Gründe, warum Französische Bulldoggen gute Haustiere sind
Die Französische Bulldogge mit ihrem glatten Fell, dem muskulösen Körper und den fledermausartigen Ohren ist eine der beliebtesten kleinen Hunderassen der Welt. Sie ist sogar der viertbeliebteste Hund. Mitte der 1800er Jahre wurde eine kleine Bulldogge zum Maskottchen der Klöppler in Nottingham, England.

Im Zuge der industriellen Revolution verlegten die Klöpplerinnen ihren Standort nach Nordfrankreich und nahmen die kleinen Bulldoggen mit. Die Hunde wurden auf dem französischen Land sehr beliebt und wurden als französische Bulldogge bekannt.
Der Frenchie wurde in Paris und jetzt auch in den Vereinigten Staaten sehr beliebt, aber ist er auch beliebt genug, um als gutes Haustier zu gelten? Sind französische Bulldoggen gute Haustiere?
Im Folgenden finden Sie 20 Gründe, warum Frenchie’s gute Haustiere sind.
20 Gründe, warum Französische Bulldoggen gute Haustiere sind
1. Französische Bulldoggen sind liebenswert.
Französische Bulldoggen sind so verdammt niedlich mit ihrem faltigen Gesicht und den großen Schlappohren.
Sie haben große, untertassenähnliche Augen und ein glänzendes, glattes Fell, das von rehbraun über weiß bis hin zu gestromt (braun/schwarz gesprenkelt) reicht.
Sie sind sehr süß und attraktiv, haben einen kurzen Stummelschwanz und kurze Beinchen.
2. Frenchie’s sind unterhaltsam.
Französische Bulldoggen sind so unterhaltsam, dass Sie im Fernsehen nichts Besseres finden werden.
Sporadisch haben sie spontane Energieschübe. Sie machen die lustigsten Gesichtsausdrücke und geben ziemlich viel Gas, was eher amüsant als ärgerlich ist.
Wie könnte man sich über einen pelzigen Clown ärgern, der so niedlich ist?
3. Französische Bulldoggen sind liebevoll und anhänglich.
Französische Bulldoggen zeigen ihre Liebe auf so viele Arten. Sie überschütten dein Gesicht mit Küsschen und wedeln mit Schwanz und Po.
Bei anderen Hunderassen ist es ein Zeichen von Aggression, Ihnen in die Augen zu schauen.
Bei Frenchie’s ist das nicht der Fall. Sie vergöttern Sie und wollen Ihre Aufmerksamkeit. Sie schauen dir liebevoll in die Augen.
Außerdem folgen sie dir, verfolgen jede deiner Bewegungen und lieben es, dicht bei dir zu sitzen und zu kuscheln.
4. Sie sind freundlich und sozial.
Frenchie’s sind extrem sozial, aufgeschlossen und freundlich.
Sie lernen gerne neue Freunde kennen und sind in dieser Hinsicht recht abenteuerlustig.
Das liegt zum Teil daran, dass sie die Aufmerksamkeit lieben und sich freuen, wenn die Menschen viel Aufhebens um sie machen.
Wenn Sie sich in einen Frenchie verknallen, gewinnen Sie einen Freund fürs Leben.
5. Französische Bulldoggen sind gut erzogen.
Französische Bulldoggen sind sehr charmant und gut erzogen.
Als Welpen brauchen sie jedoch wie jeder andere Hund eine Ausbildung.
Sie sind sehr ausgeglichen und freuen sich nicht nur über Aufmerksamkeit, sondern sind auch sehr gut erzogen und werden niemals böse oder aggressiv.
6. Frenchie’s sind verspielt.
Französische Bulldoggen sind extrem verspielt und lieben es, mit Spielzeug zu spielen.
Beim Spielen bellen oder knurren sie nie, sie stupsen dich nur ein wenig mit ihrem Spielzeug an, wenn sie wollen, dass du es wirfst.
Sie lieben es, im Freien zu toben und einen geworfenen Ball zu apportieren.
7. Sie haben starke Persönlichkeiten.
Frenchie’s sind bekannt für ihre überlebensgroße Persönlichkeit in einem kleinen Körper.
Sie sind nie aggressiv oder jähzornig, sondern einfach nur begeistert von ihrer Familie und ihrem Leben!
8. Französische Bulldoggen sind sehr anpassungsfähig.
Der Frenchie ist ein sehr anpassungsfähiger Hund.
Sie können sowohl in kleinen als auch in großen Wohnungen leben und sind unter vielen Umständen sowohl für Einzelpersonen als auch für eine Familie geeignet.
Sie haben kein Problem damit, neue Menschen kennenzulernen und zu begrüßen, das ist sogar eine ihrer Lieblingsbeschäftigungen.
9. Sie sind ideal für eine Wohnung oder ein kleines Haus.
Die Größe der Französischen Bulldogge ist der offensichtlichste Grund für ein kleines Haus oder eine kleine Wohnung.
Da sie ein eher energiearmer Hund ist, rennt und springt sie nicht herum wie andere Hunde und braucht daher nicht viel Platz.
