Transportbox für Katzen – Welche Größe ist richtig?

Sie möchten sich eine Katze im Tierheim holen? Oder Ihr Stubentiger hat einen Besuch beim Tierarzt nötig? Vielleicht haben Sie auch vor zu Verreisen oder planen gerade einen Umzug? Das sind 4 verschiedene Situationen und doch haben diese eines gemeinsam: Es wird eine Katzentransportbox benötigt. Schließlich soll der Schmuser wohlbehütet von A nach B kommen.

Transportbox für Katzen – Welche Größe ist richtig?
Transportbox für Katzen – Welche Größe ist richtig?

Größe der Box

Im Tierfachhandel werden mehrere Größenkategorien angeboten. Von eng bis geräumig ist alles dabei. Eine große Rassekatze wird sicher mehr Raum benötigen, als ein zartes Hauskätzchen. Jedoch auch nicht zu geräumig wählen. Es besteht die Gefahr von Verletzungen bei einem Unfall. In erster Linie sollte für das Tier noch die Möglichkeit bestehen, sich hinzulegen. Zum Beispiel nach einer Narkosebehandlung beim Tierarzt kann dieser Ihre Mieze wieder bequem auf die Seite ablegen.

In dieser Haltung kann das Tigerchen sich gesichert ausschlafen. Auch sollte ein Umdrehen für die Katze noch möglich sein. Bei den meisten Fluggesellschaften dürfen die Maße von 55 x 40 x 20cm allerdings nicht überschritten werden. Es kommt also sehr auf die Anforderungen an, für die Sie eine Box benötigen.

Die Wahl des Materials

Fakt ist, dass Katzenboxen so pflegeleicht wie möglich sein sollten. Bei einer Erkrankung, Stressituationen oder weil die Mimi eben einfach „muss“, geht zwangsläufig irgendwann etwas daneben. Ein Produkt aus Plastik lässt sich dann gut auswaschen und hält auch einer Behandlung in der Dusche stand. Manche sind mit einer Autosicherung versehen. Der darin verschnallte

Sicherheitsgurt gibt der Box guten Halt. Desweiteren gibt es Boxen für Katzen aus Nylon oder Textilgewebe. Sie haben ein geringes Eigengewicht und sind mit Reißverschluß ausgestattet. Man kann entweder ganz öffnen oder nur mal eine Handbreit. Das Säubern ist hier etwas aufwändiger und Gerüche sind schwieriger zu entfernen. Das Tragen ist jedoch meist angenehm. Weidengeflechtkörbe sind die Alternative, wenn Sie es lieber natürlich wollen.

Hier ist das Reinigen wieder etwas arbeitsintensiver. Dazu kommt, dass der Boden nicht dicht ist und Feuchtigkeit abfließen kann. Es empfielt sich in jedem dieser Fälle eine Unterlage für die Katze in die Box zu legen. Ein weiches Handtuch ist eine gute Lösung. Frottee saugt im Notfall die Nässe bestens auf.

AngebotBestseller Nr. 1
Kerbl 81346 Transportbox Expedion (Tiertransportbox Haustiere Katzen Hunde Kaninchen) aus Kunststoff 45x30x30 cm Mocaccino/Creme
  • Größe: Die Transportbox „Expedion“ von Kerbl hat die Maße von 45 x 30 x 30 cm und ist somit ideal für den Transport von Haustieren wie Katzen, Nagetieren und kleinen Hunden geeignet.
  • Material: Die Katzentransportbox / Hundetransportbox gewährleistet durch stabilen und robusten Kunststoff ein geringes Gewicht.
  • Funktionen: Ein praktischer Tragegriff ermöglicht ein einfaches Tragen der Box. Außerdem besitzt sie eine Vorrichtung zur Sicherung im Auto. Zur besseren Lagerung Zuhause ist die Katzenbox / Hundebox / Nagetierbox mit wenigen Handgriffen auseinander gebaut und ineinander geschachtelt.
AngebotBestseller Nr. 2
morpilot Transportbox Katze Katzen transportboxen, Faltbare katzentasche transporttasche, hundetragetasche Transporttasche mit Einstellbar Schultergurt katzenbox für Katzen Kleiner Hund Welpe
  • Tolles Design: Diese tragbare Haustiertasche ist aus strapazierfähigem Polyester und kann durch das Stützbrett in guter Form bleiben. Mittlerweile verfügt es über atmungsaktives Netzgewebe auf der Oberseite und an den Seiten, um die Luftzirkulation im Inneren der Box zu gewährleisten und auch Ihren kleinen Freund zu schauen. An der Außenseite der Tasche befindet sich eine kleine Tasche, um Leckereien und Dinge aufzubewahren, die Sie für Ihr Haustier benötigen.
  • Praktisch und tragbar: Die Größe dieses Produkts ist 44 x 31 x 34 cm. Empfohlen für Haustiere bis zu 7 kg. Bitte messen Sie die Größe Ihres Haustieres und reservieren Sie zusätzlichen Platz für Ihre Haustiere vor dem Kauf, falls die Tragetasche nicht für Ihr Haustier fixiert ist. Es kommt mit einer faltbaren blauen Schüssel und einem weichen Kissen in der Tasche.
  • Vielseitig verwendbar: Sie können es als Tragetasche oder Schultertasche mit dem oberen Griff und dem verstellbaren Riemen verwenden. Die Tragegriffe mit Polster liegen sehr angenehm in der Hand. Perfekt für Tierarztbesuche, Transport mit dem Auto, Zug, Flugzeug usw.
AngebotBestseller Nr. 3
Amazon Basics Katze Transportbox für Haustiere, 2 Türen, 1 Dachöffnung, L 48 x B 32 x H 25 cm, Blau
  • Das Modell mit 2 Türen ermöglicht ein einfaches Einladen des Tiers
  • Ausgezeichnete Luftzirkulation an den Seiten, der Ober- und der Rückseite
  • Zur zusätzlichen Sicherheit sind Schrauben zum Befestigen der Ober- und Unterseite enthalten. Zudem verfügt die Transportbox über schnell zu öffnende Schnappverschlüsse.

