Französische Bulldogge Schnarchen: Hauptgründe und Abhilfemaßnahmen

Das Teilen des Schlafplatzes mit dem Hund kann als eine nette und liebevolle Angewohnheit angesehen werden, allerdings neigen bestimmte Rassen zum Schnarchen. Genau wie Menschen können auch Hunde, die schnarchen, einen Höllenlärm machen und tragen definitiv nicht zu einer beruhigenden Schlafumgebung bei.

Französische Bulldogge Schnarchen: Hauptgründe und Abhilfemaßnahmen
Französische Bulldogge Schnarchen: Hauptgründe und Abhilfemaßnahmen

Obwohl gelegentliches Schnarchen in der Regel harmlos ist, kann regelmäßiges und lang anhaltendes Schnarchen ein Zeichen von Unbehagen sein und auch den Tagesschlaf stören.

Gründe, warum Französische Bulldoggen schnarchen

Es gibt viele Gründe, warum ein Hund unter Schnarchanfällen leiden kann, aber bei bestimmten Rassen ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass dieses Problem auftritt.

Brachycephale Rassen

Französische Bulldoggen gehören zu den brachyzephalen Rassen, d. h. sie haben einen breiten Schädel mit einer sehr kurzen Schnauze und kurzen Atemwegen.

Diese verkürzten Atemwege behindern die Luftzufuhr zur Lunge, was dazu führt, dass der Hund schnarcht. Das BAS oder Brachycephale Atemwegssyndrom wurde auch mit Magen-Darm-Erkrankungen bei Frenchies in Verbindung gebracht.

Schlafposition

Ob ein Hund schnarcht, hängt nicht nur von der Form seines Kopfes oder der Länge seiner Schnauze ab. Auch die Körperhaltung eines Hundes kann Einfluss darauf haben, wie oft und/oder wie laut er schnarcht.

Hunde, die auf dem Rücken schlafen, schnarchen mit größerer Wahrscheinlichkeit als Hunde, die auf der Seite schlafen. Bei Hunden, die auf dem Rücken schlafen, wandert die Zunge ganz natürlich in den hinteren Teil des Mundes und blockiert teilweise die Luftzirkulation.

Allergien und Reizstoffe

Die einfache Anatomie ist nicht die einzige mögliche Ursache für Schnarchen bei Frenchies. Auch andere medizinische Beschwerden oder Umweltfaktoren können zu lauten Schläfern führen. Rassen wie die Französische Bulldogge können anfälliger für Allergien und Schadstoffe in der Luft wie Pollen, Zigarettenrauch und Staub sein.

Hunde haben dank ihrer Nasenschleimhaut, die Geruchsmoleküle aufnimmt, einen sehr empfindlichen Geruchssinn.

Diese große Oberfläche kann durch die Dinge, die wir in unserer Wohnung verwenden, leicht gereizt und entzündet werden. Duftkerzen, Lufterfrischer oder Diffusoren sowie stark riechende Reinigungsmittel sind besonders unangenehm.

Fettleibigkeit

Dies ist eine der häufigsten Ursachen für Schnarchprobleme bei Hunden, die früher nicht schnarchten. Ein Hund, der zu viel Gewicht auf die Waage bringt, hat eine zusätzliche Fettschicht um seinen Hals.

Diese Fettschicht drückt die Luftröhre zusammen und stört die Luftbewegung, was die Vibrationen verursacht, die wir als Schnarchen hören.

Wie Sie Ihre Französische Bulldogge vom Schnarchen abhalten

Das Schnarchen Ihrer Französischen Bulldogge lässt sich nicht von heute auf morgen abstellen, und die Lösung kann drastische Maßnahmen erfordern.

Chirurgie – Bei Hunden mit schweren Schnarchepisoden und Atembeschwerden kann eine Operation die beste Behandlung sein. Ein 2018 veröffentlichter Bericht kam zu dem Schluss, dass sich die Prävalenz von GI-Indikatoren (Magen-Darm-Erkrankungen) bei Hunden mit BAS zwar verbessert hat, dies aber von Rasse zu Rasse unterschiedlich sein kann

Es gibt einige anekdotische Hinweise darauf, dass die Behandlung von Verdauungsstörungen dazu beitragen kann, einige der Schnarchepisoden zu lindern.

Bei einem chirurgischen Eingriff wird das überschüssige Gewebe aus dem hinteren Teil des Rachens und auch aus den Nasengängen entfernt, wenn diese verengt sind.

