Dürfen Katzen Käse essen? – Nur bedingt, wir klären auf…

Was passiert wenn Katzen Käse essen?

Es gibt viele Mythen zum Thema – Dürfen Katzen Käse essen? Das Bild einer pelzigen Katze, die eine Schale mit Milch schöpft, ist weit verbreitet und weithin akzeptiert. Einige von uns sind mit Garfield aufgewachsen, der sich über einer Pfanne mit Lasagne austobt. Aber können Katzen Käse essen? Genauer gesagt, sollten sie mit Käse gefüttert werden?

Dürfen Katzen Käse essen? – Nur bedingt, wir klären auf…
Dürfen Katzen Käse essen? – Nur bedingt, wir klären auf…

Viele Katzen lieben Käse, und das ist nicht verwunderlich. Der hohe Protein- und Fettgehalt sowie der köstliche Geschmack von Käse sorgen dafür, dass Ihre Katze ihn gerne verschlingt. Doch je mehr wir über die Verdauung unserer Katzen erfahren, desto klarer wird, dass sie nicht für den Verzehr von Milchprodukten geschaffen sind, auch wenn sie sie noch so gerne mögen.

Ist Käse schlecht für Katzen?

Käse ist kein natürlicher Bestandteil der Ernährung einer Katze. Katzen sind obligate Fleischfresser, d. h. sie können die Nährstoffe, die sie benötigen, nur aus Fleisch beziehen. Aber auch wenn Käse viel Eiweiß enthält, kann er das empfindliche Verdauungssystem einer Katze durcheinander bringen.

Das liegt daran, dass Katzen Milchprodukte nicht besonders gut vertragen. Menschen und andere Allesfresser produzieren von Natur aus das Enzym Laktase, um die Laktose in Milchprodukten aufzuspalten, aber Katzen produzieren dieses Enzym nicht. Das macht es ihnen sehr schwer, Milchprodukte zu verdauen. Die meisten Katzen sind nämlich laktoseintolerant und können beim Verzehr von Milchprodukten sogar schweres Erbrechen und Durchfall erleiden.

Lesen Sie auch: Kann man Katzenfutter selber machen?

Fette Katzen

Wenn Ihre Katze Sie anstarrt, während Sie gegrillten Käse zubereiten, oder aufspringt und versucht, einen der Käsewürfel in Ihrem Salat zu verschlingen, könnten Sie versucht sein, nachzugeben. Aber Verdauungsprobleme sind nicht der einzige Grund, warum Sie Ihr Käsekätzchen ruhig stellen sollten. Käse enthält viel Fett, und Katzen, die Käse essen, können leicht an Gewicht zunehmen. Fettleibigkeit bei Heimtieren ist eine häufige Erkrankung, die ihre Lebenserwartung drastisch verkürzt und viele ansonsten vermeidbare Krankheiten verursacht.

Milchfreie Käsesorten und Katzen

Sie stellen sich vielleicht die Frage: Wenn Katzen laktoseintolerant sind, sollten sie dann nicht mit Milchkäse gefüttert werden? Obwohl viele Menschen dies für eine köstliche Alternative halten, ist milchfreier Käse in Wirklichkeit nicht besser für Katzen als herkömmliche Milchprodukte. Käse ohne Milch enthält immer noch viel Fett und Salz, was beides kein gutes Futter für Ihre Katze ist.

Sie richtig behandeln

Als natürliche Raubtiere beziehen Katzen den größten Teil ihrer Nahrung aus Fleisch. Das heißt aber nicht, dass sie nichts anderes essen können. Anstatt Ihre Katze mit Käse zu verwöhnen, sollten Sie einige dieser katzenfreundlichen Snacks ausprobieren:

  • Obst und Gemüse
  • Gekochte Eier

Beachten Sie, dass einige andere menschliche Lebensmittel für Haustiere giftig sein können. Egal, ob Sie eine wählerische Katze oder ein allesfressendes Kätzchen haben, stellen Sie sicher, dass die Ernährungsbedürfnisse Ihrer Katze erfüllt werden.

Lesen Sie auch: Dürfen Katzen Eier essen?

5/5 - (1 vote)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Marvin Rüttger

Hundeprofi und Katzenliebhaber in einer Person, geht das? Marvin Rüttger ist aufgewachsen auf einen Bauernhof mit klassischer Tierpopulation von Katze bis Pferd. Sein Wissen über Tiere erhielt er gesammelt über Generationen seiner Familie und gibt es jetzt online in diesem Blog weiter.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"