Tipps

Wählen Sie einen Behälter, welchen Sie gut bedienen können. Dieser sollte einen ausbruchsicheren Verschluß haben und dennoch leicht zu handhaben sein. Eine zweite Öffnung oben am Korb kann von Vorteil sein, um die Katze auch herausheben zu können. Beim Kauf bereits auf gute Verarbeitung achten! Scharfe Kanten könnten Ihren Schmusetiger verletzen.

Die Transportbox mit der Katze im Auto sichern, um Sich selbst und das Tier zu schützen. Gewöhnen Sie Ihren Liebling frühzeitig an die Box. Mit einem Tuch, dass Ihren Duft trägt, fühlt die Katze sich gleich wohler. Baldrianspielzeug kann ebenfalls helfen, alles interessanter zu gestalten. Katzen mögen diesen Geruch bekanntlich gerne. Vielleicht entdeckt sie so eine Vorliebe für die noch unbekannte Höhle.

Fazit

Damit dem Transport mit Ihrem Kätzchen nichts mehr im Wege steht, ist es ratsam nicht unbedingt das kleinste Modell zu wählen. Schließlich soll sich das stark freiheitsliebende Tier in beengtem Raum noch wohlfühlen.

FAQ

Welche Transportbox ist für Katzen am besten?

Die beste Transportbox für Katzen ist eine, die sicher, komfortabel und gut belüftet ist. Es wird empfohlen, eine Transportbox aus stabilem Kunststoff zu wählen, die über ausreichend Platz für die Katze verfügt. Achten Sie darauf, dass die Transportbox über eine sichere Verschlussvorrichtung verfügt, um ein Entkommen der Katze zu verhindern.

Wie groß sollte eine Transportbox für zwei Katzen sein?

Wenn Sie zwei Katzen in einer Transportbox transportieren möchten, sollte die Box groß genug sein, um beiden Tieren ausreichend Platz zu bieten. Als Faustregel gilt, dass die Transportbox mindestens das 1,5-fache des kombinierten Gewichts der Katzen haben sollte. Dies gibt den Katzen genügend Platz, um sich zu bewegen und bequem zu liegen.

Wie bekomme ich meine Katze am besten in die Transportbox?

Das Einfangen und Eingewöhnen einer Katze in eine Transportbox kann eine Herausforderung sein. Es ist wichtig, Ruhe zu bewahren und die Katze nicht zu erschrecken. Stellen Sie die Transportbox an einem ruhigen Ort auf und lassen Sie die Tür offen. Locken Sie die Katze mit Leckerlis oder Spielzeug in die Box. Geben Sie ihr Zeit, sich darin wohlzufühlen, bevor Sie die Tür schließen.

Wie lange kann man eine Katze in der Transportbox bleiben?

Eine Katze sollte nicht länger als notwendig in einer Transportbox bleiben. Für kurze Fahrten oder Besuche beim Tierarzt sollte die Aufenthaltsdauer in der Box auf ein Minimum beschränkt werden. Für längere Reisen ist es wichtig, regelmäßige Pausen einzulegen, um der Katze Gelegenheit zum Toilettengang und zur Bewegung zu geben. Lassen Sie die Katze niemals über einen längeren Zeitraum unbeaufsichtigt in der Transportbox.

Was beruhigt Katzen bei langer Autofahrt?

Um Katzen bei langen Autofahrten zu beruhigen, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen. Verwenden Sie beispielsweise eine Transportbox, die mit einer weichen Decke oder einem Kissen ausgelegt ist, um Komfort zu bieten. Verwenden Sie außerdem ein Pheromon-Spray oder -stecker, um die Katze zu beruhigen. Spielen Sie beruhigende Musik im Auto und vermeiden Sie plötzliche Bremsmanöver oder laute Geräusche.

Sollte man Katzen beim Transport abdecken?

Es kann hilfreich sein, eine Katze während des Transports teilweise oder vollständig abzudecken, um ihr ein Gefühl von Sicherheit zu geben. Ein leichter Deckel oder eine dünne Decke über der Transportbox kann dazu beitragen, dass die Katze sich sicherer fühlt und weniger gestresst ist. Achten Sie jedoch darauf, dass ausreichend Belüftung gewährleistet ist und die Katze genügend Sicht nach außen hat, um keine Panik zu bekommen.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"