Mein Hund zieht an der Leine – Was kann ich tun?
Wie ich meinen Hund vom Ziehen an der Leine abgehalten habe
Mein Hund zieht an der Leine und es nervt nur noch beim Gassi gehen. Wenn es etwas gibt, um das ich sie im Park beneide, dann sind es Hunde, die perfekt an der Seite ihres Besitzers laufen. Ein anderer Hund kommt auf sie zu? Das stört sie nicht im Geringsten. Ein Trio aufgeregter Kinder nähert sich? Der Hund scheint es nicht zu bemerken.

Mein Hund und ich waren früher das genaue Gegenteil. Ich war die Frau, die verzweifelt versuchte, meinen Hund auf Spaziergängen ruhig zu halten. Ich habe sie mit aller Kraft zurückgehalten, wenn jemand vorbeiging, und ich war diejenige, die sie fest im Griff hatte, auch wenn nichts Aufregendes“ in der Nähe war, weil sie auf Spaziergängen immer zog.
Aber vor ein paar Jahren fand ich endlich ein paar Tipps, die halfen. Nachdem ich alles gelesen und gesehen hatte, was ich zu diesem Thema finden konnte, fand ich einige Methoden, die funktionierten. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, warum Hunde an der Leine ziehen, welche Methoden es gibt, um das Ziehen zu stoppen, und warum Konsequenz der Schlüssel ist. Hier erfahren Sie, wie ich meinem Hund das Ziehen an der Leine abgewöhnt habe.
Warum Hunde an der Leine ziehen
Bevor wir uns mit den Methoden befassen, mit denen Sie Ihren Hund vom Ziehen an der Leine abhalten können, sollten wir einen kurzen Blick darauf werfen, warum Hunde überhaupt ziehen. Wie bei vielen anderen Verhaltensweisen kann es einfacher sein, das Verhalten in den Griff zu bekommen, wenn man versteht, warum Hunde an der Leine ziehen und wie wir das Verhalten möglicherweise ungewollt fördern.
Hunde ziehen an der Leine, weil es ein normales Hundeverhalten ist. Ist es erwünscht? Nein, aber es ist natürlich für sie. Das Ziehen bringt sie dorthin, wo sie hinwollen, und zwar in ihrem eigenen Tempo.
Ihr Hund zieht nicht an der Leine, weil er dominant sein will, sondern weil es funktioniert. Mit anderen Worten: Wenn Sie beim Spaziergang hinter Ihrem Hund herlaufen und er zieht, bringen Sie ihm bei, noch mehr zu ziehen. Dieses Ziehen wird belohnt, weil es den Hund vorwärts bringt und ihn an sein Ziel bringt.
Wenn Ihr Hund immer an der Leine gezogen hat, wird es schwer sein, ihm das abzugewöhnen. Da er daran gewöhnt ist, sich vorwärts zu bewegen, während er zieht, wurde das Verhalten selbst gefördert, und der natürliche Reflex eines Hundes ist es, sich gegen die Zurückhaltung zu wehren. Aber wenn Sie konsequent sind, können Sie diese Gewohnheit durchbrechen, und mit der Zeit können Sie dem Ziehen ein Ende setzen, indem Sie Ihrem Hund zeigen, dass es viel lohnender ist, an Ihrer Seite zu gehen.
Nicht alle Methoden funktionieren bei jedem Hund perfekt
Wenn es eine Sache gibt, die Sie wissen müssen, bevor Sie mit irgendeiner Art von Training beginnen, dann ist es die, dass nicht jede Methode bei jedem Hund funktioniert. Ich habe viele Methoden ausprobiert, wenn es um das Gehen an der lockeren Leine geht, und ich fühlte mich immer wie ein Versager, wenn eine nicht funktionierte. Wenn Sie sich also in der Vergangenheit über das Ziehen an der lockeren Leine informiert haben, aber keine Ergebnisse sahen, sind Sie nicht allein.
Beim Hundetraining geht es vor allem darum, herauszufinden, was Ihren Hund motiviert, und darauf aufzubauen. Bei Laika habe ich mich an Methoden gehalten, die meinem Hund gute Anreize boten – solche, die viele leckere Leckerlis und Spielzeug als Motivation enthielten.
