Das richtige Halsband für jeden Hund

Fiffi oder Bello kommt ins Haus. Dann ist für Ihren Hund vieles anzuschaffen. Wichtig für die Hundeausstattung sind natürlich Halsband und Leine. Das Halsband trägt der Hund an einem sehr empfindlichen Bereich, um den Hals. Manche Menschen finden schon eine enge Halskette oder ein Tuch störend.

Das richtige Halsband für jeden Hund
Das richtige Halsband für jeden Hund

Ein zu enges, zu hartes, unbequemes Halsband ist für Hund eine Last. Es spielt eine entscheidende Rolle, wie breit, wie dick, wie schwer ein Halsband ist. Das Halsband ist als Sicherheit gedacht, um den Hund an der Leine führen zu können. Es soll ihn nicht behindern, sondern einer guten Hundeführung dienen.

Keine Produkte gefunden.

Kleine Hunde, große Hunde – das richtige Hunde Halsband

Das Halsband muss Ihrem Hund sehr gut angepasst sein. Kleine zierliche Hunde sollten sehr leichte, schmale Halsbänder tragen. Bei einem kleinen Hund ist weniger Kraftaufwand einzusetzen, falls er einmal richtig loslegt. Folglich muss er kein dickes Halsband herumschleppen. Bei großen, kräftigen Hunden muss das Halsband stabil sein. Folglich sind diese Halsbänder breiter und fester. Hundehalsbänder gibt es aus Leder, Filz sowie aus synthetischen Stoffen wie Biothane. Als ungeeignet abzulehnen sind Halsbänder mit Metalldornen.

Diese Halsbänder tragen nicht zur Erziehung bei, sondern können sogar Aggressionen verstärken. Fernbediente Erziehungshalsbänder mit Sender und Empfänger müssen nicht unbedingt sein. Hunde sollen auf die Stimme Gestik und Körpersprache folgen nicht einem digitalen Kontrolleur. Sofern solche Halsbänder verwendet werden, sollten sie begrenzt zum Einsatz kommen. Lederhalsbänder können innen gefüttert oder aus weichem Leder gefertigt sein. Biotherne ist sehr verträglich. Filz eignet sich nicht für große, starke Hunde, nimmt bei Regen viel Nässe auf, was unangenehm ist.

So sollen die Hundehalsbänder sitzen

Hundehalsbänder sind bis zu bestimmten Weiten verstellbar. Entweder haben sie eine Schnalle mit einem Dorn und Löcher oder einen Schnappverschluss. Beim Schnappverschluss wird die Länge über eine geschlossene Schnallenführung eingestellt. Sicher sind beide Verschlussarten. Wichtig ist die richtige Einstellung. Das Hunde Halsband darf nicht so weit sein, dass Ihr Hund sich daraus befreien kann.

Es darf nicht zu eng sein, denn dann behindert es Atmung und Bewegung. Falsch ist die Annahme, das Hundehalsband für Erziehungsübungen enger zu schnallen. Sie führen, nicht das Halsband. Das Halsband ist nur ein Hilfsmittel, das faktisch den Befehl betont. Ein Finger sollte sich ohne Mühe zwischen Halsband und Hals legen lassen. Achtung: Bei Hunden mit sehr dickem, langem Fell muss immer von der Haut des Hundes an gemessen werden. Das Fell täuscht. Leicht sitzt das Halsband bei solchen Hunden dann zu locker.

Fiffi soll hübsch aussehen

Um ein hübsches Design geht es beim Hundehalsband auch. Schließlich soll Ihr Bello Ihnen und auch anderen Menschen gefallen. Die Hersteller haben tief in die Farbtöpfe gegriffen. Es gibt Halsbänder für Hunde in allen Farben. Ganz toll sehen auch die zweifarbig längst oder quer gestreiften Hundehalsbänder in leuchtenden Trendfarben aus. Sie sind meist aus sehr robusten, fell- und hautfreundlichen Kunstfasern gefärbt.

Beim Lederhalsband sind ebenfalls viele Farben vertreten. Schließlich gibt es noch für kleine Lieblinge die dekorativen Halsbänder mit Nieten in Form von Kugeln, Sternchen oder mit Glitzersteinchen. Das ist ein hübsches Zubehör für Mops, Pekinese & Co. Leuchtendes Rot oder Gelb sind schöne Farben für schwarze und dunkelbraune Hunde.

Keine Produkte gefunden.

Leuchthalsbänder für dunkle Abende

Geht es um Farben und Sicherheit, dann dürfen auch die Leuchthalsbänder nicht vergessen werden. Damit niemand über Fiffi stolpert oder Bello im Dunkeln Radfahrer zu Fall bringt, sorgen Leuchthalsbänder für Sichtbarkeit Ihres Hundes. Reflexhalsbänder werden ganz normal für die Leinenführung angelegt.

Die leuchten Bänder mit kleinen LED-Lampen sind Zusatzhalsbänder. Viele dieser Modelle können auf schnelles, langsames Blinken und Leuchten ohne Blinkfunktion eingestellt werden. Lassen die Lämpchen nach, laden Sie sie einfach per USB wieder auf. Für alle Hundehälse gibt es auch diese Warnhalsbänder passend zu kaufen.

5/5 - (1 vote)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"