Machen Sie einen Allergietest

Wenn Ihr Hund ansonsten gesund ist und keine medizinischen Probleme hat, bitten Sie Ihren Tierarzt, einen Allergietest durchzuführen. Die Feststellung einer Allergie kann Ihnen helfen, die Ursache der Atembeschwerden zu beseitigen und so die Schnarchanfälle zu verringern.

Ernährungsumstellung

Bei Hunden, die übergewichtig sind, ist eine Umstellung der Ernährung für ihre Gesundheit unerlässlich, hilft aber auch, die meisten Schnarchanfälle zu reduzieren. Französische Bulldoggen nehmen schnell an Gewicht zu, wenn ihre Nahrung zu viel Fett enthält.

Eine allmähliche Umstellung auf eine fett- und kalorienarme Ernährung wird nicht nur das Gewicht Ihres Hundes reduzieren, sondern auch die Häufigkeit seiner Schnarchanfälle.

Dies sollte langsam über einen Zeitraum von 2 Wochen erfolgen, indem Sie zu jeder Mahlzeit eine kleine Menge des neuen Futters hinzufügen, bis Sie das alte Futter vollständig abgesetzt haben.

Trainieren Sie

Dies sollte in Verbindung mit der Ernährungsumstellung erfolgen. Bewegung in Kombination mit einer Ernährungsumstellung kann dazu beitragen, ein gesundes Gewicht zu reduzieren und dann zu halten. Dies trägt dazu bei, die Fettschichten, die die Luftröhre zusammendrücken, zu reduzieren und somit die Häufigkeit und Schwere des Schnarchens zu verringern.

Abhilfemaßnahmen für schnarchende Französische Bulldoggen

Wie beim Schnarchen des Menschen gibt es kein Patentrezept für alle. Was bei dem einen Hund hilft, kann bei einem anderen Hund wirkungslos sein. Hier ist Ausprobieren angesagt, bis Sie eine Lösung gefunden haben, die für Sie und Ihren Hund geeignet ist.

Handtücher

Wenn Ihr Hund das Bett mit Ihnen teilt, können Sie ein paar Handtücher zusammenrollen und um ihn herumlegen, damit er sich nicht auf dem Rücken ausstrecken kann. Diese Methode fördert eine natürlichere Schlafposition, in der der Hund zusammengerollt oder auf der Seite liegt.

Luftbefeuchter

Der  Tierarzt empfiehlt Tierhaltern, die mit schnarchenden Hunden zu kämpfen haben, einen Luftbefeuchter anzuschaffen.

Dieser erhöht den Feuchtigkeitsgehalt der Luft und hilft Hunden, besser zu schlafen.

Tägliche Reinigung

Für Hunde, die unter Allergien leiden, ist es wichtig, dass Sie eine kurze tägliche Reinigungsroutine einhalten. Das Abstauben von kleinen Verzierungen, Regalen und Einrichtungsgegenständen, die leicht Staub ansammeln, kann dazu beitragen, die Partikel in der Luft zu reduzieren. Überprüfen Sie den Filter Ihres Staubsaugers. Staubsauger mit einem HEPA-Filter sind am besten geeignet, um Staub und Schmutz zu entfernen.

Achten Sie darauf, dass Sie das Bettzeug Ihres Hundes so oft wie möglich reinigen. Wenn sie maschinenwaschbar ist, verwenden Sie ein hypoallergenes Pulver oder einen Weichspüler.

Hundekissen

Wenn Sie Ihren Hund ermuntern, mit dem Kopf auf einem Kissen zu schlafen, können Sie sein Schnarchen erheblich reduzieren. Indem Sie den Kopf und den Nacken hochlegen, helfen Sie, die Luftröhre zu öffnen, wodurch die Vibrationen der Luft beim Durchströmen reduziert werden.

Abschließende Überlegungen

Das Schnarchen lässt sich bei Französischen Bulldoggen aufgrund ihrer Anatomie nicht vollständig unterbinden. Ihre kurzen, breiten Schädel und kurzen Schnauzen sind keine effizienten Lufttransporter, so dass es beim Atmen immer zu einer gewissen Luftstörung kommen wird.

Es ist jedoch noch nicht alles verloren, denn es gibt zahlreiche Mittel, die Sie ausprobieren können, um das Problem zu lindern und die Häufigkeit und Lautstärke des Schnarchens spürbar zu verringern.

Solange Ihr Frenchie glücklich und gesund ist, gehört ein wenig Schnarchen einfach dazu!

Jetzt bewerten post

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"