Haben Sie schon einmal von dem Tipp gehört, ein Baum zu sein? Das geht so: Wenn Ihr Hund beim Spazierengehen zu ziehen beginnt, bleiben Sie stehen. Die Theorie besagt, dass Ihr Hund lernt, dass Ziehen bedeutet, dass Sie den Spaziergang unterbrechen, und er deshalb nicht mehr ziehen wird.
Wissen Sie, was passierte, als ich das mit meinem erregbaren Hund versuchte, der bereits gewohnt war, an der Leine zu ziehen? Sie zog noch stärker, um dorthin zu gelangen, wo sie hinwollte, und war frustriert, als ich mich nicht bewegte. Wenn Sie geduldig genug sind, können Sie mit dieser Methode vielleicht Erfolg haben, aber bei meinem Hund hat sie nicht sehr gut funktioniert. Ich habe es monatelang versucht und stand am Straßenrand, hielt alle drei Meter an und blieb ein paar Minuten lang stehen, in der Hoffnung, mein Hund würde sich beruhigen. Aber das geschah nicht. Im besten Fall blieb sie am Ende der Leine stehen und schaute nach vorne, und manchmal hielt sie kurz an, aber sobald wir uns wieder in Bewegung setzten, zog sie sofort wieder.
Ein Baum zu sein, hat bei meiner Laika nicht funktioniert – zum Teil liegt das an ihrer Erregbarkeit, zum Teil daran, dass sie bereits gewohnt war, zu ziehen, um dorthin zu gelangen, wo sie hin wollte. Wenn Sie Ihren Hund vom Ziehen an der Leine abhalten wollen, müssen Sie eine Methode finden, die Ihren Hund motiviert.
Das soll nicht heißen, dass „be a tree“ bei manchen Hunden nicht gut funktioniert; ich habe gesehen, dass es funktioniert. Bei meinem Hund hat es einfach nicht funktioniert, und vielleicht ist es auch nicht die beste Methode, wenn Sie einen Hund haben, der schon lange an der Leine zieht.
Lesen Sie auch: Mein Hund beißt in die Leine
Wie Sie Ihrem Hund gute Leinenführigkeit beibringen
Wenn es darum geht, Ihrem Hund beizubringen, gut an der Leine zu gehen, sollten Sie eines nicht vergessen: Nicht alle Methoden funktionieren bei jedem Hund perfekt. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn eine einzelne Methode bei Ihrem Hund nicht funktioniert. Ein Teil des Hundetrainings besteht darin herauszufinden, was Ihren Hund motiviert, und darauf aufzubauen.
1. Wählen Sie eine Führmethode und bleiben Sie dabei
Der erste Tipp, wenn es darum geht, Ihrem Hund beizubringen, nicht an der Leine zu ziehen, besteht darin, sich für eine Spaziergangsmethode zu entscheiden und konsequent zu sein. Sie müssen Ihrem Hund beibringen, welches Verhalten beim Spazierengehen akzeptabel ist. Wenn Sie also herausfinden, wie Ihr Hund laufen soll, und sich konsequent an dieses Ziel halten, kommen Sie am schnellsten zum Ziel.
Möchten Sie, dass Ihr Hund rechts, links oder ein paar Schritte hinter Ihnen geht? Entscheiden Sie sich für Ihre Vorliebe und bleiben Sie konsequent. Wenn Sie möchten, dass Ihr Hund immer an Ihrer rechten Seite bleibt, sorgen Sie dafür, dass sich jeder, der mit ihm geht, an diesen Plan hält. Wenn Sie sich an eine Methode halten, lernt Ihr Hund genau, was auf einem Spaziergang von ihm erwartet wird, und das Training verläuft reibungsloser.
2. Beginnen Sie in einem unaufregenden Bereich
Wenn Sie Ihrem Hund beibringen wollen, an der Leine zu gehen, sollten Sie vermeiden, dass er versagt. Wenn Sie also versuchen, Ihrem Hund beizubringen, ruhig zu bleiben und anständig zu gehen, ist es wichtig, einen unaufregenden Ort für Ihr Training zu wählen. Suchen Sie sich eine ruhige Tageszeit aus und üben Sie, die Straße entlang zu gehen, machen Sie einen Abendspaziergang, wenn die meisten Menschen zu Hause sind, oder gehen Sie in einen Park, wenn keine Stoßzeiten sind.
