Katze kratzt an Tapete und Tür – Was tun?
Katzen kratzen gerne. Sie kratzen beim Spielen. Sie kratzen, wenn sie sich strecken. Sie kratzen, um ihr Revier zu markieren oder als Drohsignal für andere Katzen. Und da die Krallen von Katzen regelmäßig geschärft werden müssen, kratzen sie an Gegenständen, um ausgefranste, abgenutzte äußere Krallen zu entfernen und neue, schärfere Krallen freizulegen. All dieses Kratzen kann Möbel, Vorhänge und Teppiche stark beschädigen!

Was Sie gegen die Kratzgewohnheiten Ihrer Katze tun können
Die beste Taktik gegen das Kratzen ist, nicht zu versuchen, Ihre Katze vom Kratzen abzuhalten, sondern ihr beizubringen, wo und was sie kratzen soll. Ein ausgezeichneter Ansatz ist es, ihr geeignete, für Katzen attraktive Oberflächen und Objekte zum Kratzen zur Verfügung zu stellen, wie z. B. Kratzbäume. Mit den folgenden Schritten können Sie Ihre Katze dazu ermutigen, dort zu kratzen, wo Sie es möchten:
- Bieten Sie verschiedene Kratzbäume mit unterschiedlichen Eigenschaften und Oberflächen an. Versuchen Sie, Ihrer Katze Kratzbäume aus Pappe, Teppichboden, Holz, Sisal und Polstermöbeln zur Verfügung zu stellen. Manche Katzen bevorzugen horizontale Kratzbäume. Andere mögen vielleicht senkrechte oder schräge Kratzbäume. Manche bevorzugen eine vertikale Maserung zum Wühlen, andere eine horizontale Maserung zum Picken. Wenn Sie herausgefunden haben, was Ihre Katze zum Kratzen bevorzugt, stellen Sie zusätzliche Kratzbäume dieser Art an verschiedenen Stellen auf. Denken Sie daran, dass alle Katzen einen stabilen Kratzbaum wollen, derbei der Benutzung nicht verrutscht oder zusammenbricht. Die meisten Katzen bevorzugen außerdem einen Pfosten, der hoch genug ist, damit sie sich vollständig strecken können. (Das mag der Grund sein, warum Katzen Vorhänge so sehr zu mögen scheinen!)
- Ermutigen Sie Ihre Katze, ihre Pfosten zu erforschen, indem Sie sie mit Katzenminze parfümieren, Spielzeug daran aufhängen und sie an Orten aufstellen, an denen sie gerne darauf klettert.
- Verhindern Sie unangemessenes Kratzen, indem Sie andere begehrenswerte Objekte entfernen oder abdecken. Drehen Sie die Lautsprecher zur Wand hin. Bringen Sie Plastik, doppelseitiges Klebeband, Sandpapier oder umgedrehte Teppichläufer aus Vinyl (mit den Noppen nach oben) auf Möbeln oder auf dem Boden an, wo Ihre Katze stehen würde, um an den Möbeln zu kratzen. Stellen Sie neben diesen Gegenständen Kratzbäume auf, als „legale“ Alternative.
- Schneiden Sie die Krallen Ihrer Katze regelmäßig. Wie das geht, erfahren Sie im Abschnitt „Krallenpflege“ in unserem Artikel Tipps zur Katzenpflege.
- Ziehen Sie in Erwägung, die Krallen Ihrer Katze mit Plastikkappen zu versehen, damit sie keinen Schaden anrichtet, wenn sie an einem Gegenstand in Ihrer Wohnung kratzt. Diese speziellen Kappen werden mit einem Klebstoff an den Krallen befestigt. Sie sind nur vorübergehend und halten vier bis sechs Wochen.
- Wenn Sie Ihre Katze dabei erwischen, wie sie an einem ungeeigneten Gegenstand kratzt, können Sie versuchen, sie durch Klatschen in die Hände oder Bespritzen mit Wasser zu erschrecken. Verwenden Sie diese Methode nur als letzten Ausweg, da Ihre Katze Sie möglicherweise mit dem erschreckenden Ereignis (Klatschen oder Spritzen) in Verbindung bringt und lernt, Sie zu fürchten.
Was Sie NICHT tun sollten
Halten Sie Ihre Katze nicht am Kratzbaum fest und zwingen Sie sie nicht, ihre Krallen daran zu ziehen. Dies könnte Ihre Katze ernsthaft verängstigen und ihr beibringen, den Kratzbaum vollständig zu meiden. Sie könnte auch beschließen, Sie zu meiden!
Werfen Sie einen Lieblingskratzbaum nicht weg, wenn er unansehnlich geworden ist. Katzen bevorzugen zerkleinerte und zerrissene Gegenstände, da sie ihre Krallen gut in das Material einführen können. Gebrauchte Kratzbäume gefallen Ihrer Katze auch, weil sie riechen und ihr vertraut aussehen.
Sollten Sie Ihrer Katze die Krallen entfernen?
Manche Menschen entscheiden sich dafür, ihrer Katze die Krallen zu entfernen, um ein Kratzproblem zu verhindern oder zu lösen. Sie sollte niemals als Verhaltensmaßnahme oder als Präventivmaßnahme eingesetzt werden. Der Eingriff sollte nur dann in Erwägung gezogen werden, wenn alle Verhaltens- und Umgebungsalternativen ausgeschöpft wurden, sich als unwirksam erwiesen haben und die Katze ernsthaft von der Euthanasie bedroht ist.
Der Begriff „Klauenentfernung“ ist eigentlich eine falsche Bezeichnung. Er impliziert, dass bei der Krallenentfernung nur die Krallen der Katze entfernt werden. In Wirklichkeit handelt es sich bei der Krallenentfernung (oder Onychektomie) um die Amputation des letzten digitalen Knochens, einschließlich Nagelbett und Kralle, an der Vorderseite jeder Zehe. Katzen leiden unter erheblichen Schmerzen, während sie sich von diesem Eingriff erholen. Der chirurgische Eingriff birgt für die Katze das Risiko einer Narkose, übermäßiger Blutungen und postoperativer Komplikationen, einschließlich Infektionen, und wird von Schmerzen begleitet, die mehrere Tage bis weit darüber hinaus anhalten können, wenn keine angemessene Schmerzbehandlung erfolgt.
Es gibt eine Vielzahl von Alternativen, um das natürliche Kratzverhalten und Verhaltensprobleme in den Griff zu bekommen und Verletzungen durch Katzenkratzer zu vermeiden. Dazu gehören das regelmäßige Trimmen der Katzennägel, um die Krallenspitzen abzustumpfen, das Bereitstellen von Kratzbäumen, Kratzbäumen und anderen ansprechenden Strukturen, die die Katze nutzen kann, und die Anwendung von Verhaltensmodifikationstechniken, um die Katze dazu zu bewegen, diese zu nutzen, die Verwendung von Abschreckungsmitteln wie doppelseitigem Klebeband zum Schutz von Einrichtungsgegenständen und das vorübergehende Abdecken der Krallen mit weichen Materialien. Tierhalter sollten auch mit dem Verhalten von Katzen und dem richtigen Umgang mit ihnen vertraut sein, um Kratzer zu vermeiden.