Hund muss nachts raus – Was tun?

Wenn du einen Hund hast, kann es sein, dass er in der Nacht rausmuss. Die Gründe dafür können vielfältig sein, wie zum Beispiel eine Harnwegsinfektion, eine ungünstige Routine, das Cushing-Syndrom, Diabetes, mangelnde Auslastung oder virale Infekte. Ein gesunder, ausgewachsener Hund sollte normalerweise problemlos die ganze Nacht durchschlafen können, ohne das Bedürfnis zu haben, nach draußen zu gehen.

Hund muss nachts raus – Was tun?
Hund muss nachts raus – Was tun?

Allerdings haben sehr junge Hunde aufgrund ihrer noch kleinen Blase oft das Bedürfnis, alle paar Stunden rauszugehen. Ähnlich verhält es sich auch bei sehr alten Hunden, die aufgrund ihres Alters eine schwache Blase haben. Für diese Fälle gibt es spezielle Produkte wie Pee Pads, Hundewindeln oder Hundeklappen, um den Bedürfnissen deines Hundes gerecht zu werden.

Wenn dein Hund plötzlich dauerhaft nachts rausmuss, solltest du dir Sorgen machen und deinen Hund tierärztlich untersuchen lassen, um mögliche Erkrankungen auszuschließen.

Hier sind die 6 häufigsten Ursachen, die dazu führen, dass dein Hund nachts rausmuss:

Harnwegsinfektion

Eine Harnwegsinfektion kann dazu führen, dass dein Hund häufiger pinkeln muss und auch in der Nacht öfter rausmuss. Es kann auch zu ungewöhnlicher Urinfarbe, Übelkeit und Fieber kommen. Eine hohe Trinkmenge und Antibiotika können dazu beitragen, die Bakterien auszuspülen.

Ungünstige Routine

Eine ungünstige Routine wie zu spätes Essen und Trinken, zu große abendliche Mahlzeiten oder zu frühes abendliches Gassigehen kann auch dazu führen, dass dein Hund nachts rausmuss. Es ist wichtig, feste Uhrzeiten zu etablieren und etwa 2 Stunden nach dem Abendessen mit deinem Hund spazieren zu gehen, damit er seine Energie loswerden kann.

Cushing-Syndrom

Das Cushing-Syndrom ist eine Erkrankung, bei der dein Hund aufgrund von Tumoren im Körper ständig Stresshormone ausschüttet. Typische Symptome sind vermehrter Hunger und Harndrang sowie plötzliche Inkontinenz. Eine Operation oder Medikamente können dazu beitragen, das Cushing-Syndrom zu behandeln.

Diabetes

Diabetes kann dazu führen, dass dein Hund ständig durstig und hungrig ist und auch nachts öfter rausmuss. Es kann auch zu Antriebslosigkeit und plötzlicher Inkontinenz kommen. Eine richtige Ernährung und Medikamente können helfen, die Symptome von Diabetes zu behandeln.

Mangelnde Auslastung

Wenn dein Hund nicht ausreichend körperlich und geistig ausgelastet ist, kann er auch nachts aktiver sein und öfter rausmüssen. Es ist wichtig, deinen Hund ausreichend zu beschäftigen und ihm genug Bewegung und geistige Herausforderungen zu bieten.

Viraler Infekt

Ein viraler Infekt wie Parvovirose oder Staupe kann dazu führen, dass dein Hund. Wenn du also bemerkst, dass dein Hund nachts öfter rausmuss als üblich, dann solltest du darauf achten, ob es sich um eines der genannten Symptome handelt. Im Zweifelsfall solltest du immer einen Tierarzt aufsuchen.

Es gibt jedoch auch einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um deinem Hund das nächtliche Rausmüssen zu erleichtern. Dazu gehören unter anderem:

  • Ausreichend Auslauf: Sorge dafür, dass dein Hund tagsüber genug Bewegung bekommt und ausgelastet ist. Das hilft ihm, nachts besser schlafen zu können und sorgt dafür, dass die Blase nicht zu sehr belastet wird.
  • Regelmäßige Fütterung: Versuche, eine feste Fütterungszeit und eine gleichbleibende Menge an Futter pro Tag einzuhalten. So kann sich der Körper deines Hundes darauf einstellen und es wird weniger wahrscheinlich, dass er nachts rausmuss.
  • Ausreichend Wasser: Sorge dafür, dass dein Hund immer genug Wasser zur Verfügung hat. Aber achte darauf, dass er vor dem Schlafengehen nicht zu viel trinkt.
  • Pee Pads oder Hundewindeln: Wenn dein Hund aufgrund seines Alters oder einer Erkrankung häufig nachts rausmuss, können Pee Pads oder Hundewindeln eine gute Lösung sein, um das Problem zu minimieren.
  • Regelmäßige Tierarztbesuche: Regelmäßige Untersuchungen und Impfungen beim Tierarzt können helfen, mögliche Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es verschiedene Ursachen geben kann, warum Hunde nachts rausmüssen. Von Harnwegsinfektionen über das Cushing-Syndrom bis hin zu mangelnder Auslastung oder viraler Infektionen. Wenn dein Hund häufiger als sonst nachts rausmuss, solltest du aufmerksam sein und gegebenenfalls einen Tierarzt aufsuchen. Durch ausreichend Auslauf, regelmäßige Fütterung, ausreichend Wasser und gegebenenfalls die Nutzung von Pee Pads oder Hundewindeln kannst du deinem Hund jedoch das nächtliche Rausmüssen erleichtern.