Wenn Sie mit Ihrem Hund in einen überfüllten Park gehen, bevor er gute Leinenführigkeit (und eine gute Impulskontrolle) hat, ist er wahrscheinlich viel zu aufgeregt und stimuliert, um aufmerksam zu sein und etwas zu lernen. Er wird viel zu sehr von all den aufregenden Geräuschen, Gerüchen und Sehenswürdigkeiten abgelenkt – und natürlich von den Eichhörnchen. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund nicht auf diese Weise scheitert. Fangen Sie damit an, Ihrem Hund beizubringen, wie man in einem ruhigen Gebiet schön läuft, und bauen Sie darauf auf.
3. Die Cheater-Methode: Verwendung eines Front-Clip-Geschirrs
Meine Lieblingsmethode, wenn es darum geht, Ihrem Hund beizubringen, nicht an der Leine zu ziehen, nenne ich die Schummlermethode – die Verwendung eines Front-Clip-Geschirrs. Das Beste daran ist, dass Front-Clip-Geschirre einfach zu handhaben sind; das Schwierigste ist, herauszufinden, wie man sie die ersten paar Male anlegt.
Ich bereue es nicht, dass ich mir vor Jahren einen Front-Clip-Kabelbaum zugelegt habe, es ist sogar eines der Werkzeuge, die ich am liebsten von Anfang an gehabt hätte. Ich habe noch nie erlebt, dass ein einzelnes Gerät eine so unmittelbare Auswirkung auf das Laufen hatte. Die Verwendung eines Front-Clip-Geschirrs ist genau aus diesem Grund einer meiner Lieblingstipps für Hundespaziergänge; es ist eine einfache Möglichkeit, die Leinenführigkeit Ihres Hundes wiederherzustellen, wenn Sie bisher noch kein Geschirr verwendet haben.
Die Verwendung eines anderen Geschirrs funktioniert besonders gut bei Hunden, die bereits daran gewöhnt sind, an einem herkömmlichen Halsband mit Leine zu ziehen. Von dem Moment an, in dem Sie Ihr neues Geschirr benutzen, loben Sie Ihren Hund immer wieder, wenn er gut läuft. Ihr Hund wird beginnen, das Geschirr mit dem Gehen an lockerer Leine zu assoziieren.
Diese Methode wird auch von vielen K9-Polizisten verwendet. Sie haben verschiedene Halsbänder, die sie je nach den ihnen übertragenen Aufgaben tragen. Ein einfaches Umlegen des Halsbandes versetzt sie in eine andere Haltung, und sie wissen genau, was von ihnen erwartet wird.
Vor der Verwendung dieses Geschirrs hatte ich eine herkömmliche Leine und ein Halsband verwendet, und Laika hatte sich bereits daran gewöhnt, zu ziehen. Sie fing sofort an zu ziehen, sobald wir aus der Tür gingen, aber als ich auf das Front-Clip-Geschirr umstieg, änderte sich das. Sie war weder an dieses Geschirr noch an eine Leine gewöhnt, die vorne angeklippt werden konnte – also nutzte ich diese Zeit und begann, ihr gute Gehmanieren beizubringen, während sie sich an die neue Ausrüstung gewöhnte. Es dauerte nicht lange, bis sie es verstand, und seitdem machen unsere Spaziergänge viel mehr Spaß.
4. Verwenden Sie Leckerlis, damit Ihr Hund Ihnen folgt
Welche Methode Sie auch immer anwenden, um Ihren Hund davon abzuhalten, an der Leine zu ziehen, das Wichtigste ist, dass Sie Ihren Hund motivieren müssen. Um ihn zu ermutigen, brav zu gehen, müssen Sie ihm zeigen, dass es gut ist, wenn er es tut, und das erreichen Sie am einfachsten mit Leckerlis. Wenn Sie Ihren Hund für ein bestimmtes Verhalten mit etwas Positivem belohnen, wird er dieses Verhalten wiederholen, und das Gehen an der lockeren Leine ist keine Ausnahme.
Wenn Sie also beginnen, Ihrem Hund das Laufen an der Leine beizubringen, denken Sie daran, ihn mit Leckerlis (oder Spielzeug, wenn Ihr Hund eher spielerisch veranlagt ist) dazu zu bewegen, Ihnen zu folgen. Das zeigt ihm, dass es gut ist, wenn er brav geht, ohne an der Leine zu ziehen, und mit der Zeit wird er dieses Verhalten von sich aus wiederholen.