Schwere Atmung bei Katzen: 3 Arten und was zu tun ist

Was ist die normale Atemfrequenz für eine Katze?

Die Atmung einer Katze kann eine höhere Frequenz aufweisen als die eines Menschen. Während die Atemfrequenz eines erwachsenen Menschen in Ruhe zwischen 12 und 16 Atemzüge pro Minute liegt, kann eine Katze zwischen 16 und 30 Atemzüge pro Minute nehmen.

Schwere Atmung bei Katzen: 3 Arten und was zu tun ist
Schwere Atmung bei Katzen: 3 Arten und was zu tun ist

Um die Ruheatmungsfrequenz Ihrer Katze zu messen, zählen Sie die Anzahl der Atemzüge, die Ihre Katze während des Schlafens oder der Ruhe macht. Jeder Atemzug wird als eine Einatmung und eine Ausatmung definiert. Zählen Sie die Atemzüge für 30 Sekunden und multiplizieren Sie sie mit zwei, um die Anzahl der Atemzüge pro Minute zu erhalten.

Einige gesunde Katzen nehmen in Ruhe weniger als 20 Atemzüge pro Minute, aber eine Zahl über 30 ist ein Grund zur Besorgnis.

Die drei Arten der schweren Atmung bei Katzen

Die schwere Atmung einer Katze kann in drei Kategorien unterteilt werden: Dyspnoe, Tachypnoe und Hecheln. Lassen Sie uns mehr über jede Art von schwerer Atmung bei Katzen erfahren.

1. Dyspnoe: Atemnot

Dyspnoe bedeutet „Atemnot“. Katzen mit Atemnot können folgende Symptome zeigen:

  • Erhöhter Aufwand – der Bauch der Katze zieht sich beim Atmen zusammen.
  • Atmen mit offenem Mund
  • Laut (Keuchen, Schnappen) atmen
  • Die Nasenlöcher können sich bei jedem Atemzug öffnen
  • Unruhe, Unfähigkeit sich niederzulegen oder zu schlafen
  • Verlängerung von Kopf und Hals beim Versuch zu atmen
  • Bläulicher Farbton des Zahnfleisches und der Schleimhäute (Zyanose)
  • Unwohlsein

2. Tachypnoe: Schnelles und flaches Atmen

Tachypnoe tritt auf, wenn die Atemfrequenz einer Katze über dem normalen Niveau liegt (normalerweise über 40 Atemzüge pro Minute). Tachypnoe kann zusammen mit Atemnot auftreten oder als alleiniges Symptom bei normaler Atmung der Katze.

Schnelles Atmen kann von folgenden Symptomen begleitet sein:

  • Bläulicher Farbton des Zahnfleisches und der Schleimhäute (Zyanose)
  • Erschöpfung

3. Hecheln: Schnelles Atmen mit geöffnetem Mund

Katzen hecheln im Grunde genommen, indem sie schnell atmen und dabei den Mund öffnen.

Hecheln kann eine normale physiologische Reaktion sein. Da Katzen jedoch normalerweise obligate Nasenatmer sind (immer durch die Nase atmen), ist Hecheln ein Zeichen für erheblichen Stress im System – beispielsweise durch Stress, extreme Hitze oder Anstrengung. Hecheln kann auch auf ernsthafte zugrunde liegende medizinische Erkrankungen hindeuten, einschließlich Herz- und Lungenerkrankungen.

Lesen Sie auch:  Zahnstein bei Katzen entfernen

Mögliche Ursachen für schwere Atmung bei Katzen

Da die Atmung eine so essentielle Funktion ist, können Belastungen fast jedes Körpersystem zu Veränderungen der Atmung führen.

Es gibt viele potenzielle Ursachen für schwere Atmung bei Katzen, obwohl viele mit dem Herz- und Atmungssystem zusammenhängen.

Ursachen für Atemnot bei Katzen

  • Störungen der Luftröhre, einschließlich Fremdkörper im Hals, Tumore oder ein verlängerter weicher Gaumen
  • Nasale Störungen, einschließlich zu kleiner Nasenlöcher, Infektionen, Tumore oder Blutungen
  • Krankheiten der Lunge und der unteren Luftröhre, wie Infektionen, Pneumothorax, Flüssigkeitsansammlungen in den Lungen, Herzwürmer oder Tumore
  • Störungen in der Brustwand, einschließlich körperlicher Verletzungen und Lähmungen durch Toxine
  • Kongestive Herzinsuffizienz
  • Störungen im Bauchraum, wie eine vergrößerte Leber, Blähungen oder Flüssigkeitsansammlungen