Sie ziehen es vor, drinnen zu leben und nicht draußen. Manche Vermieter lassen keine Hunde zu, vor allem keine großen, aber viele ziehen kleine Hunde in Betracht.
10. Großartige Familienhunde und wunderbar mit Kindern.
Da Französische Bulldoggen Aufmerksamkeit lieben, fügen sie sich nahtlos in den Mittelpunkt des Familienlebens ein.
Sie sind ausgezeichnete Gefährten und großartige vierbeinige Spielkameraden für Kinder.
Sie zeigen keine Anzeichen von Aggression und sind sehr gutmütig.
Kinder können durch einen Hund als Familienmitglied auch Verantwortung und Mitgefühl lernen.
Während manche Rassen nur ein Alphamitglied in ihrem Rudel haben, sind Frenchie’s liebenswert und anhänglich gegenüber jedem Familienmitglied.
Wenn in einem geschäftigen Haushalt viele Gäste und Kinder zum Spielen vorbeikommen, ist Frenchie immer der Begrüßer.
11. Frenchie’s sind gut mit anderen Haustieren.
Meistens kommt die Französische Bulldogge gut mit anderen Haustieren zurecht.
Sie lieben es, zu spielen und sind freundlich. Sie sind begierig darauf, neue Menschen und auch andere Hunde kennenzulernen.
Geselligkeit ist das A und O für sie. Die meisten vertragen sich auch mit Katzen.
Das Wichtigste ist, neue Haustiere langsam einzuführen, damit sich alle daran gewöhnen können. Eine andere Katze oder ein anderer Hund sind vielleicht nicht so aufgeschlossen.
12. Französische Bulldoggen sind auch dann gut, wenn die Familie viel zu tun hat.
Sie passen sich gut an das Familienleben an, auch wenn es geschäftig und hektisch ist.
Schulaktivitäten, Sport und Training – Frenchie liebt es, mitzukommen. Wenn Sie es erlauben, kann er Sie sogar bei der Arbeit begleiten.
Das bedeutet, dass man mehr Leute kennenlernt. Was gibt es da nicht zu lieben?
13. Sie brauchen nicht viel Bewegung.
Wenn Sie wenig Zeit haben, brauchen Frenchie’s nicht viel Bewegung.
Natürlich muss man mit ihnen rausgehen, aber sie werden nicht verrückt oder überdreht, wenn man nicht die Zeit hat, jeden Tag mit ihnen spazieren zu gehen.
14. Frenchie’s mögen Bewegung.
Es gibt einen Unterschied zwischen mögen und brauchen.
Sie brauchen nicht viel Bewegung, aber wenn man mit ihnen spazieren oder in den Park geht, kommen sie gerne mit. Wo ihr Mensch hingeht, wollen sie auch hingehen!
Es macht ihnen Spaß, aber sie lassen dich wissen, wenn sie genug haben.
15. Französische Bulldoggen bellen nicht viel.
Die Französische Bulldogge ist ein ruhiger Hund, der selten bellt.
Sie ist nicht so kläffend wie andere kleine Hunde. Wenn die Familie laut wird, bellt der Hund nicht.
Ein weiterer Grund, warum sie gut für eine Wohnung geeignet sind. Keiner mag laute Nachbarn.
16. Sie sind beschützend, wenn es nötig ist.
Diese Hunde können beschützend sein. Da sie selten bellen, gibt es einen Grund dafür, wenn sie bellen.
Sie machen Sie darauf aufmerksam, wenn es an der Tür klingelt oder der UPS- oder Amazon-LKW vorfährt. Fremde wissen nicht, dass sie ihnen schnell zeigen würden, wo das Silber ist!
17. Frenchie’s sind sehr intelligent.
Sie verfügen über ein hohes Maß an Intelligenz und sind von allen Bulldoggenrassen die intelligentesten.
Sie fügen sich leicht in die häusliche Routine ein und wissen zu jeder Zeit, was vor sich geht.
18. Französische Bulldoggen sind leicht zu erziehen.
Da sie sehr intelligent sind, lassen sich Französische Bulldoggen leicht erziehen.
Manchmal können sie störrisch sein, was etwas Geduld erfordert, aber meistens ist die Ausbildung einfach.
Sie wollen ihren Menschen gefallen und lernen schnell.
19. Minimale Pflege erforderlich.
Jeder, der einen Sibirischen Husky, Bernhardiner oder Golden Retriever besitzt, weiß, dass sie mit einem Übermaß an Fell ausgestattet sind und ständig haaren.
Die Französische Bulldogge ist ein sehr pflegeleichter kleiner Hund.
Ihr Fell ist glatter, kürzer und nicht so dick und daher viel pflegeleichter. Sie haaren nur zweimal im Jahr und sind leichter zu baden, ohne zu verfilzen.
20. Frenchie’s sind in ihre Menschen verliebt.
Französische Bulldoggen sind lieber mit ihrer menschlichen Familie zusammen als irgendwo anders.
Man kann an ihrer Körpersprache erkennen, wie sehr sie ihre Familie lieben, egal ob es eine oder zehn sind.