Praktisch und dekorativ: die richtige Einrichtung für Vogelkäfige

Vogelkäfige sind natürlich in erster Linie als praktische Behausung für gefiederte Haustiere gedacht. Deshalb sollte die Käfigeinrichtung vor allem an den Bedürfnissen der Bewohner orientiert sein. Mit einer dekorativen Ausstattung wird der Vogelkäfig aber auch optisch eine Bereicherung für Vogel und Mensch.

Praktisch und dekorativ: die richtige Einrichtung für Vogelkäfige
Praktisch und dekorativ: die richtige Einrichtung für Vogelkäfige

Notwendige Grundausstattung

Damit sich die gefiederten Freunde in ihrem Käfig wohl fühlen, muss dieser nicht nur eine ausreichende Größe haben. Auch seine Inneneinrichtung muss artgerecht gestaltet sein. Nur so ist sichergestellt, dass die zwitschernden Lieblinge ein gesundes und langes Leben führen könne. Ein besonders wichtiges Ausstattungselement sind die Sitzstangen. Diese dienen sowohl als Sitzgelegenheit als auch der Krallenpflege.

Wenn ein Vogel eine Stange mit den Krallen umfasst, nutzen sich diese automatisch immer ein wenig ab. Allerdings ist die Voraussetzung dafür, dass die Sitzstangen aus einem geeigneten Material bestehen. Kunststoff und Metall sind eher ungeeignet dafür. Stattdessen sollten ausschließlich Sitzstangen aus Holz verwendet werden. Besonders naturnah und gleichzeitig dekorativ sind echte Zweige. An diesen können die Vögel auch ihr Nagebedürfnis stillen.

Zusätzlich können an den Wänden des Vogelkäfigs Rindenstücke angebracht werden, die ebenso wie Sepiasteine gerne benagt werden, um den Schnabel zu wetzen. Außerdem enthalten sowohl Holz als auch Rinde wichtige Stoffe, die der Vogel benötigt, um gesund zu bleiben.

Die Futter- und Wassernäpfe sollten selbstverständlich einfach zu reinigen, um Erkrankungen vorzubeugen. Das schließt aber nicht aus, dass sie nicht auch dekorativ sein können. Mit hochwertigen Näpfen aus Hartplastik oder Keramik lassen sich Farbtupfer im Vogelkäfig setzen. Auch Badehäuschen sind in den unterschiedlichsten Farben und Ausführungen erhältlich. Wichtig ist dabei, dass der Boden über eine gerillte Oberfläche verfügt. Auf einem zu glatten Boden kann auch ein Vogel leicht ausrutschen.

Dekoratives Spielzeug

Damit ein Vogel glücklich ist, muss er sich ausreichend beschäftigen können. Nur so können sich langfristig Verhaltensauffälligkeiten vermeiden. Spiegel, Glöckchen oder Vogelattrappen aus Plastik, wie sie früher üblich waren, eignen sich dafür aber weniger. Wie bei den Sitzstangen lohnt es sich, bei Vogelspielsachen zu Produkten aus Naturmaterialien zu greifen. Dabei ist der Fantasie kaum Grenzen gesetzt.

Die gefiederten Hausgenossen können beispielsweise an Netzen aus Sisal klettern, kleine Leitern erklimmen, über Hängebrücken aus Holzstäbchen laufen oder auf Schaukeln aus Naturholz im Vogelkäfig schwingen. Besonders faszinierend finden Vögel meist auch Spielzeug aus Knabberhölzern und Kokosnuss, das im Käfig aufgehängt werden kann. Auch buntes Spielzeug ist im Handel erhältlich.

Beim Kauf sollte selbstverständlich darauf geachtet werden, dass die Farben unbedenklich sind, da Vögel grundsätzlich alles benagen. Insbesondere Papageien und Großsittiche wollen auch intellektuell gefordert werden. Wer mit diesen Vögel sein Zuhause teilt, sollte deshalb auch für Intelligenzspielzeug sorgen. Inzwischen gibt es verschiedenste Modell, in denen kleine Snacks versteckt werden können. Nur durch geschicktes Ziehen an Sisalseilen oder das Verschieben kleinere Holzplatten gelangen die Vögel an das Leckerchen.

Auch kleine Bälle aus natürlicher Weide lieben viele Vögel. In ihnen können ebenfalls Snacks versteckt werden. Die Vögel können sich aber auch stundenlang damit beschäftigen, sie herumzurollen, herunter zu schubsen und schließlich zu zerpflücken. Viele dieser Spielsachen eignen sich auch dafür, dass Mensch und Vogel gemeinsam spielen können. Das sorgt nicht nur für Unterhaltung, sondern stärkt auch die Bindung zwischen dem Vogelhalter und seinem gefiederten Freund.

5/5 - (2 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"