Überlegungen im Vorfeld einer Hunde-Anschaffung
Der Hunde ist neben der Katze des Deutschen liebstes Haustier. Millionen Tiere leben mit uns im Haushalt, sind unsere ständigen Begleiter, Spielgefährten und treue Zuhörer. Wir gehen mit ihnen stundenlang durch den Wald bei ausgedehnten Gassirunden und lassen sie sogar an verschiedenen, sportlichen Betätigungen und Freizeitgestaltungen teilhaben. Auch im Urlaub wollen wir meist nicht auf sie verzichten. Und als Schmusepartner haben sie gänzlich schon längst unsere Herzen erobert. Doch zieht ein Hund erstmals ins Zuhause ein und soll als neues Familienmitglied mit an Bord sein, so gibt es so einige Dinge, die man vor dem Einzug des Tieres berücksichtigen sollte.

Welcher Hund soll es denn sein?
Diese Frage sollte man sich weit bevor das Tier vor der Türe steht stellen. Denn jede Rasse weist verschiedene Charaktermerkmale auf und nicht jedes Tier ist für die Familie geschaffen. Hunde, die beispielsweise einen extrem starken Beschützerinstinkt oder ein starkes Territorialverhalten an den Tag legen, sollte man besser nicht aussuchen. Dazu zählen auch selbst die noch so niedlichen Terrier, wie der Jack Russell Terrier. Sie sind zuckersüß, aber dennoch tragen sie beide Charakterzüge ganz weit oben auf der Hundeskala.
Auch gibt es Hunderassen, die dafür bekannt sind, dass sie sehr sensibel und feinfühlig sind, oder eben auch eine geringe Hemmschwelle. Auch hier sollte man sich überlegen, ob diese Hunde wirklich die richtigen Familienhunde sind. Labradore und Retriever beispielsweise und auch die Pudel haben sich hier als sehr passend erwiesen. Mehr Infos und Austausch unter Hundehaltern kann man unter anderem auch hier ganz gut in Erfahrung bringen.
Das Bett, das Futter, das Equipment
Steht der Tag des Einzugs eines Hundes fest, sollte man im Vorfeld auch das passende Equipment zuhause haben. Dazu zählen zum Einen Fressnäpfe und Wassernapf, das richtige Futter und die Aufbewahrungsmöglichkeiten und auch insbesondere der richtige Schlafplatz. Denn dieser ist ungemein wichtig als Rückzugsort der Ruhe fürs Tier. Hier sollte man sich genaustens beraten lassen und genau das richtige Hundebett beispielsweise aussuchen. Eine große Auswahl an Hundebetten findet man bei knuffelwuff.de und vieles mehr, rund um den Hund. Das Halsband die Leine zum Gassigehen, benötige ich eine Schleppleine, Halsband und in welcher Breite, oder doch besser das Geschirr? Beratung ist Gold wert und man sollte sich mit Experten oder auch Hundehaltern austauschen, bevor man am Ende das falsche Equipment gekauft hat.
Die Herausforderung: Welpen
Sie sind zum Knutschen und Knuffeln süß und kaum jemand kann ihrem Anblick widerstehen. Hundewelpen sind einfach goldig. Doch auch sie benötigen besondere Hingabe und Zuwendung und davon reichlich. Denn immerhin handelt es sich hier um kleine Hundebabys und Kinder. Nicht nur die spezielle Ernährung ist wichtig, sondern auch die Obhut und die ständige Umsorgung, damit aus den kleinen Rackern später kräftige und gesunde Kerle werden.
Die Welpen dürfen keinesfalls zu jung sein und sollten wenn möglich aus gutem Hause sein. Ebenso sollten sie nachweislich durchgeimpft sein und sollten vor Gesundheit nur so strotzen. Dass hier und da das mit dem zuhause noch einmal ein „Geschäft“ daneben geht, ist normal und gehört dazu. Stubenrein werden allerdings alle Hundewelpen bei der richtigen Handhabung recht schnell. Vorsicht: Immer wieder kommt es vor, dass illegale Hundehändler ihre Welpen für Dumpingpreise potenziellen Interessenten anbieten. Meist sind sie im Kofferraum eines Autos oder in Kisten und Kartons versteckt. Hier sollte man auf jeden Fall die Finger von lassen.
Zum Einen unterstützt man bei jedem Kauf eines der geschundenen und meist kranken Tiere und deren Mütter, die aufs Schlimmste für die Stresszucht ausgebeutet werden. Zum Anderen wird hierbei sehr oft über bittere Enttäuschungen und schmerzhafte Erlebnisse berichtet. Dann nämlich, wenn das vermeintlich geimpfte und gesunde Tier sich als viel zu jung, krank und eben nicht tierärztlich kontrolliert und versorgt ist. Gefälschte Pässe mit ebenso gefälschten Impfungen sind hier keine Seltenheit. Oftmals sterben die kranken Tiere elendig und leiden.
Nicht planlos vorgehen
Das Tier benötigt einen verantwortungsvollen und tiergerechten Umgang, wozu neben viel Bewegung sowie der richtigen Ausstattung auch das Art-gerechte Futter gehört. Das Verhätscheln eines Tieres ist ebenso verwerflich, wie es zu vernachlässigen. Am besten man macht bevor das neue Familienmitglied einzieht einen Plan. Wer füttert wann und wer geht wann gassi, oder wo darf der Hund außerdem noch schlafen (Sofa oder Bett) und bei wem? Wer nimmt ihn mit auf Reisen und wohin geht die Reise, damit er mit an Bord sein kann? Diese und viele weitere Dinge kann man planmäßig und strukturiert vornehmen und so dem Hund ein artgerechtes Leben im Rudel Familie bieten.