Ursachen für Tachypnoe bei Katzen

  • Hypoxämie (niedriger Sauerstoffgehalt im Blut)
  • Anämie (abnehmende Anzahl roter Blutkörperchen)
  • Lungenkrebs
  • Herzinsuffizienz
  • Herzwürmer
  • Fieber, das Tachypnoe verursachen kann, wenn die Katze schnell atmet, um ihren Körper abzukühlen
  • Stress, zum Beispiel durch Reisen oder Tierarztbesuche oder wenn sie draußen auf ein anderes Tier treffen

Ursachen für Hecheln bei Katzen

  • Hitze: Wie Hunde verwenden auch Katzen das Hecheln als Thermoregulationsmechanismus, wenn auch seltener als ihre Hundefreunde. Dieses schnelle Atmen mit geöffnetem Mund hilft ihnen, ihre Körpertemperatur bei heißem Wetter zu regulieren. Hecheln kann ein Zeichen von Hitzschlag sein.
  • Anstrengung: Katzen können hecheln, wenn sie sich anstrengen oder spielen. Dies kann daran liegen, dass Ihre Katze übergewichtig ist, oder es könnte eine normale Reaktion auf anhaltende Anstrengung sein, insbesondere wenn das Wetter warm ist.
  • Stress: Dies ist eine häufige Ursache für Hecheln. Katzen hecheln oft, wenn sie im Auto oder beim Tierarzt sind.
  • Herzprobleme: Komplikationen wie eine hypertrophe Kardiomyopathie (abnorm verdickte Herzmuskulatur) könnten zu Hecheln führen.
  • Asthma: Neben Husten, Keuchen und Keuchen können einige asthmatische Katzen hecheln.

Wann sollte man den Tierarzt rufen?

Schwere Atmung kann ein ernstes medizinisches Problem bei Katzen anzeigen und sollte einen Tierarztbesuch rechtfertigen.

Die meisten Fälle von schwerer Atmung bei Katzen erfordern eine dringende tierärztliche Behandlung. Katzen, die mit offenem Mund atmen, laute Atemgeräusche machen oder erhebliche Anstrengungen unternehmen, um Atem zu holen, sollten als Notfall zum Tierarzt gebracht werden.

Lesen Sie auch:  Beruhigungsmittel für Hunde - macht das Sinn?

Eine Katze, die sich in Ruhe, kühl und ruhig schwer atmet, sollte tierärztliche Aufmerksamkeit erhalten. Eine Ruheatmungsfrequenz von über 30 wird als ungewöhnlich angesehen, und alles über 40 Atemzüge pro Minute sollte als dringend behandelt werden.

Wenn Ihre Katze bei Hitze, Stress oder nach dem Sport schnell atmet, kann dies eine vorübergehende Reaktion sein. Bringen Sie sie in eine kühle, ruhige Umgebung und ermutigen Sie sie, Wasser zu trinken und sich auszuruhen. Wenn ihre Atmung nicht schnell wieder normal wird, kontaktieren Sie einen DVM-Tierarzt, da sie möglicherweise ein zugrunde liegendes Problem wie einen Hitzschlag haben.

Behandlung der schweren Atmung bei Katzen

Wenn Ihre Katze Atemnot hat, sollte sie dringend von einem Tierarzt gesehen werden. Wahrscheinlich benötigen sie sofortige Stabilisierung mit Sauerstofftherapie als Notfallmaßnahme sowie andere Behandlungen wie ein mildes Beruhigungsmittel und eine Beurteilung der Flüssigkeit.

Ihr Tierarzt wird nach dem zugrunde liegenden Problem suchen, das die Veränderungen der Atmung verursacht. Dies kann Blutuntersuchungen, Röntgenaufnahmen oder Ultraschalluntersuchungen und die Beurteilung von Flüssigkeiten in Brust oder Bauch umfassen.

Die Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Viele Katzen benötigen Sauerstoffzufuhr sowie Medikamente, die die Atemwege öffnen und Flüssigkeitsansammlungen reduzieren.

Vorbeugung von schwerer Atmung bei Katzen

Wenn eine Katze aufgrund von Hitze hechelt, bringen Sie sie in einen kühlen, schattigen oder Innenbereich und ermutigen Sie sie zum Trinken.

Viele Ursachen von Atembeschwerden können nicht verhindert werden, da sie oft mit zugrunde liegenden Gesundheitsproblemen wie Herz- oder Lungenerkrankungen zusammenhängen. Es wird empfohlen, dass Katzen regelmäßige tierärztliche Untersuchungen erhalten.

FAQ

Was tun, wenn die Katze schwer atmet?

