgewohnheiten kann Ihr Tierarzt auch Allergiemedikamente verschreiben, um die Anzeichen einer allergischen Reaktion, wie Juckreiz und sekundäre Hautinfektionen, die dadurch entstehen, zu bekämpfen.

Wenn Ihr Hund eine schwere allergische Reaktion zeigt, sollten Sie ihn so schnell wie möglich in eine Notfall-Tierklinik bringen.

5/5 - (1 vote)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"