FAQ:

Wann muss ein Hund fressen, damit er nachts nicht raus muss?

Eine gute Faustregel ist, dass die letzte Mahlzeit des Tages etwa um 17:00 Uhr stattfinden sollte. Wenn Sie jedoch nicht so früh zu Bett gehen und die letzte Gassirunde erst später, beispielsweise nach 22:00 Uhr, machen, können Sie Ihren Hund natürlich auch später füttern.

Wie lange kann ein Hund nachts aushalten?

Erwachsene Hunde können bis zu 8 Stunden aushalten, ohne sich zu lösen. Nachts, wenn sie schlafen, können sie oft noch länger aushalten. Allerdings ist die Frage, wie lange ein Hund ohne Gassi gehen auskommt, sehr allgemein und hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Was tun bei nächtlicher Unruhe beim Hund?

Manche Hunde sind sehr empfindlich und reagieren auf Veränderungen der Routine mit Unruhe. Um den Hund zu beruhigen, kann es bereits helfen, für etwas Beleuchtung zu sorgen oder das Fenster zu schließen.

Wie oft muss ich nachts mit meinem Hund raus?

Grundsätzlich können Sie von folgenden Zeiten ausgehen: Welpen bis drei Monate sollten nachts 3-4 mal raus. Welpen bis vier Monate sollten 1-2 mal raus. Welpen ab dem fünften Monat sind normalerweise nachts stubenrein.

Wann sollte man abends das letzte Mal mit dem Hund gehen?

Es ist wichtig, dass der Hund sich abends vor der Nachtruhe lösen kann. Zusätzlich sollte es neben zwei eher kurzen Gassi-Runden einen weiteren langen Spaziergang geben. Sein Körper hat während der langen Schlafenszeit das Futter verdaut und die Blase ist voll.

Zu welcher Uhrzeit sollte man seinen Hund füttern?

Idealerweise sollte sich Ihr Hund etwa eine Stunde vor jeder Mahlzeit austoben. Wenn Ihr erster Spaziergang des Tages beispielsweise um 7:00 Uhr morgens stattfindet, sollte die erste Mahlzeit des Tages um 8:00 Uhr morgens sein. Auf einen Abendspaziergang, der um 18:00 Uhr endet, folgt um 19:00 Uhr ein Abendessen.

Zu welcher Uhrzeit sollte ich mit meinem Hund Gassi gehen?

Gerade im Sommer sollten Sie in den Morgen- und Abendstunden mit Ihrem Hund Gassi gehen. Vermeiden Sie lange Spaziergänge in der Mittagshitze. Wählen Sie zudem die Strecke so aus, dass Ihr Hund nicht zu lange auf heißem Sand sowie Asphalt- oder Betonboden gehen muss.

Wie lange kann ein Hund nachts Pipi anhalten?

Bei ständiger Aktivität können Hunde ihr Pipi meist nur für 6-10 Stunden halten, während über die Nacht und mit viel Schlaf auch zwischen 14 und 16 Stunden möglich sind.

Sollte ich meinen Hund zum Gassi gehen wecken?

Nein, Sie sollten Ihren Hund nicht wecken, um Gassi zu gehen oder zu spielen. Hunde benötigen Schlaf, um gesund zu bleiben. Der Schlaf ist für sie genauso wichtig wie für den Menschen, um Geschehnisse des vergangenen Tages zu verarbeiten.

Warum kommt mein Hund nachts nicht zur Ruhe?

Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Hund nachts nicht zur Ruhe kommt. Möglicherweise hat er Schmerzen oder Husten aufgrund von Erkrankungen wie Arthrose, Problemen mit der Wirbelsäule oder einer Schilddrüsendysfunktion. Wenn Ihr Hund häufig an Schlafstörungen leidet und nachts vermehrt hustet, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen.

Warum kommt mein Hund abends nicht zur Ruhe?

Wenn Ihr Hund abends nicht zur Ruhe kommt, kann dies an zu viel oder zu wenig Bewegung liegen. Ein Bewegungsmangel beim Hund kann dazu führen, dass er unruhig wird. Falsche Beschäftigung kann ebenfalls dazu führen, dass der Hund überdreht ist. Es ist wichtig, ein gesundes Maß an Bewegung und Beschäftigung für Ihren Hund zu finden.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"