Durchfall und Erbrechen bei Katzen

Wenn die sonst so gern gefressene Katzenpaste, die aus Malz und Ölen zusammengesetzt ist und eigentlich den natürlichen Abgang von verschluckten Haaren unterstützen sollte, gar nicht mehr hilft, dann hilft gegrilltes oder gekochtes Huhn!

Guten Tag! Mit diesem Artikel möchte ich Ihnen meine ganz persönliche Erfahrung mit Durchfall und Erbrechen aufgrund der Katzenhaare, die sich im Magen und im Darm der armen Tiere ansammeln, schildern.
Wir haben zwei Stubentiger in unserem Haus, sie heißen Nuki und Stupsi und sind zuckersüß. Immer wieder stehen wir aber leider vor demselben Problem. Ganz plötzlich und unerwartet müssen sich die beiden übergeben. Dabei kommt dann das eklige Fell, das sie sich vorher mühsam weggeschleckt haben, erneut zum Vorschein.
Wahrscheinlich können sie es nur sehr schwer verdauen, und wenn sich die Reste dann im Magen und Darm ansammeln, dann kommt es oft auch zum Durchfall. Da ich und mein Mann eher dagegen sind immer sofort Medikamente einzusetzen und die im Handel verfügbaren Katzenpasten in Wirklichkeit nicht viel nützen, haben wir nun eine andere Lösung gefunden. Es scheint sogar, dass diese Methode in diesen Fällen recht hilfreich ist.
Lesen Sie auch: Die Katze erbricht klare Flüssigkeit – Was bedeutet das?
Flüssigkeit bereit stellen
Wenn Katzen unter Durchfall und Erbrechen leiden, dann muss man sofort dafür sorgen, dass ihnen ausreichend Wasser zur Verfügung gestellt wird. An frischem Wasser darf es ohnehin nie mangeln! Normalerweise trinken meine Tiere nicht so viel, aber bei Durchfall und Erbrechen sieht man sie doch des Öfteren an ihrer Wasserschale!
Nun zu unserem Geheimtipp: Lassen Sie für ein paar Tage die ganz herkömmliche Katzennahrung weg und kaufen Sie einfach ein paar Hühnerfilets. Diese können Sie entweder ganz bequem im Wasser aufkochen oder auch in den Backofen legen und kurz den Grill einschalten.
Meine Katzen sind da sehr wählerisch, weil ihnen gegrilltes Huhn viel lieber ist. Sie werden sehen, dass sich die Situation ziemlich schnell bessern wird. Innerhalb kürzester Zeit, ja sogar innerhalb von wenigen Stunden können Sie Ihre Stubentiger erneut beim Spielen beobachten oder an Ihren Lieblingsplätzen vorfinden. Denn wie wir alle wissen, ziehen sich die Tiere zurück oder verstecken sich sogar, wenn es ihnen schlecht geht.
[ad#ad-2]Diese Methode heilt zwar nicht für immer, das ist klar, sie ist aber doch recht hilfreich und vor allem nicht schädlich für die Katzen, was bedeutet, dass sie beliebig oft wiederholt werden kann. Huhn beruhigt den Magen und den Darm und schmeckt auch noch lecker!Ihre Stubentiger werden genauso wie Schnapsi und Struppi ihr Huhn verschlingen. Probieren Sie es doch einfach einmal aus!