Tierhaare entfernen leicht gemacht

An manchen Tagen hat man das Gefühl, Hundehaare seien überall. Auf der Kleidung, auf dem Boden oder auf Polstermöbel sind sie lästig und sehen schmuddelig aus. Manche Rassen haaren mehr, manche weniger, doch jeder Hundebesitzer kennt das Problem auf seine Weise. Wie entfernt man die Haare am besten, so dass man sich wieder wohlfühlen kann und seinen Gästen getrost einen Platz auf der Couch anbieten kann, ohne dass sie am Ende eine von Hundehaaren bedeckte Kleidung haben?

Mit Kamm und Bürste gegen Hundehaare
Ganz ohne Haare des liebsten Kameraden wird die Wohnung natürlich nie sein, das sollte man sich vor der Anschaffung eines Haustieres, explizit eines Hundes, vor Augen führen. Man kann jedoch das Problem eindämmen, wenn man es richtig handhabt. Regelmäßig kämmen und bürsten bedeutet von vornherein, dass weniger ausgefallene Haare zu Boden fallen können oder an Hose und Pullover haften bleiben.
Daher ist besonders beim Fellwechsel im Frühjahr darauf zu achten, dass das tägliche Bürsten zur Routine wird. Fünf Minuten reichen aus, um genügend Fell mit Kamm oder Bürste – je nach Art und Felllänge des Tieres – zu entfernen, so dass es zu einer merklichen Besserung kommt. Ganz abgesehen davon kann man auf diese Weise auch anderen Schmutz aus dem Fell entfernen, der sonst auf den Boden fallen würde.
Staubsauger reinigen effizient
Um den Boden zu reinigen, stehen Besen und Staubsauger zur Verfügung. Der Besen sollte dabei aber nur verwendet werden, wenn es schnell gehen muss. Beispielsweise wenn unverhoffter Besuch vor der Tür steht, denn so effizient wie ein Staubsauger ist er nicht und es werden immer Haare am Boden zurückbleiben, wenn nur gekehrt wird.
Spezielle Staubsauger wie der ProAnimal von Bosch nehmen sich dieser Herausforderung an. Das Gerät wurde für Haustierbesitzer konzipiert und nimmt den täglichen Kampf mit sämtlichen Tierhaaren auf und macht das Leben für Mensch und Tier zum harmonischen Miteinander – ohne lästige Haare.
Polster, Kissen und Kleidung
Leider sind Tierhaare nicht nur auf dem Boden zu finden, besonders hartnäckig hängen sie an der Kleidung, kleben an Kissen oder dem Sofa und wer auf sein Tier auch nachts nicht verzichten möchte, hat die Hundehaare schnell im Bett.
Ein Wäschetrockner ist die beste Methode, um alle „beweglichen“ Teile haarfrei zu machen. Sofakissen, Hosen oder Bettbezüge für eine kurze Weile in den Trockner geben und schon ist alles wieder haarfrei. Die Kleidungsstücke müssen hierfür aber unbedingt trocken sein.
Die neueste Generation von Waschmaschinen hat sogar die sogenannte „Pet Hair Removal“ – Funktion, die speziell dafür entwickelt wurde, hartnäckige Tierhaare beim Waschgang aus Textilien zu entfernen.
Eine andere Möglichkeit Tierhaare von Stoffen zu entfernen sind spezielle Bürsten. Diese sind entweder mit kleinen Widerhaken ausgestattet, an denen die Haare haften bleiben oder sie verfügen über Kleberollen, an denen sämtliche Tierhaare und Fussel kleben bleiben.
Falls nichts dergleichen zur Hand ist, weil man selbst kein Tier besitzt, aber der beste Freund seinen Hund zum Fußballschauen mitgebracht hat, so ist die einfachste Möglichkeit den Haaren Herr zu werden, mit nassen Händen über die betroffenen Stellen zu fahren. Auch Feinstrumpfhosen oder Putzhandschuhe für den Haushalt aus Gummi haben sich bewährt. Auch daran bleiben Tierhaare haften und die Wohnung wird schnell wieder haarfrei.