Maulkorb für den Hund? Die besten Tipps
Der Hund – der beste Freund des Menschen. Manchmal ist es allerdings notwendig, dass der Vierbeiner einen Maulkorb trägt. Bei der Auswahl des richtigen Maulkorbs gibt es jedoch einiges zu beachten. Hier die besten Tipps:
Wozu braucht man überhaupt einen Maulkorb?
Es gibt Hunde, die vom Charakter her eher wild und aggressiv sind und von denen eine Gefahr für Mensch und Tier ausgehen kann. Bei manchen Rassen ist es sogar vorgeschrieben, dass sie nur mit Maulkorb ausgeführt werden. Doch nicht nur für solche Hunde wurden Maulkörbe gemacht.
In manchen Bundesländern ist es zum Beispiel bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel Pflicht, dass Ihr Vierbeiner einen Maulkorb trägt. Auch bei Hunden, die beim Spaziergang gerne unerlaubter Weise Dinge vom Boden auffressen, kann ein Maulkorb Abhilfe schaffen.
Die Passform
Kein Hund trägt gerne einen Maulkorb, egal ob er ihn nur vorrübergehend oder doch langfristig tragen muss. Um dem Tier das Tragen dennoch so angenehm wie möglich zu gestalten, ist es wichtig, dass der Maulkorb perfekt passt. Tut er das nicht und ist zu eng, wird es dem Hund im schlimmsten Fall unmöglich sein, Wasser zu trinken oder zu hecheln. Man sollte bei der Wahl des Maulkorbs darauf achten, dass Schnauze und Nase genug Platz haben und der Maulkorb nirgends drückt oder fest anliegt.
Heutzutage gibt es auch Modelle, die sich an die Länge der Hundeschnauze anpassen lassen und ergonomisch geformt sind. Genauso wichtig ist aber auch, dass der Maulkorb nicht zu groß ist, abstreifen darf der Hund ihn nämlich nicht können. Im ersten Moment wird der Hund aber genau das versuchen, wenn er noch nicht an einen Maulkorb gewöhnt ist. Daher am besten darauf achten, dass der Hund den Maulkorb nicht mit der Pfote von der Schnauze ziehen kann.
Das Material
Beim Kauf sollte man auf die Qualität und die Verarbeitung des Maulkorbs achten. Die Verschlüsse sollten aus Metall sein, statt aus Plastik. Vor allem bei aggressiven Hunden halten Metallschnallen mehr aus als Plastikschnallen. Wer den Maulkorb nur für seltene Situationen braucht, kann zu einer einfachen und günstigen Version aus Plastik greifen.
Ist der Hund allerdings wirklich eine Gefahr und muss den Maulkorb daher ständig tragen, sollte man sich für eine robustere Variante aus Metall entscheiden. Neben Maulkörben aus Plastik und Metall gibt es auch noch welche aus Leder oder Nylon.