Welchen Hundezwinger brauche ich für meinen Hund?

Ein guter Hundezwinger kann für den Hund zum zweiten Zuhause werden. Früher war ein Hundezwinger eigentlich nichts anderes als ein umzäunter Bretterverschlag. Artgerechte Tierhaltung spielte dabei eine eher nebensächliche Rolle. Heute sieht das erfreulicher Weise anders aus. Da kann ein gut angelegte Zwinger für den Hund zum durchaus zum zweiten Zuhause werden.

Welchen Hundezwinger brauche ich für meinen Hund?
Welchen Hundezwinger brauche ich für meinen Hund?

Allerdings sollten Sie bei der Wahl des passenden Hundezwingers einige grundlegende Dinge beachten, damit sich Ihr Hund auch wirklich wohlfühlen kann.

Wie groß muss der Hundezwinger sein?

Eine Standardgröße gibt es bei Hundezwingern eigentlich nicht. Schließlich haben kleine Hunde andere Bedürfnisse als große Hunde. Daher ist in der Tierschutz-Hundeverordnung (§6) genau festgelegt, wie viel Mindestgrundfläche ein Tierzwinger bei einem Hund bestimmter Größe haben muss. Somit ist entscheidend, welche Schulterhöhe (sogenannte Widerristhöhe) der Hund hat.

So groß muss die Grundfläche des Hundezwingers sein:

  1. bis 50 Zentimeter Schulterhöhe: 6 m²
  2. von 50 Zentimeter bis 65 Zentimeter Schulterhöhe: 8 m²
  3. ab 65 Zentimeter Schulterhöhe: 10 m²

Für jeden weiteren Hund, der sich in dem Zwinger aufhält, muss jeweils die Hälfte der Grundfläche hinzugerechnet werden. Dem zufolge müsste Ihr Hundezwinger für zwei Hunde mit einer Schulterhöhe von jeweils bis zu 50 Zentimeter eine Grundfläche von rund 9 m² haben. Zudem müssen die Seiten des Zwingers der doppelten Körpergröße Ihres Hundes entsprechen.

TIPP: Auch wenn ihr Hund klein ist, sollte die Seitenlänge des Hundezwingers mindestens zwei Meter betragen.

Ebenso wichtig für die Größe des Zwingers ist der Charakter des Hundes. Während manche Hunde einen eher zurückhaltenden Bewegungsdrang verspüren, sprühen andere nahezu vor Tatendrang. Diese Agilität sollten Sie keinesfalls durch einen zu kleinen Hundezwinger unterdrücken. Demnach sollten Sie darauf achten, dass Ihr Hund in seinem Zwinger immer genug Auslauf hat.

Wobei die Freifläche zum Beispiel von einen stabilen Maschendrahtzaun umgeben sein sollte. Auf jeden Fall sollte der Hundezwinger mit einer stabilen und wetterfesten Hundehütte ausgestattet sein. Außerdem ist es wichtig, dass die Hütte über styroporverstärkte, kälteabweisende Seitenwände, einem soliden Holzfußboden sowie einem Fenster für den Lichteinfall verfügen.

Hinsichtlich Farbe und Design sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Alles was Ihnen gefällt, mag auch ihr Hund.

Hinweis: Die Hundehütte als Rückzugsort darf der Grundfläche des Zwingers nicht hinzugerechnet werden.

Dabei sollte die Hundehütte so gemütlich wie möglich einrichtet sein. So macht ein weicher und warmer Schlafplatz, dazu die Lieblingsdecke als auch das eine oder andere Spielzeug aus einem trostlosen Zwinger eine kleine gemütliche Hundewohnung.

Zudem sollte der Zwinger und somit auch die Hundehütte in Blickrichtung des Hauses ausgerichtet sein. Auf diese Weise kann der Hund stets ein Auge auf das Haus und sein Lieben haben und fühlt sich nicht von der Familie ausgestoßen. Ansonsten könnte Ihr Vierbeiner den Zwinger eher als Bestrafung empfinden und nicht als sichereren und wohnlichen Platz.

Fazit: Der Zwinger ersetzt nicht das Zuhause

Ein Hund ist ein soziales Wesen, Daher ist es besonders wichtig, ihm stets das Gefühl zu geben, ein Mitglied der Familie zu sein. Für einige Stunden kann ein Hund sicherlich in einem Zwinger bleiben, aber wohnen sollte er bei seinem menschlichen Rudel.

Jetzt bewerten post

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Marvin Rüttger

Hundeprofi und Katzenliebhaber in einer Person, geht das? Marvin Rüttger ist aufgewachsen auf einen Bauernhof mit klassischer Tierpopulation von Katze bis Pferd. Sein Wissen über Tiere erhielt er gesammelt über Generationen seiner Familie und gibt es jetzt online in diesem Blog weiter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"