Wenn Ihre Katze schwer atmet, ist es wichtig, sofortige Maßnahmen zu ergreifen, da dies ein Hinweis auf eine ernsthafte Gesundheitsstörung sein kann. Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen sollten:

  1. Ruhe bewahren: Versuchen Sie ruhig zu bleiben, um Ihre Katze nicht zusätzlich zu stressen. Eine ruhige Umgebung kann dazu beitragen, die Atmung Ihrer Katze zu beruhigen.
  2. Tierarzt aufsuchen: Vereinbaren Sie umgehend einen Termin bei Ihrem Tierarzt. Nur ein Fachmann kann die genaue Ursache für die schwere Atmung Ihrer Katze feststellen und angemessene Behandlungsoptionen anbieten.
  3. Beobachten: Achten Sie auf weitere Symptome oder Verhaltensänderungen, die Ihrer Katze aufgefallen sein könnten, und teilen Sie diese Informationen Ihrem Tierarzt mit.
  4. Transport: Wenn die Atembeschwerden Ihrer Katze schwerwiegend sind, transportieren Sie sie vorsichtig und sicher zum Tierarzt. Verwenden Sie dafür eine stabile Transportbox.
Lesen Sie auch:  Warum die Katze torkelt - Gleichgewichtsstörungen und deren Ursachen

Wie sieht eine schwere Atmung bei Katzen aus?

Eine schwere Atmung bei Katzen kann verschiedene Anzeichen haben, die auf ein Problem hinweisen. Hier sind einige Merkmale einer schweren Atmung bei Katzen:

  1. Schnelles Atmen: Die Katze atmet schneller als üblich, wobei die Atemzüge flach und hastig sind.
  2. Nasenflügel: Die Nasenflügel können sich bei jedem Atemzug erweitern, da die Katze versucht, mehr Luft aufzunehmen.
  3. Lauter Atemgeräusche: Sie könnten Geräusche wie Keuchen, Rasseln oder Schnarchen hören, die auf eine eingeschränkte Atmung hindeuten können.
  4. Veränderte Körperhaltung: Die Katze könnte in einer ungewöhnlichen Position sitzen oder stehen, um ihre Atmung zu erleichtern.
  5. Zusätzliche Anstrengung: Ihre Katze könnte mehr Mühe beim Atmen haben und möglicherweise sogar die Mundatmung bevorzugen.

Wie macht sich Wasser in der Lunge bei Katzen bemerkbar?

Wenn sich Wasser in der Lunge einer Katze ansammelt, kann dies zu einer schweren Erkrankung führen, die als Lungenödem bekannt ist. Folgende Anzeichen können darauf hindeuten:

  1. Husten: Eine Katze mit Wasser in der Lunge kann häufig husten, insbesondere nach Anstrengung oder Aufregung.
  2. Atembeschwerden: Die Katze könnte Schwierigkeiten haben, richtig zu atmen, und Anzeichen von Atemnot zeigen.
  3. Bläuliche Schleimhäute: Aufgrund der verringerten Sauerstoffzufuhr können die Schleimhäute der Katze eine bläuliche Färbung annehmen.
  4. Erhöhte Herzfrequenz: Die Herzfrequenz der Katze kann sich erhöhen, um den Sauerstoffmangel auszugleichen.
  5. Eingeschränkte Aktivität: Katzen mit Lungenödem sind oft lethargisch und zeigen möglicherweise weniger Interesse an ihren üblichen Aktivitäten.

Warum macht meine Katze komische Geräusche beim Atmen?

Das Auftreten von komischen Geräuschen beim Atmen Ihrer Katze kann verschiedene Gründe haben, von leichten bis hin zu ernsteren Gesundheitsproblemen. Hier sind einige mögliche Ursachen:

  1. Atemwegsinfektionen: Eine Infektion der Atemwege kann zu verstopfter Nase oder Atemnot führen und seltsame Geräusche verursachen.
  2. Asthma: Katzen können auch Asthma entwickeln, was zu pfeifenden oder rasselnden Atemgeräuschen führen kann.
  3. Fremdkörper: Es ist möglich, dass Ihre Katze einen Fremdkörper eingeatmet hat, der die Atemwege blockiert und ungewöhnliche Geräusche verursacht.
  4. Herzprobleme: Bestimmte Herzerkrankungen können ebenfalls Atemgeräusche verursachen, da das Herz nicht optimal funktioniert.
  5. Allergien: Reizstoffe oder Allergene können bei manchen Katzen allergische Reaktionen auslösen und zu Atembeschwerden führen.

Wenn Ihre Katze ungewöhnliche Atemgeräusche hat, sollten Sie unverzüglich Ihren Tierarzt aufsuchen, um eine genaue Diagnose und angemessene Behandlung zu erhalten.

Mehr zeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"